Weitere Informationen Singular, Plural ...
Schließen
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Eisenblüthe
Worttrennung:
- Ei·sen·blü·te, Plural: Ei·sen·blü·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌblyːtə]
- Hörbeispiele: Eisenblüte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mineralogie: Varietät des Minerals Aragonit, die sich stalaktitisch wachsend in oft verästelten und zackigen Strukturen meist auf dem oder in der Nähe des Minerals Siderit ausbildet
Beispiele:
- [1] „Die Eisenblüte […] erscheint in korallenartigen, zackigen, äußerst verschieden verzweigten und gekrümmten stängelartigen Formen von schneeweißer Farbe.“[1]
Übersetzungen
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Eisenblüte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eisenblüte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenblüte“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eisenblüte“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenblüte“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Eisenblüte“
Quellen:
Alois Pokorny: Illustrirte Naturgeschichte des Mineralreiches. Siebente verbesserte Auflage. Verlag von Friedrich Tempsky, Prag 1870, Seite 23 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 7. September 2021).