Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Workday Canberra International 2025/Herren

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Workday Canberra International 2025 war ein Tennisturnier, das vom 30. Dezember 2024 bis 4. Januar 2025 in der australischen Stadt Canberra stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Challenger Tour ...
Remove ads

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 29. und 30. Dezember 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich H. Gaston 2 2
PR Japan Y. Watanuki 6 6 PR Japan Y. Watanuki 6 3 7
LL Argentinien R. A. Burruchaga 6 6 LL Argentinien R. A. Burruchaga 3 6 65
Portugal J. Faria 3 3 PR Japan Y. Watanuki
Frankreich L. Van Assche 4 4 Spanien M. Landaluce w. o.
WC Australien D. Sweeny 6 6 WC Australien D. Sweeny 1 2
Spanien M. Landaluce 6 6 Spanien M. Landaluce 6 6
8 Italien M. Bellucci 3 2 Spanien M. Landaluce 3 3
3 Bosnien und Herzegowina D. Džumhur 7 65 6 Q Vereinigte Staaten E. Quinn 6 6
Q Libanon H. Habib 65 7 2 3 Bosnien und Herzegowina D. Džumhur 5 5
Tschechien V. Kopřiva 7 3 6 Tschechien V. Kopřiva 7 7
ALT Vereinigte Staaten M. Krueger 65 6 3 Tschechien V. Kopřiva 4 5
WC Australien B. Ellis 64 65 Q Vereinigte Staaten E. Quinn 6 7
Q Vereinigte Staaten E. Quinn 7 7 Q Vereinigte Staaten E. Quinn 3 7 6
Q Vereinigte Staaten P. Kypson 6 4 6 Q Vereinigte Staaten P. Kypson 6 65 4
5 Indien S. Nagal 2 6 1 Q Vereinigte Staaten E. Quinn 4 4
6 Vereinigtes Konigreich J. Fearnley 3 6 7 Brasilien J. Fonseca 6 6
WC Australien M. Dellavedova 6 4 5 6 Vereinigtes Konigreich J. Fearnley 6 6
Schweiz J. Kym 66 64 Q Japan J. Trotter 2 4
Q Japan J. Trotter 7 7 6 Vereinigtes Konigreich J. Fearnley 4 6 7
Vereinigte Staaten C. Eubanks 6 7 Vereinigte Staaten C. Eubanks 6 2 63
Vereinigte Staaten A. Kovacevic 3 65 Vereinigte Staaten C. Eubanks 6 6
Q Kanada A. Galarneau 7 6 Q Kanada A. Galarneau 4 4
4 Japan T. Daniel 62 2 6 Vereinigtes Konigreich J. Fearnley 3 3
7 Deutschland D. Koepfer 4 4 Brasilien J. Fonseca 6 6
Frankreich H. Mayot 6 6 Frankreich H. Mayot 7 6
Kolumbien D. E. Galán 6 3 6 Kolumbien D. E. Galán 65 4
Belgien R. Collignon 2 6 2 Frankreich H. Mayot 2 3
Vereinigte Staaten M. McDonald 1 3 Brasilien J. Fonseca 6 6
Brasilien J. Fonseca 6 6 Brasilien J. Fonseca 6 7
Kroatien D. Ajduković 6 6 Kroatien D. Ajduković 1 5
2 Argentinien F. Díaz Acosta 4 4
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
7 67 [7]
Vereinigte Staaten A. Kovacevic
Vereinigte Staaten M. Krueger
64 7 [10] Vereinigte Staaten A. Kovacevic
Vereinigte Staaten M. Krueger
6 4 [10]
Japan Y. Shimizu
Japan J. Trotter
7 4 [8] Vereinigtes Konigreich J. Fearnley
Australien P. Harper
4 6 [7]
Vereinigtes Konigreich J. Fearnley
Australien P. Harper
64 6 [10] Vereinigte Staaten A. Kovacevic
Vereinigte Staaten M. Krueger
1 2
3 Australien B. Ellis
Australien T. Fancutt
3 6 [7] Frankreich P.-H. Herbert
Schweiz J. Kym
6 6
WC Australien E. Winter
Australien H. Winter
6 3 [10] WC Australien E Winter
Australien H. Winter
6 0 [7]
Argentinien R. A. Burruchaga
Argentinien F. Díaz Acosta
Frankreich P.-H. Herbert
Schweiz J. Kym
3 6 [10]
Frankreich P.-H. Herbert
Schweiz J. Kym
w. o. Frankreich P.-H. Herbert
Schweiz J. Kym
6 5 [5]
Italien M. Bellucci
Frankreich H. Mayot
Vereinigte Staaten R. Seggerman
Vereinigte Staaten E. Spizzirri
1 7 [10]
Portugal J. Faria
Portugal H. Rocha
w. o. Portugal J. Faria
Portugal H. Rocha
Vereinigte Staaten R. Seggerman
Vereinigte Staaten E. Spizzirri
6 7 Vereinigte Staaten R. Seggerman
Vereinigte Staaten E. Spizzirri
w. o.
4 Vereinigte Staaten C. Eubanks
Vereinigte Staaten M. McDonald
4 63 Vereinigte Staaten R. Seggerman
Vereinigte Staaten E. Spizzirri
6 6
Frankreich H. Gaston
Belgien G. Onclin
3 4 Australien H. Jones
Australien P. Marinkov
2 4
WC Australien H. Jones
Australien P. Marinkov
6 6 WC Australien H. Jones
Australien P. Marinkov
w. o.
ALT Kolumbien D. Elahi Galán
Vereinigte Staaten B. Holt
7 2 [10] ALT Kolumbien D. Elahi Galán
Vereinigte Staaten B. Holt
2 Australien M. Romios
Vereinigte Staaten R. Stalder
68 6 [6]
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads