WTA Brüssel

Damen-Tennisturnier in Brüssel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das WTA Brüssel (offiziell: Brussels Open) war ein Damen-Tennisturnier im Rahmen der WTA Tour, das ab 1987 mit einigen Unterbrechungen in Forest/Vorst ausgetragen wurde.

Schnelle Fakten
Brussels Open
WTA Tour
Austragungsort Brüssel
Belgien Belgien
Erste Austragung 1988
Letzte Austragung 2013
Kategorie WTA Premier
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 30E/32Q/16D
Preisgeld 690.000 US$
Website Offizielle Website
Stand: 25. Mai 2013
Schließen

Die Belgian Open kamen 1987 aus Knokke, wurden zweimal in der belgischen Hauptstadt ausgetragen und gingen 1992 nach Waregem. 2002 gab es dann erneut ein WTA-Turnier in Brüssel, das French Community Champ’s. 2011 kehrte man mit dem Brussels Open noch einmal für drei Jahre in die Hauptstadt zurück.

Offizielle Namen des Turniers:

  • 1988–1989: Belgian Open
  • 2002: French Community Champ’s
  • 2011–2013: Brussels Open

Siegerlisten

Einzel

Weitere Informationen Jahr, Siegerin ...
Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
  Kategorie: Tier V  
1988Spanien Arantxa Sánchez VicarioItalien Raffaella Reggi6:0, 7:5
1989Tschechoslowakei Radka ZrubákováArgentinien Mercedes Paz7:6, 6:4
von 1990 bis 2001 kein WTA-Turnier in Brüssel
  Kategorie: Tier IV  
2002Schweiz Myriam CasanovaSpanien Arantxa Sánchez Vicario4:6, 6:2, 6:1
  Kategorie: Premier  
2011Danemark Caroline WozniackiChina Volksrepublik Peng Shuai2:6, 6:3, 6:3
2012Polen Agnieszka RadwańskaRumänien Simona Halep7:5, 6:0
2013Estland Kaia KanepiChina Volksrepublik Peng Shuai6:2, 7:5
Schließen

Doppel

Weitere Informationen Jahr, Siegerinnen ...
Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
  Kategorie: Tier V  
1988 Argentinien Mercedes Paz
 Tine Scheuer-Larsen
Bulgarien 1971 Katerina Maleewa
Italien Raffaella Reggi
7:6, 6:1
1989 Niederlande Manon Bollegraf
Argentinien Mercedes Paz
Niederlande Carin Bakkum
Niederlande Simone Schilder
6:1, 6:2
von 1990 bis 2001 kein WTA-Turnier in Brüssel
  Kategorie: Tier IV  
2002 Osterreich Barbara Schwartz
Deutschland Jasmin Wöhr
Italien Tathiana Garbin
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
6:2, 0:6, 6:4
  Kategorie: Premier  
2011 Tschechien Andrea Hlaváčková
Kasachstan Galina Woskobojewa
Polen Klaudia Jans
Polen Alicja Rosolska
3:6, 6:0, [10:5]
2012 Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Indien Sania Mirza
Polen Alicja Rosolska
China Volksrepublik Zheng Jie
6:3, 6:2
2013 Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Tschechien Květa Peschke
Kanada Gabriela Dabrowski
Israel Shahar Peer
6:0, 6:3
Schließen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.