Goldklumpen (Deutsch) Substantiv, m Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ der Goldklumpen die Goldklumpen Genitiv des Goldklumpens der Goldklumpen Dativ dem Goldklumpen den Goldklumpen Akkusativ den Goldklumpen die Goldklumpen Schließen Worttrennung: Gold·klum·pen, Plural: Gold·klum·pen Aussprache: IPA: [ˈɡɔltˌklʊmpn̩] Hörbeispiele: Goldklumpen (Info) Bedeutungen: [1] Klumpen aus Gold Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Klumpen Synonyme: [1] Goldnugget Oberbegriffe: [1] Klumpen Beispiele: [1] „Und er erzählt von Märkten, auf denen man statt mit Münzen mit Goldklumpen bezahle.“[1] [1] „In der einen Hand hielt sie einen Goldklumpen von der Größe einer Wassermelone.“[2] Übersetzungen [1] Klumpen aus Gold Englisch: gold nugget → en, lump of gold → en Französisch: pépite d'or → fr f Russisch: Schwedisch: guldklimp → sv u Spanisch: Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Goldklumpen“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Goldklumpen“ [*] The Free Dictionary „Goldklumpen“ [1] Duden online „Goldklumpen“ Quellen: [1]Claus Hecking: Der lange Weg nach Timbuktu. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 84-95, Zitat Seite 88. [2]Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 171. Norwegisches Original 2016. Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.