Uran(III)-iodid

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Uran(III)-iodid

Uran(III)-iodid ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Uran und Iod. Es besitzt die Formel UI3 und gehört zur Stoffklasse der Iodide.

Schnelle Fakten Kristallstruktur, Allgemeines ...
Kristallstruktur
Kristallstruktur von Uran(III)-iodid
_ U3+ 0 _ I
Kristallsystem

orthorhombisch[1]

Raumgruppe

Ccmm (Nr. 63, Stellung 2)Vorlage:Raumgruppe/63.2[1]

Gitterparameter

a = 432,8 pm
b = 1401,1 pm
c = 1000,5 pm[1]

Allgemeines
Name Uran(III)-iodid
Andere Namen

Urantriiodid

Verhältnisformel UI3
Kurzbeschreibung

schwarzer Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13775-18-3
EG-Nummer 237-406-4
ECHA-InfoCard 100.033.992
PubChem 83724
Wikidata Q2499963
Eigenschaften
Molare Masse 618,74 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

6,78 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

766 °C[2]

Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[4][5]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 330300373411
P: ?
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Darstellung

Uran(III)-iodid kann durch Reaktion von Uran und Iod gewonnen werden.[6]

Eigenschaften

Uran(III)-iodid ist ein schwarzer Feststoff, der bei 766 °C schmilzt.[2] Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem (Plutonium(III)-bromid-Typ) in der Raumgruppe Ccmm (Raumgruppen-Nr. 63, Stellung 2)Vorlage:Raumgruppe/63.2 mit den Gitterparametern a = 432,8 pm, b = 1401,1 pm und c = 1000,5 pm und vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.[1] Urantriiodid eignet sich als Lewis-Säure-Katalysator für verschiedene Diels-Alder-Reaktionen, die unter milden Bedingungen durchgeführt werden.[7]

Einzelnachweise

Literatur

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.