We Are Young

Lied der US-amerikanischen Band „fun.“ Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

We Are Young ist ein Lied der US-amerikanischen Band Fun. Der Song erreichte in zahlreichen Ländern die Spitzenposition der Charts.[2] Im Jahr 2013 erhielt der Song den Grammy Award in der Kategorie Song des Jahres.[3]

Schnelle Fakten Fun feat. Janelle Monáe, Veröffentlichung ...
We Are Young
Fun feat. Janelle Monáe
Veröffentlichung 20. September 2011
Länge 4:10
Genre(s) Indie-Pop, Alternative Rock
Text Nate Ruess, Andrew Dost, Jack Antonoff, Jeffrey Bhasker[1]
Musik Jeff Bhasker
Verlag(e) Fueled by Ramen, Nettwerk, Atlantic
Auszeichnung(en) Grammy Award
Album Some Nights
Schließen

Hintergrund

Veröffentlicht wurde das Lied zwar erst im September 2011, jedoch wurde es den Produzenten der Fernsehserie Glee bereits im Frühjahr von der Plattenfirma zugestellt. Die in der Serie verwendete Version erhielt große Aufmerksamkeit und schaffte es in den USA auf Platz 1 der Charts. Als in einer Werbepause des Super Bowl 2012 ein Autohersteller das Original des Songs benutzte, wurde auch diese Version bekannt.[4] Als Gastmusikerin wirkte Janelle Monáe an dem Song mit.

Rezensionen

Thomas Winkler von ZEIT online meint: „We Are Young ist ein hübscher Popsong. Eine forsche Trommel, ein dezenter Klavierakkord, eine helle Stimme, die ihre euphorisierende Jugendlichkeit selbst noch durch das schepperndste Küchenradio zu transportieren versteht, und nicht zuletzt ein sofort mitsingbarer Refrain, der von einer frisch beginnenden Liebe erzählt und sentimentale Sehnsüchte bündelt.“[4]

RJ Cubarrubia schreibt auf billboard.com: “Ruess shifts from vulnerable verbal tumbling in the song’s sonically sparse intro to the grandiose declaration, ‘Tonight, we are young/ So let’s set the world on fire’ in the massive chorus.”[5]

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Weitere Informationen ChartsChart­plat­zie­rungen, Höchst­platzie­rung ...
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[2]Höchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)4 (36 Wo.)36
 Österreich (Ö3)1 (30 Wo.)30
 Schweiz (IFPI)2 (41 Wo.)41
 Vereinigte Staaten (Billboard)1 (42 Wo.)42
 Vereinigtes Königreich (OCC)1 (47 Wo.)47
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2011)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[6]25
 Österreich (Ö3)[7]8
 Schweiz (IFPI)[8]15
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]3
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]3
Dekadencharts
ChartsJahres­charts (2010–2019)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]29
 Vereinigtes Königreich (OCC)[12]85
Schließen

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weitere Informationen Land/Region, Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe) ...
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[13]  Platin490.000
 Belgien (BRMA)[14] Gold15.000
 Dänemark (IFPI)[15] Platin30.000
 Deutschland (BVMI)[16] Platin300.000
 Frankreich (SNEP)[17] Gold75.000
 Irland (IRMA)[18] Platin15.000
 Italien (FIMI)[19]  Platin60.000
 Japan (RIAJ)[20] Gold100.000
 Kanada (MC)[21] Diamant800.000
 Mexiko (AMPROFON)[22]  Gold150.000
 Neuseeland (RMNZ)[23]  Platin120.000
 Österreich (IFPI)[24] Platin30.000
 Schweden (IFPI)[25]  Platin160.000
 Schweiz (IFPI)[26]  Platin60.000
 Spanien (Promusicae)[27] Platin60.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[28] Diamant10.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[29]  Platin2.400.000
Insgesamt 4× Gold
30× Platin
2× Diamant
14.865.000
Schließen

Auszeichnungen für Musikstreaming

Weitere Informationen Land/Region, Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe) ...
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI)[30]  Platin1.800.000
Insgesamt 2× Platin
1.800.000
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.