Welschenkahl
Ortsteil des Marktes Kasendorf Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Welschenkahl (oberfränkisch: Welscha-kohl[2]) ist ein Gemeindeteil des Marktes Kasendorf im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).[3] Welschenkahl liegt in der Gemarkung Schirradorf.[4]
Welschenkahl Markt Kasendorf | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 1′ N, 11° 20′ O |
Höhe: | 488 (482–494) m ü. NHN |
Einwohner: | 116 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 95359 |
Vorwahl: | 09220 |
![]() Ortsmitte von Welschenkahl |
Geografie
Das Dorf liegt auf einer Hochebene, über die die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Weismain und der Wiesent verläuft und die im nordöstlichsten Teil der Fränkischen Schweiz liegt. Die Nachbarorte von Welschenkahl sind Reuth im Norden, Kasendorf im Nordosten, Neudorf im Osten, Leesau im Südosten, Schirradorf im Südwesten und Azendorf im Nordwesten. Das Dorf ist von dem drei Kilometer entfernten Kasendorf aus zunächst über die Staatsstraße 2190 und dann über die von dieser abzweigende Staatsstraße 2189 erreichbar.[5]
Geschichte
Der Ort wurde im Jahr 1308 als „Welschenkahl“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname leitet sich von wólša und kal ab (sorb. für Erle und Sumpf).[6]
Bis zur Gebietsreform in Bayern war Welschenkahl ein Gemeindeteil der Gemeinde Schirradorf im Altlandkreis Kulmbach. Die Gemeinde Schirradorf hatte 1961 insgesamt 415 Einwohner, davon 154 in Welschenkahl.[7] Schon zu Beginn der Gebietsreform wurde Welschenkahl am 1. Januar 1972 aus der sechs Jahre später aufgelösten Gemeinde Schirradorf herausgelöst und in den Markt Kasendorf umgegliedert.[8]
Baudenkmäler
Baudenkmäler sind das Wohnstallhaus mit der Hausnummer 5 und der Wohnstallbau mit der Hausnummer 8.
- Baudenkmäler in Welschenkahl
- Wohnstallhaus mit der Hausnr. 5
- Wohnstallbau mit der Hausnr. 8
Literatur
- Rüdiger Barth: Kulmbach: Stadt und Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 38). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2012, ISBN 978-3-7696-6554-3.
- Erich Freiherr von Guttenberg: Land- und Stadtkreis Kulmbach (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band 1). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1952, DNB 451738918, S. 177–178.
Weblinks
Commons: Welschenkahl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Welschenkahl. In: kasendorf.de. Abgerufen am 27. August 2023.
- Welschenkahl in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 17. Dezember 2021.
- Welschenkahl in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 14. Dezember 2024.
- Welschenkahl im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 14. Dezember 2024.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.