Willi Schrade

deutscher Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willi Schrade

Willi Schrade (* 31. Januar 1935 in Königsberg, Deutsches Reich) ist ein deutscher Schauspieler.

Thumb
Willi Schrade (1960)

Leben

Willi Schrade verbrachte seine Kindheit in Königsberg. Nachdem er mit seiner Familie aus Ostpreußen geflüchtet war, setzte er seine Schulzeit an einer Internatsschule in Wiesenburg/Mark fort, die er mit dem Abitur verließ. Anschließend absolvierte er von 1955 bis 1958 sein Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg. Erste Theaterengagements als Bühnendarsteller hatte er am Volkstheater Rostock, dann am Maxim Gorki Theater und am Bergtheater Thale.[1]

Schrade nahm ab 1957 zahlreiche Rollen im Fernsehen der DDR und für die DEFA an.[2][3][4] Er war dabei oftmals in Nebenrollen besetzt. Einem breiten Publikum bekannt wurde Schrade vor allem Mitte der 1970er-Jahre durch seine Mitwirkung in dem DDR-Straßenfeger Zur See, in dem er als Matrose Willi Schmidt eine der Hauptrollen spielte.[5] Insgesamt wirkte Schrade in seiner rund fünf Jahrzehnte lang andauernden Karriere in mehr als 190 Film- und Fernsehproduktionen mit.[6][7] Gelegentlich war Schrade als Synchronsprecher tätig.[8]

Willi Schrade lebt in Potsdam.[9]

Filmografie (Auswahl)

Commons: Willi Schrade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.