World Federation of Exchanges

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die World Federation of Exchanges (WFE; früher FIBV – Federation Internationale des Bourses de Valeurs) ist der globale Verband bzw. die internationale Interessenvertretung der Börsen und hat ihr Sekretariat in Paris[1]. Die Gründung erfolgte 1961.

Schnelle Fakten
World Federation of Exchanges
Rechtsform
Gründung 1961
Sitz Paris, Frankreich
Leitung William J. Brodsky (Vorsitzender)
Branche Finanzen
Website world-exchanges.org
Schließen

Mitglieder

Zusammenfassung
Kontext

Um Mitglied zu werden, müssen die Handelsplätze den WFE Mitgliederkriterien genügen. Kandidaten werden mit einem peer review ausgewählt.

Mit Stand vom März 2022 hatte die WFE 67 Mitglieder[2]:

Angegliedert

Mit Stand von März 2022 hatte die WFE 20 angegliederte Mitglieder:

Ehemalig

Die russische Börse wurde nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 am 4. März 2022 von der WFE ausgeschlossen.[3][4]

Multilaterale Börsenvereinigungen

Während die WFE die Interessen weltweit vertritt, gibt es – quasi eine Ebene tiefer – ebenfalls große multilaterale Börsenvereinigungen:[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.