Virginia Slims of Washington 1983

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Virginia Slims of Washington 1983 waren ein Tennisturnier der Damen in Washington, D.C. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1983 und fand vom 3. bis 10. Januar 1983 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Virginia Slims of Washington 1983
Datum 3.1.1983 – 10.1.1983
Auflage 12
Navigation 1982  1983  1984
WTA Tour
Austragungsort Washington, D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 704
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 150.000 US$
Vorjahressiegerin Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
Siegerin Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten P. Shriver
Stand: 7. Juli 2018
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Martina Navratilova Sieg
02. Vereinigte Staaten Andrea Jaeger Halbfinale
03. Tschechoslowakei Hana Mandlíková Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Barbara Potter Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge 1. Runde
06. Deutschland Bundesrepublik Sylvia Hanika Finale
07. Vereinigte Staaten Anne Smith Achtelfinale
08. Vereinigte Staaten Zina Garrison Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten M. Navratilova 6 6
Vereinigte Staaten L.-A. Thompson 2 1 1 Vereinigte Staaten M. Navratilova 6 6
Australien D. Fromholtz 6 4 1 Q Vereinigte Staaten V. Nelson 0 0
Q Vereinigte Staaten V. Nelson 3 6 6 1 Vereinigte Staaten M. Navratilova 6 6
Vereinigte Staaten S. Mascarin 1 6 Tschechoslowakei H. Suková 2 1
Tschechoslowakei H. Suková 6 7 Tschechoslowakei H. Suková 6 6
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff 3 6 4 7 Vereinigte Staaten A. Smith 1 3
7 Vereinigte Staaten A. Smith 6 0 6 1 Vereinigte Staaten M. Navratilova 6 6
4 Vereinigte Staaten B. Potter 6 7 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 1 3
Vereinigte Staaten K. Jordan 2 6 4 Vereinigte Staaten B. Potter 6 6
Vereinigte Staaten A. Kiyomura 6 6 Vereinigte Staaten A. Kiyomura 1 2
Rumänien 1965 L. Romanov 3 3 4 Vereinigte Staaten B. Potter 3 4
Italien S. Simmonds 2 3 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 6
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 6 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 4 6 6
Vereinigte Staaten A. Leand 6 6 Vereinigte Staaten A. Leand 6 1 3
5 Deutschland Bundesrepublik B. Bunge 4 4 1 Vereinigte Staaten M. Navratilova 6 6
6 Deutschland Bundesrepublik S. Hanika 7 4 7 6 Deutschland Bundesrepublik S. Hanika 1 1
Ungarn 1957 A. Temesvári 6 6 5 6 Deutschland Bundesrepublik S. Hanika 6 7
Q Kanada C. Bassett 7 6 Q Kanada C. Bassett 3 5
Vereinigte Staaten A. Moulton 6 1 6 Deutschland Bundesrepublik S. Hanika 6 7 6
Vereinigtes Konigreich J. Durie 6 6 3 Tschechoslowakei H. Mandlíková 7 5 2
Sudafrika 1961 Y. Vermaak 3 2 Vereinigtes Konigreich J. Durie 1 3
Q Vereinigte Staaten A.-M. Fernández 3 0 3 Tschechoslowakei H. Mandlíková 6 6
3 Tschechoslowakei H. Mandlíková 6 6 6 Deutschland Bundesrepublik S. Hanika 6 6 7
8 Vereinigte Staaten Z. Garrison 6 1 2 Vereinigte Staaten A. Jaeger 7 3 5
Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch 3 0 r 8 Vereinigte Staaten Z. Garrison 4 5
Vereinigte Staaten J. Russell 7 6 Vereinigte Staaten J. Russell 6 7
Vereinigte Staaten B. Herr 6 4 Vereinigte Staaten J. Russell 7 2 2
Q Vereinigte Staaten P. Louie 6 6 2 Vereinigte Staaten A. Jaeger 6 6 6
LL Tschechoslowakei K. Skronská 2 1 Q Vereinigte Staaten P. Louie 4 4
Vereinigte Staaten C. Reynolds 7 1 3 2 Vereinigte Staaten A. Jaeger 6 6
2 Vereinigte Staaten A. Jaeger 5 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Sieg
02. Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
Finale
03.
04. Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
Vereinigte Staaten P. Shriver
6 6
Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten A. Moulton
3 2 1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
Vereinigte Staaten P. Shriver
6 6
Australien D. Fromholtz
Vereinigte Staaten K. Shaefer
7 6 Australien D. Fromholtz
Vereinigte Staaten K. Shaefer
1 1
Vereinigte Staaten J. Davis
Vereinigte Staaten H. Ludloff
6 4 1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
Vereinigte Staaten P. Shriver
6 6
4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten B. Potter
2 6 6 Vereinigte Staaten A. Kiyomura
Vereinigte Staaten P. Smith
2 1
Vereinigte Staaten A. Jaeger
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
6 3 0 4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten B. Potter
6 4
Vereinigte Staaten A. Kiyomura
Vereinigte Staaten P. Smith
6 6 Vereinigte Staaten A. Kiyomura
Vereinigte Staaten P. Smith
7 6
Vereinigte Staaten C. Reynolds
Vereinigte Staaten J. Russell
3 4 1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
Vereinigte Staaten P. Shriver
4 7 6
Vereinigte Staaten S. Collins
Tschechoslowakei H. Suková
w. o. 2 Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Smith
6 5 3
Vereinigte Staaten A. Leand
Vereinigte Staaten P. Teeguarden
Vereinigte Staaten S. Collins
Tschechoslowakei H. Suková
6 6
Vereinigte Staaten L. duPont
Niederlande B. Stöve
1 1 ALT Australien S. Leo
Italien S. Simmonds
3 4
ALT Australien S. Leo
Italien S. Simmonds
6 6 Vereinigte Staaten S. Collins
Tschechoslowakei H. Suková
6 0 3
Vereinigte Staaten K. Horvath
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
4 3 2 Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Smith
3 6 6
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten B. Herr
6 6 Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten B. Herr
6 2 2
Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik S. Hanika
4 1 2 Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Smith
1 6 6
2 Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Smith
6 6
  • WTA Finals. (PD) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017.

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.