Volvo Women’s Open 1998

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Volvo Women’s Open 1998 war ein Damen-Tennisturnier in Pattaya. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1998 und fand vom 14. bis 22. November 1998 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Volvo Women’s Open 1998
Datum 14.11.1998 – 22.11.1998
Auflage 8
Navigation 1997  1998  1999
WTA Tour
Austragungsort Pattaya
Thailand Thailand
Turniernummer 303
Kategorie WTA Tier IV
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/26Q/16D/5Q
Preisgeld 107.500 US$
Vorjahressieger (Einzel) Slowakei Henrieta Nagyová
Vorjahressieger (Doppel) Australien Kristine Kunce
Vereinigte Staaten Corina Morariu
Sieger (Einzel) Frankreich Julie Halard-Decugis
Sieger (Doppel) Belgien Els Callens
Frankreich Julie Halard-Decugis
Stand: 6. August 2016
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Slowakei Henrieta Nagyová 1. Runde
02. Frankreich Julie Halard-Decugis Sieg
03. Thailand Tamarine Tanasugarn Viertelfinale
04. Osterreich Sylvia Plischke 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. China Volksrepublik Li Fang Finale
06. Israel Anna Smaschnowa 1. Runde
07. Belarus 1995 Wolha Barabanschtschykawa Viertelfinale
08. Chinesisch Taipeh Wang Shi-ting Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Slowakei H. Nagyová 3 6 6
Kroatien S. Talaja 6 2 7 Kroatien S. Talaja 6 6
Japan H. Inoue 7 4 3 Q China Volksrepublik D. Ding 4 0
Q China Volksrepublik D. Ding 5 6 6 Kroatien S. Talaja 6 6
Deutschland M. Weingärtner 6 6 7 Belarus 1995 W. Barabanschtschykawa 4 1
Q Japan S. Asagoe 1 3 Deutschland M. Weingärtner 3 0 r
Russland T. Panowa 2 6 2 7 Belarus 1995 W. Barabanschtschykawa 6 5
7 Belarus 1995 W. Barabanschtschykawa 6 1 6 Kroatien S. Talaja 3 3
3 Thailand T. Tanasugarn 7 6 5 China Volksrepublik F. Li 6 6
Rumänien R. Sandu 5 3 3 Thailand T. Tanasugarn 6 7
WC Thailand B. Sangaram 2 1 Chinesisch Taipeh J. Lee 2 5
Chinesisch Taipeh J. Lee 6 6 3 Thailand T. Tanasugarn 6 4
Japan M. Saeki 6 6 5 China Volksrepublik F. Li 7 6
Tschechien S. Kleinová 4 3 Japan M. Saeki 2 0
Polen A. Olsza 1 3 5 China Volksrepublik F. Li 6 6
5 China Volksrepublik F. Li 6 6 5 China Volksrepublik F. Li 1 2
6 Israel A. Smaschnowa 4 4 2 Frankreich J. Halard-Decugis 6 6
Belgien L. Courtois 6 6 Belgien L. Courtois 7 4 3
Belgien E. Callens 4 6 2 Vereinigte Staaten K. Brandi 5 6 6
Vereinigte Staaten K. Brandi 6 4 6 Vereinigte Staaten K. Brandi 6 6
Q Japan R. Otakeyama 5 6 3 Vereinigte Staaten M. Tu 3 3
Tschechien A. Gerši 7 4 6 Tschechien A. Gerši 4 6 4
Vereinigte Staaten M. Tu 6 6 Vereinigte Staaten M. Tu 6 4 6
4 Osterreich S. Plischke 3 3 Vereinigte Staaten K. Brandi 0 1
8 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 6 6 2 Frankreich J. Halard-Decugis 6 6
WC Thailand O. Wongkamalasai 3 0 8 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 6 7
Sudafrika L. Horn 7 2 3 Japan Y. Yoshida 2 5
Japan Y. Yoshida 6 6 6 8 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 7 2 0
Australien N. Pratt 3 6 6 2 Frankreich J. Halard-Decugis 5 6 6
Tschechien D. Chládková 6 0 0 Australien N. Pratt 1 5
Q Australien J. Dokić 6 6 3 2 Frankreich J. Halard-Decugis 6 7
2 Frankreich J. Halard-Decugis 7 4 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Belgien Els Callens
Frankreich Julie Halard-Decugis
Sieg
02. Australien Kristine Kunce
Australien Nicole Pratt
Viertelfinale
03. Japan Miho Saeki
Japan Yuka Yoshida
Halbfinale
04. Sudafrika Liezel Horn
Vereinigte Staaten Katie Schlukebir
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien E. Callens
Frankreich J. Halard-Decugis
6 7
China Volksrepublik D. Ding
China Volksrepublik F. Li
4 6 1 Belgien E. Callens
Frankreich J. Halard-Decugis
6 6
Japan S. Asagoe
Thailand B. Sangaram
5 7 7 Japan S. Asagoe
Thailand B. Sangaram
3 1
Belarus 1995 W. Barabanschtschykawa
Australien L. Pleming
7 6 5 1 Belgien E. Callens
Frankreich J. Halard-Decugis
6 6
4 Sudafrika L. Horn
Vereinigte Staaten K. Schlukebir
7 1 6 4 Sudafrika L. Horn
Vereinigte Staaten K. Schlukebir
1 4
Belgien L. Courtois
Thailand T. Tanasugarn
5 6 2 4 Sudafrika L. Horn
Vereinigte Staaten K. Schlukebir
6 6
Vereinigte Staaten K. Brandi
Vereinigte Staaten T. Singian
7 3 1 Q China Volksrepublik L.-L. Chen
China Volksrepublik T. Li
4 3
Q China Volksrepublik L.-L. Chen
China Volksrepublik T. Li
5 6 6 1 Belgien E. Callens
Frankreich J. Halard-Decugis
3 6 6
Thailand S. Duangchan
Rumänien R. Sandu
6 3 Japan R. Hiraki
Polen A. Olsza
6 2 2
China Volksrepublik L. Li
China Volksrepublik J. Yi
7 6 China Volksrepublik L. Li
China Volksrepublik J. Yi
7 2 4
Chinesisch Taipeh J. Lee
Chinesisch Taipeh S.-t. Wang
3 3 3 Japan M. Saeki
Japan Y. Yoshida
5 6 6
3 Japan M. Saeki
Japan Y. Yoshida
6 6 3 Japan M. Saeki
Japan Y. Yoshida
0 6 4
Japan R. Hiraki
Polen A. Olsza
1 6 6 Japan R. Hiraki
Polen A. Olsza
6 4 6
Vereinigte Staaten M. Tu
Deutschland M. Weingärtner
6 4 4 Japan R. Hiraki
Polen A. Olsza
7 6
Osterreich S. Plischke
Deutschland C. Singer
3 2 2 Australien K. Kunce
Australien N. Pratt
5 2
2 Australien K. Kunce
Australien N. Pratt
6 6
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.