DDR-Wortschatz
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
DDR-Wortschatz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der DDR-Wortschatz | — |
Genitiv | des DDR-Wortschatzes | — |
Dativ | dem DDR-Wortschatz dem DDR-Wortschatze |
— |
Akkusativ | den DDR-Wortschatz | — |
Worttrennung:
- DDR-Wort·schatz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [deːdeːˈʔɛʁvɔʁtˌʃat͡s]
- Hörbeispiele:
DDR-Wortschatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Wortschatz, der in der DDR verwendet wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Ländernamen DDR und dem Substantiv Wortschatz
Oberbegriffe:
- [1] Wortschatz
Beispiele:
- [1] „Und genauso geht es auch diesem sehr großen Teil des DDR-Wortschatzes.“[1]
- [1] „Dabei verwendet er geschickt verschiedene Sprach- und Stilmerkmale wie z. B. den DDR-Wortschatz, der Lokalkolorit schafft und die DDR sprachlich wieder aufleben lässt.“[2]
Übersetzungen
[1] Linguistik: Wortschatz, der in der DDR verwendet wurde
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „DDR-Wortschatz“
Quellen:
- Albrecht Plewnia: Deutsch in Ost und West. Eine Bestandsaufnahme zum 25. Jahrestag des Mauerfalls. In: Sprachreport. Nummer Heft 1, 2015, Seite 14–21, Zitat Seite 16.
- Wikipedia-Artikel „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ (Stabilversion). Aufgerufen am 12.3.18.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.