Zitronengrasöl

Öl aus den Blättern von Zitronengras Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zitronengrasöl

Zitronengrasöl (auch: Citronengrasöl und Lemongrasöl, lat. Cymbopogonis citrati aetheroleum, engl. lemongrass oil) ist ein hellgelbes bis orangegelbes ätherisches Öl. Das Öl verströmt einen frischen und starken zitronenartigen Geruch mit einer scharf-bitteren, krautig, blätterartigen Duftkomponente. Frisches Zitronengrasöl ist außerordentlich lichtempfindlich[1] und löslich in Ethanol, wobei die Löslichkeit mit der Lagerzeit abnehmen kann.[2]

Thumb
Zitronengrasöl

Herstellung

Thumb
Zitronengras

Zitronengrasöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den tropischen Gräsern Cymbopogon flexuosus (ostindisches Lemongrasöl) oder aus Cymbopogon citratus (westindisches Lemongrasöl) hergestellt. Hauptanbaugebiet für die ostindische Art ist Indien, für die westindische Art Mittel- und Südamerika.

Chemische Inhaltsstoffe

Zusammenfassung
Kontext
Schnelle Fakten Sicherheitshinweise ...
Sicherheitshinweise
Name

Zitronengrasöl

CAS-Nummer

89998-14-1

GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
Thumb Thumb Thumb

Gefahr

H- und P-Sätze H: 315318317411
P: 261280273264272305+351+338362363332+313333+313337+313302+352391501 [3]
Schließen

Hauptbestandteil ist Citral (70–75 %), (Geranial, Neral, Dipenten, Farnesol u. a.).

Wirkung und Verwendung in der Medizin

Zitronengrasöl wirkt antibakteriell und sedativ. Zitronengrasöl wird innerlich bei entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt sowie im Bereich der Gallenwege eingesetzt. Äußerlich wird das Öl als hyperämisierendes Mittel bei Hexenschuss, Verstauchungen und bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises verwendet.

Verwendung in der Technik

Zitronengrasöl dient heute hauptsächlich zur Parfümierung von Haushaltsartikeln (z. B. Seife). Früher wurde Zitronengrasöl auch für die Gewinnung von Citral verwendet. Wegen der Konkurrenz durch das synthetisch hergestellte Citral, das Litsea-cubeba-Öl sowie anderer natürlicher Citral-Quellen ist die Bedeutung des Zitronengrasöls in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Die Weltjahresproduktion beträgt ca. 1.000 Tonnen.[4]

Gefährdungen

Ein Allergisierungspotential besteht, es ist allerdings wesentlich geringer als bei anderen Terpenen. Aufgrund von Photodermatitis und möglichen Hautsensibilisierungseffekten sollte Zitronengrasöl nicht (oder nur stark verdünnt) auf der Haut angewendet werden.

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.