Weitere Informationen Singular m, Singular f ...
Schließen
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Dahmes“ – für männliche Einzelpersonen, die „Dahmes“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Dahmes“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Dahmes“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Dah·mes, Plural: Dah·mes
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Dahmes (Info)
- Reime: -aːməs
Bedeutungen:
- [1] Familienname
Abkürzungen:
- [1]
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Frau Dahmes ist ein Genie im Verkauf.
- [1] Herr Dahmes wollte uns kein Interview geben.
- [1] Die Dahmes kommen heute aus dem Spreewald.
- [1] Der Dahmes trägt nie die Schals, die die Dahmes ihm strickt.
- [1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Dahmes kommt, geht der Herr Dahmes.“
- [1] Dahmes kommt und geht.
- [1] Dahmes kamen, sahen und siegten.
Worttrennung:
- Dah·mes
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːməs]
- Hörbeispiele: Dahmes (Info)
- Reime: -aːməs
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular des Substantivs Dahme
Dahmes ist eine flektierte Form von Dahme. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Dahme. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |