Grundherrschaft im Erzherzogtum Österreich unter der Enns Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Herrschaft Waidhofen an der Ybbs war eine Grundherrschaft im Viertel ober dem Wienerwald im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, dem heutigen Niederösterreich.
Die Herrschaft umfasste zuletzt die Ortsobrigkeit über Kreilhof, Wirth, Pöchler, Groisberg, Pöchlau, Mayer, Rien und Kammerhof, alle im Hofamt; im Amt Hollenstein: Thomasberg, Oberkirchen, Thalbauern, Reingrub, Than, Walcherbauern, Dornleiten, Grießau, Sattel, Berg, Wenten, Garnberg, Hollenstein und im Amt Gößling: Königsberg, Untriebs, Jbbsteinbach, Eisenwiesen, Gößling, Strohmarkt, Hochreith, Stixenlehen, Mendling, Unterkirchen, Laßing und Großegg.[1] Der Sitz der Verwaltung befand sich in Waidhofen an der Ybbs.
Letzter Inhaber der Herrschaft war der k.k. Kameralfonds, bis diese in den Reformen 1848/1849 aufgelöst wurde.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.