Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Verbandsgemeinde Maifeld

Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verbandsgemeinde Maifeld
Remove ads

Die Verbandsgemeinde Maifeld ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Städte Polch und Münstermaifeld sowie 16 weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der Stadt Polch. Namensgebend ist die Landschaft Maifeld.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Remove ads

Verbandsangehörige Gemeinden

Weitere Informationen Ortsgemeinde, Stadt, Fläche (km²) ...

(Einwohner am 31. Dezember 2023)[1]

Remove ads

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Maifeld; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18158.064
183510.981
187112.487
190514.337
193914.373
195016.825
JahrEinwohner
196116.029
197016.810
198716.974
199721.829
200524.280
202325.079

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Verbandsgemeinderat

Thumb
Verwaltung der Verbandsgemeinde Maifeld

Der Verbandsgemeinderat Maifeld besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

Weitere Informationen Wahl, SPD ...
  • FWG = Freie Wählergruppe Maifeld e. V.
  • Ich tu’s = Ich tu’s - DIE BÜRGERInitiative e. V.

Bürgermeister

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maifeld ist seit seiner Amtseinführung am 29. September 2009 Maximilian Mumm (SPD). Er löste damit seine Vorgängerin im Amt Anette Moesta (CDU) ab.[5] Bei der Direktwahl am 19. März 2017 wurde Mumm mit einem Stimmenanteil von 87,6 % in seinem Amt bestätigt.[6] Die Verbandsgemeinde hat gemäß ihrer Hauptsatzung zudem drei ehrenamtliche Beigeordnete.[7]

Wappen

Blasonierung des Barockschildes: „Geteilt von Silber und Rot, oben ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, unten eine goldene Blattkrone mit drei blauen und zwei roten Steinen im Kronreif.“

Das Wappen des ehemaligen Amtes Polch wurde von der neugebildeten Verbandsgemeinde Maifeld im Zuge der Verwaltungsreform mit Wirkung vom 7. November 1970 übernommen. Das Wappen der Verbandsgemeinde Maifeld ist das gleiche wie das der Stadt Polch, nur mit einem breiten Schildbord versehen.

Das rote Kreuz im Wappen bezieht sich auf die 550 Jahre dauernde Zugehörigkeit Polch zu Kurtrier. Die goldene Krone ist das Wappen derer von Polch.[8]

Kultur und Sehenswürdigkeiten, Tourismus

Bauwerke

Museen

  • Archäologisches Museum im "Zentrum Historisches Maifeld" in Münstermaifeld: Ausstellung von archäologischen Grabungsfunden auf dem Maifeld
  • Heimat- und Erlebnismuseum Münstermaifeld: Alte Ladeneinrichtungen, ein altes Schulzimmer und viele andere historische Ausstellungsstücke
  • Heimat- sowie Puppen- und Spielzeugmuseum Polch

Wandern

  • Im Bereich der Verbandsgemeinde Maifeld befinden sich drei Traumpfade und ein Traumpfädchen.

Radfahren

Remove ads
Commons: Verbandsgemeinde Maifeld – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads