Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

LWL-Museen für Industriekultur

dezentrales Industriemuseum in Westfalen und Lippe, Nordrhein-Westfalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

LWL-Museen für Industriekultur
Remove ads

Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein dezentrales Industriemuseum mit acht Museen in Westfalen und Lippe. Die LWL-Museen für Industriekultur bewahren, erforschen und vermitteln die Kultur des Industriezeitalters von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Zentrale befindet sich in der Zeche Zollern in Dortmund.

Thumb
Zeche Zollern II/IV

Zu den LWL-Museen für Industriekultur zählen:

Die Museen Zeche Zollern, Hannover und Nachtigall, das Schiffshebewerk, die Henrichshütte und die Ziegelei sind Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) und der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.

Thumb
Glashütte Gernheim

Träger des Museums ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Das Museum wurde 1979 als Westfälisches Industriemuseum gegründet. Den heutigen Namen führt es seit 2023.

Remove ads

Siehe auch

Commons: Westfälisches Industriemuseum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads