Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wangchug Gyelpo

Kalön; Regent in Tibet (1862 bis 1864) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Shatra Wangchug Gyelpo (tib.: bshad sgra dbang phyug rgyal po[1]; geb. 1795; gest. 1864[2]) war ein tibetischer Kalön (bka' blon) und herrschender Regent Tibets[3] in den Jahren 1862 bis 1864. Er entstammte einer Adelsfamilie und war der einzige tibetische Herrscher in der jüngeren Geschichte Tibets, der Laie und kein Trülku war.

„Shatra was a Council Minister who, in the confusion of the coup of 1862, was charged with restoring order by the Manchu Amban and confirmed by the Emperor. This was an exceptional situation, and on his death in 1864, a high Lama was again selected. (dt.: Shatra war ein Kalön (Minister), der in den Wirren des Coups von 1862 vom Mandschu Amban (dem Statthalter des chinesischen Kaisers) mit der Wiederherstellung der Ordnung beauftragt und vom Kaiser bestätigt wurde. Dies war eine außergewöhnliche Situation und nach seinem Tod im Jahr 1864 wurde wieder ein hoher Lama gewählt.)[4]

Weitere Informationen Tibetische Bezeichnung, Chinesische Bezeichnung ...

Das von der machthabenden Kashag (bka' shag)-Regierung der Jahre verwendete Siegel ist identisch mit dem[5] des 1. Radreng/Reting-Regenten (Radreng Rinpoche Ngawang Yeshe Tshülthrim Gyeltshen,[6] der in den 1862 vom Kloster Drepung ausgehenden Unruhen auf han-chinesisches Gebiet geflohen war[7]).

Sein Werk über das Samye-Kloster erschien jüngst in der bekannten tibetischen Schneeland-Buchreihe (gangs can rig mdzod).

Remove ads

Werke

Remove ads

Literatur

  • Alex McKay: History of Tibet. 2003

Nachschlagewerke

  • Zangzu da cidian. Lanzhou 2003

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads