Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Weltuntergangsuhr
symbolische Uhr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Die Weltuntergangsuhr, auf Deutsch oft kurz Atomkriegsuhr genannt (englisch doomsday clock, eigentlich „Uhr des Jüngsten Gerichts“), ist eine symbolische Uhr der Zeitschrift Bulletin of the Atomic Scientists (BAS, deutsch „Berichtsblatt der Atomwissenschaftler“).[1] Sie soll der Öffentlichkeit verdeutlichen, wie groß das derzeitige Risiko einer globalen Katastrophe, insbesondere aufgrund eines Atomkrieges oder einer Klimakatastrophe, ist.[2] Die Entscheidungen trifft der BAS-Aufsichtsrat gemeinsam mit einem Sponsorenrat, in dem zurzeit (2019) siebzehn Nobelpreisträger vertreten sind.

Die Uhr spielt auf die Metapher an, es sei fünf Minuten vor zwölf, wenn ein äußerst nachteiliges Ereignis unmittelbar droht. 1947 wurde sie mit der Zeigerstellung sieben Minuten vor zwölf gestartet und seither in Abhängigkeit von der Weltlage vor- oder zurückgestellt. Im Jahr 1991, mit dem Ende des Kalten Kriegs und der Unterzeichnung der START-Verträge, stand die Uhr am günstigsten, nämlich auf siebzehn Minuten vor zwölf. Seitdem rücken die Zeiger wieder vor. Am 28. Januar 2025 teilte das Bulletin of the Atomic Scientists mit, die Uhr auf 89 Sekunden vor Mitternacht gestellt zu haben, ein neuer Spitzenwert.
Remove ads
Stellung der Atomkriegsuhr
Zusammenfassung
Kontext
Über eindeutige Kriterien, nach denen die beteiligten Wissenschaftler über das Vor- und Zurückstellen der Uhr entscheiden, ist nichts bekannt. Die jeweils im Bulletin of the Atomic Scientists angeführten Gründe für die Veränderung sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Das Bulletin of the Atomic Scientists erscheint alle zwei Monate, über die Uhr entscheiden die Wissenschaftler jedoch nur einmal pro Jahr im Januar. Daher spiegelt sich die Kubakrise, während der die Welt wahrscheinlich bisher am dichtesten vor einem Atomkrieg stand, nicht im Stand der Uhr wider, da beim Erscheinen der Ausgabe November/Dezember 1962 die Krise im Wesentlichen schon vorüber war.

Remove ads
Verweise in der Pop-Kultur
Literatur

- Die Uhr findet in der Comicserie Watchmen Verwendung. In Ausgabe 1 (1986) auf Seite 18 warnt die Überschrift einer Zeitung auf dem Schreibtisch von Adrian Veidt: “Nuclear Doomsday Clock Stands At Five To Twelve, Warn Experts” (zu Deutsch: „Experten warnen: Die Atomkriegsuhr steht auf Fünf vor Zwölf“). Außerdem zeigen Uhren über die gesamte Serie hinweg diese Zeit.
- Die Atomkriegsuhr wird in Piers Anthonys Novelle Wielding a Red Sword verwendet. Eine in der Novelle vorkommende mystische Inkarnation des Kriegs kann die Position der Zeiger kontrollieren und damit den Dritten Weltkrieg auslösen.
- In dem Comic Stormwatch P.H.D., Ausgabe 4 (April 2007), wird erklärt, dass die „echte“ Uhr magische Kräfte erlangt habe und dass ein nuklearer Krieg ausgelöst würde, wenn jemand die Zeiger mit Gewalt auf 12 Uhr stellt.
- Die Uhr wird in Stephen Kings Kurzgeschichte The End of the Whole Mess ("Das Ende des ganzen Schlamassels") und in seinem Roman Das Monstrum erwähnt.
- Die Atomkriegsuhr ist kurz in Darwyn Cookes Comic-Serie DC: The New Frontier und in der Filmadaption Justice League: The New Frontier zu sehen.
Musik
- Auf die Atomkriegsuhr wird in 2 Minutes to Midnight angespielt, einer Single der Band Iron Maiden vom Album Powerslave von 1984. Auf dem Cover der Single sitzt das Maskottchen Eddie in einer Ruine, im Hintergrund ist eine nukleare Explosion zu sehen.
- Linkin Parks drittes Album Minutes to Midnight (2007) bezieht sich auf die Atomkriegsuhr. In den Musikvideos zu Shadow of the Day und Leave Out All the Rest wird jeweils zu Beginn die aktuelle Uhrzeit gezeigt, am Ende steht sie auf kurz vor Mitternacht.
- Das zweite Album der Punkband Civil Blitzkrieg trägt den Titel 5 Minutes To Midnight. Laut Band eine Referenz auf die aktuelle Stellung der Atomkriegsuhr.
- Seven Minutes to Midnight war die zweite und letzte Single von “Pete Wylie’s Wah! Heat incarnation” aus dem Jahr 1980.
- In dem Lied Doomsday Clock der Smashing Pumpkins wird die Atomkriegsuhr synonym für die auslaufende Zeit verwendet.
- In dem Lied Countdown’s Begun von Ozzy Osbourne wird die Atomkriegsuhr als „Tag des Jüngsten Gerichts“ verwendet.
- Die australische Band Midnight Oil thematisierte im Lied Minutes to Midnight aus dem Album Red Sails in the Sunset von 1984 verschiedene Kernwaffenträger und eine „Uhr an der Wand“, die „drei Minuten bis Mitternacht“ anzeigt. Das Album-Cover zeigt die Fotomontage einer Nuklearexplosion in Sydney.
Fernsehen
- Der Titel der Venture-Brothers-Episode Twenty Years to Midnight ist eine Referenz auf die Atomkriegsuhr.
- Die achte Episode der Serie Heroes trägt den Titel Sieben Minuten bis Mitternacht, was die auf der Atomkriegsuhr angezeigte Zeit zur Erstausstrahlung dieser Folge in Amerika war. Außerdem trägt der Antagonist Sylar eine Uhr, die bei jener Zeit angehalten ist.
- Die Doctor-Who-Episode Vier vor Zwölf (Four to Doomsday) wurde zum ersten Mal 1982 gesendet, die Atomkriegsuhr stand zu diesem Zeitpunkt auf vier Minuten vor Mitternacht. Ein weiteres Mal kommt sie in der Episode Die Pyramide am Ende der Welt (The Pyramid at the End of the World) vor, in dieser Episode zeigt jede Uhr die Atomkriegsuhr auf zuerst 3 und später 2 Minuten vor Mitternacht.
- In der Serie Johnny Test wird in einer Folge die Atomkriegs-Uhr bei fünf Minuten vor Mitternacht im Hintergrund einer Militärbasis gezeigt, kurz bevor das Militär aufbricht um die Erde zu retten.
- In der Navy-CIS-Folge Der Traum vom Ruhm wird ein Bild der Atomkriegsuhr als Hinweis darauf verwendet, dass ein Mörder sein nächstes Opfer fünf Minuten vor Mitternacht umbringen will.
- Im Kinofilm Watchmen – Die Wächter wird die Atomkriegsuhr infolge der Entdeckung verschiedener Atomwaffen von 11:55 bis auf 11:59 vorgedreht. Letztendlich wird sie sogar auf 12:00 gestellt, als Adrian Veidt eine auf Dr. Manhattan hinweisende Fusionsbombe einsetzt.
- In der Madam-Secretary-Folge Die Uhr tickt muss das Team von Elizabeth McCord verhindern, dass die Uhr vorgestellt wird.
- Im Film Inferno bezieht sich Bertrand Zobrist in seinen Vorlesungen auf die Uhr.
- In der Criminal-Minds-Folge Kurz vor Zwölf (Staffel 13, Folge 6) werden Opfer einer Weltuntergangssekte immer um 11:57, dem damaligen Stand der Weltuntergangsuhr, entführt.
- In der For-All-Mankind-Folge Neue Pläne (Staffel 2, Folge 6) fragt der sowjetische Ingenieur Dr. Sergei Nikulov die NASA-Flugleiterin Margo Madsen im Club „11:59“ nach der Bedeutung dessen Namens. Sie antwortet ihm, dass er sich auf die Weltuntergangsuhr beziehe.
Remove ads
Weblinks
Commons: Weltuntergangsuhr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Doomsday Clock – aktueller Stand (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads