Yokkaichi Challenger 2023

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Yokkaichi Challenger 2023 war ein Tennisturnier, das vom 27. November bis 3. Dezember 2023 in Yokkaichi stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Yokkaichi Challenger 2023
Datum 27.11.2023 – 3.12.2023
Auflage 3
Navigation 2022  2023  2024
ATP Challenger Tour
Austragungsort Yokkaichi
Japan Japan
Turniernummer 8268
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 130.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Japan Yōsuke Watanuki
Vorjahressieger (Doppel) Chinesisch Taipeh Hsu Yu-hsiou
Japan Yūta Shimizu
Sieger (Einzel) Belgien Zizou Bergs
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Reese Stalder
Turnierdirektor Satoshi Iwabuchi
Turnier-Supervisor Stéphane Crétois
Letzte direkte Annahme Japan Naoki Nakagawa (350)
Stand: 13. November 2023
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 26. und 27. November 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Qualifikanten Lucky Loser
Danemark August Holmgren Japan Yuki Mochizuki
Japan Tatsuma Itō
Korea Sud Nam Ji-sung
Japan Hiroki Moriya
Japan Yūsuke Takahashi
Japan James Trotter
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Japan Yōsuke Watanuki Achtelfinale
02. Osterreich Jurij Rodionov 1. Runde
03. Vereinigte Staaten Michael Mmoh Finale
04. Belgien Zizou Bergs Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Australien Marc Polmans Halbfinale
06. Tschechien Zdeněk Kolář Achtelfinale
07. Schweiz Leandro Riedi 1. Runde
08. Chinesisch Taipeh Hsu Yu-hsiou 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Japan Y. Watanuki 6 6
Japan Y. Shimizu 3 4 1 Japan Y. Watanuki 6 2 5
Italien G. Fonio 4 7 7 Italien G. Fonio 3 6 7
Nordmazedonien K. Ivanovski 6 65 65 Italien G. Fonio 1 7 2
Turkei C. İlkel 4 5 5 Australien M. Polmans 6 66 6
Tunesien M. Echargui 6 7 Tunesien M. Echargui 7 2 2
WC Japan R. Noguchi 3 4 5 Australien M. Polmans 5 6 6
5 Australien M. Polmans 6 6 5 Australien M. Polmans 5 4
4 Belgien Z. Bergs 5 6 6 4 Belgien Z. Bergs 7 6
Turkei A. Çelikbilek 7 2 4 4 Belgien Z. Bergs 6 6
Japan K. Uchida 7 2 6 Japan K. Uchida 4 3
Q Korea Sud J.-s. Nam 66 6 1 4 Belgien Z. Bergs 6 7
Korea Sud S.-c. Hong 7 4 2 Q Japan J. Trotter 3 5
Australien O. Jasika 67 6 6 Australien O. Jasika 6 2 4
Q Japan J. Trotter 7 6 Q Japan J. Trotter 2 6 6
8 Chinesisch Taipeh Y.-h. Hsu 65 2 4 Belgien Z. Bergs 6 7
7 Schweiz L. Riedi 2 2 3 Vereinigte Staaten M. Mmoh 2 62
Australien L. Tu 6 6 Australien L. Tu 6 7
LL Japan Y. Mochizuki 0 4 Frankreich G. Blancaneaux 3 66
Frankreich G. Blancaneaux 6 6 Australien L. Tu 3 3
Q Japan H. Moriya 6 6 3 Vereinigte Staaten M. Mmoh 6 6
Q Japan T. Itō 3 2 Q Japan H. Moriya 64 0
WC Japan R. Tokuda 2 3 3 Vereinigte Staaten M. Mmoh 7 6
3 Vereinigte Staaten M. Mmoh 6 6 3 Vereinigte Staaten M. Mmoh 6 6
6 Tschechien Z. Kolář 6 5 6 Hongkong C. Wong 2 2
Frankreich M. Erhard 1 7 2 6 Tschechien Z. Kolář 4 2
Q Japan Y. Takahashi 3 3 Q Danemark A. Holmgren 6 6
Q Danemark A. Holmgren 6 6 Q Danemark A. Holmgren 6 5 4
Japan N. Nakagawa 2 7 4 Hongkong C. Wong 4 7 6
Hongkong C. Wong 6 65 6 Hongkong C. Wong 6 6
WC Japan R. Sakamoto 6 6 WC Japan R. Sakamoto 3 2
2 Osterreich J. Rodionov 4 4

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Reese Stalder
Sieg
02. Polen Karol Drzewiecki
Tschechien Zdeněk Kolář
1. Runde
03. Serbien Ivan Sabanov
Serbien Matej Sabanov
1. Runde
04. Indien Rithvik Choudary Bollipalli
Indien Arjun Kadhe
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten R. Stalder
6 3 [10]
Polen P. Matuszewski
Deutschland K. Wehnelt
1 6 [7] 1 Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten R. Stalder
6 66 [12]
Korea Sud J.-s. Nam
Hongkong C. Wong
6 6 Korea Sud J.-s. Nam
Hongkong C. Wong
4 7 [10]
Philippinen R. Gonzales
China Volksrepublik F. Sun
3 4 1 Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten R. Stalder
6 6
3 Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
4 5 Indien N. Kaliyanda Poonacha
Indien D. Sharan
3 2
WC Japan J. Trotter
Japan T. Yuzuki
6 7 WC Japan J. Trotter
Japan T. Yuzuki
66 6 [8]
Indien N. Kaliyanda Poonacha
Indien D. Sharan
6 2 [10] Indien N. Kaliyanda Poonacha
Indien D. Sharan
7 3 [10]
Japan T. Matsui
Japan K. Uesugi
0 6 [8] 1 Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten R. Stalder
7 6
Marianen Nordliche C. Sinclair
Neuseeland A. Sitak
6 1 [5] Chinesisch Taipeh R. Ho
Australien C. Puttergill
5 4
Chinesisch Taipeh Y.-h. Hsu
Japan Y. Shimizu
1 6 [10] Chinesisch Taipeh Y.-h. Hsu
Japan Y. Shimizu
4 3
WC Japan S. Mizuno
Japan S. Motoyama
4 2 4 Indien R. C. Bollipalli
Indien A. Kadhe
6 6
4 Indien R. C. Bollipalli
Indien A. Kadhe
6 6 4 Indien R. C. Bollipalli
Indien A. Kadhe
4 4
Japan R. Noguchi
Japan K. Uchida
6 7 Chinesisch Taipeh R. Ho
Australien C. Puttergill
6 6
Schweden F. Bergevi
Niederlande M. Veldheer
4 65 Japan R. Noguchi
Japan K. Uchida
3 6 [4]
Chinesisch Taipeh R. Ho
Australien C. Puttergill
2 7 [10] Chinesisch Taipeh R. Ho
Australien C. Puttergill
6 2 [10]
2 Polen K. Drzewiecki
Tschechien Z. Kolář
6 62 [4]

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.