Unterigling

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unteriglingmap

Unterigling ist ein Ortsteil der Gemeinde Igling und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Schnelle Fakten Gemeinde Igling ...
Unterigling
Gemeinde Igling
Koordinaten: 48° 5′ N, 10° 49′ O
Höhe: 595 m ü. NHN
Fläche: 8,43 km²[1]
Einwohner: 493 (25. Mai 1987)[2]
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. April 1971
Postleitzahl: 86859
Vorwahl: 08248
Thumb
Rathaus Igling, ehemals Pfarrhof
Rathaus Igling, ehemals Pfarrhof
Schließen

Geographie

Das Pfarrdorf Unterigling liegt direkt nordöstlich angrenzend an Oberigling. Durch den Ortskern fließt der Luibach.

Geschichte

Die erste Erwähnung Iglings stammt aus einer Urkunde von 1126 in der ein Rüdiger von Igelingen erwähnt wird.

Igling war später Teil der sogenannten „Konradische Schenkung“.

Im hohen Mittelalter waren die Geschicke Iglings bis zum Dreißigjährigen Krieg eng verbunden mit seiner Hofmark und deren Herren auf Schloss Igling. 1611 übergab Herzog Maximilian von Bayern das Schloss seinem Obristkanzler Joachim, Freiherr von Donnersberg. Nachdem dieses Geschlecht im Mannesstamm erlosch, übernahm die Familie Graf Spaur den Besitz und schließlich kaufte Im Jahr 1866 Leopold Graf von Maldeghem den Besitz. Dieser stiftete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Teil seines Grundes aufgrund der Wohnungsnot.[3]

Unterigling war bis zum 1. April 1971 eine eigenständige Gemeinde ohne weitere Ortsteile. Bei der Volkszählung 1961 hatte die Gemeinde eine Fläche von 849,91 Hektar, 87 Wohngebäude und 436 Einwohner.[4]

Demographie

Weitere Informationen Jahr, Einwohnerzahl ...
Jahr Einwohnerzahl Quelle
1815231[5]
1840294[6]
1850274[5]
1900294[6]
1933334[6]
1939329[6]
1946619[6]
1961436[4]
1987493[2]
Schließen

Sehenswürdigkeiten

In Unterigling befindet sich die katholische Pfarrkirche Johannes der Täufer. Sie wurde 1748/49 vom Denklinger Baumeister Stephan Socher erbaut.

Bau- und Bodendenkmäler

Literatur

  • Joachim Dellinger: Igling, Schloß und Hofmark im königlichen Landgerichte Landsberg, mit dem Stoffersberg und Erpfting. In: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Historischen Verein von Oberbayern, Hrsg.), Band 12, München 1852, S. 3–60, insbesondere II. Abschnitt: Die Pfarrei Unterigling, S. 35–42 (online)
Commons: Unterigling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.