Siehe auch: event Event (Deutsch) Substantiv, m, n Weitere Informationen Singular 1, Singular 2 ... Singular 1Singular 2 Plural Nominativ das Eventder Event die Events Genitiv des Eventsdes Events der Events Dativ dem Eventdem Event den Events Akkusativ das Eventden Event die Events Schließen [1] Fahrradsternfahrt, ein Event in Hamburg Worttrennung: Event, Plural: Events Aussprache: IPA: [iˈvɛnt] Hörbeispiele: Event (Info) Reime: -ɛnt Bedeutungen: [1] eine Veranstaltung Herkunft: vom englischen event → en entlehnt, das über altfranzösisch event auf das lateinische eventus → la zurückgeht[1] Synonyme: [1] Darbietung, Ereignis, Fest, Veranstaltung, Vorstellung Beispiele: [1] Ahrensburg hat für den Herbst mehrere Events auf dem Marktplatz geplant. [1] Dieser Abend mit der Filmvorführung von Rocky war schon ein Event, das man nicht so schnell vergisst. [1] Und für Freitag haben wir ein Kundenevent vorgesehen. [1] Natürlich freuen wir uns auf dieses gigantische Event im Olympiastadion. [1] „Die Energie des Events war spürbar und ansteckend; es war aufregend, dabei zu sein.“[2] Wortbildungen: Eventcharakter/Event-Charakter Übersetzungen Weitere Informationen Dialektausdrücke: ... Dialektausdrücke: Alemannisch: Fescht Schließen [1] eine Veranstaltung Baskisch: gertakizun → eu Englisch: event → en Esperanto: evento → eo Interlingua: evento → ia Russisch: мероприятие (meroprijatie☆) → ru n Schwedisch: event → sv, evenemang → sv Spanisch: evento → es Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Event“ [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Event“ [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Event“ [1] The Free Dictionary „Event“ [1] Duden online „Event“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Event“ Quellen: [1]Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Event“. [2]Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 40. Englisches Original 2009. Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.