UEFA Champions League 2016/17
wichtigster europäischer Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die UEFA Champions League 2016/17 war die 25. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 62. insgesamt. Am Wettbewerb nahmen 78 Klubs aus 53 Landesverbänden der UEFA teil. Das jüngste UEFA-Mitglied Kosovo stellte in dieser Saison noch keinen Vertreter. Liechtenstein stellte keinen Vertreter, da der dortige Fußballverband keine eigene Meisterschaft austrägt. Titelverteidiger war Real Madrid.
UEFA Champions League 2016/17 | |
---|---|
Pokalsieger | Real Madrid (12. Titel) |
Finale | 3. Juni 2017 |
Finalstadion | Millennium Stadium, Cardiff |
Mannschaften | 32 (78 mit Qualifikationsrunden) |
Spiele | 125 |
Tore | 380 (ø 3,04 pro Spiel) |
Zuschauer | 5.399.802 (ø 43.198 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Cristiano Ronaldo (12) |
Gelbe Karten | 451 (ø 3,61 pro Spiel) |
Gelb‑Rote Karten | 18 (ø 0,14 pro Spiel) |
Rote Karten | 6 (ø 0,05 pro Spiel) |
← UEFA Champions League 2015/16 | |

Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 28. Juni 2016 und endete mit dem Finale am 3. Juni 2017 erstmals im Millennium Stadium in Cardiff, dem Nationalstadion von Wales. Dort traf Real Madrid auf Juventus Turin, die sich bereits 1998 im Finale gegenüber gestanden hatten.
Real Madrid qualifizierte sich als erneuter Sieger für den UEFA Super Cup 2017 und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2017.
Termine
Phase | Runde | Auslosung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Qualifikation | 1. Qualifikationsrunde | 20. Juni 2016 | 28.–29. Juni 2016 | 5.–6. Juli 2016 |
2. Qualifikationsrunde | 12.–13. Juli 2016 | 19.–20. Juli 2016 | ||
3. Qualifikationsrunde | 15. Juli 2016 | 26.–27. Juli 2016 | 2.–3. August 2016 | |
Play-off | Play-off-Spiele | 5. August 2016 | 16.–17. August 2016 | 23.–24. August 2016 |
Gruppenphase | 1. Spieltag | 25. August 2016 (Monaco) |
13.–14. September 2016 | |
2. Spieltag | 27.–28. September 2016 | |||
3. Spieltag | 18.–19. Oktober 2016 | |||
4. Spieltag | 1.–2. November 2016 | |||
5. Spieltag | 22.–23. November 2016 | |||
6. Spieltag | 6.–7. Dezember 2016 | |||
K.-o.-Runde | Achtelfinale | 12. Dezember 2016 | 14.–15. & 21.–22. Februar 2017 | 7.–8. & 14.–15. März 2017 |
Viertelfinale | 17. März 2017 | 11.–12. April 2017 | 18.–19. April 2017 | |
Halbfinale | 21. April 2017 | 2.–3. Mai 2017 | 9.–10. Mai 2017 | |
Finale | 3. Juni 2017 im Millennium Stadium, Cardiff |
Qualifikation
Zusammenfassung
Kontext
Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden wurde gemäß der UEFA-Fünfjahreswertung 2015 festgelegt. Der Sieger der UEFA Europa League 2015/16 qualifizierte sich für die Gruppenphase, da der Titelverteidiger der UEFA Champions League 2015/16 bereits über seine nationale Liga für die Gruppenphase qualifiziert war.
1. Qualifikationsrunde
Auslosung: 20. Juni 2016 in Nyon
Hinspiele: 28. Juni 2016
Rückspiele: 5. und 6. Juli 2016
Folgende Paarungen wurden für die erste Qualifikationsrunde ausgelost:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Flora Tallinn ![]() |
2:3 | ![]() |
2:1 | 0:2 |
The New Saints FC ![]() |
5:1 | ![]() |
2:1 | 3:0 |
FC Valletta ![]() |
(a)2:2 | ![]() |
1:0 | 1:2 |
FC Santa Coloma ![]() |
0:3 | ![]() |
0:0 | 0:3 |
2. Qualifikationsrunde
Auslosung: 20. Juni 2016 in Nyon
Hinspiele: 12. und 13. Juli 2016
Rückspiele: 19. und 20. Juli 2016
Folgende Paarungen wurden für die zweite Qualifikationsrunde ausgelost:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Qarabağ Ağdam ![]() |
3:1 | ![]() |
2:0 | 1:1 |
Hapoel Be’er Scheva ![]() |
3:2 | ![]() |
3:2 | 0:0 |
NK Olimpija Ljubljana ![]() |
a) | 6:6(![]() |
3:4 | 3:2 |
FC Salzburg[1] ![]() |
3:0 | ![]() |
1:0 | 2:0 |
Vardar Skopje ![]() |
3:5 | ![]() |
1:2 | 2:3 |
The New Saints FC ![]() |
0:3 | ![]() |
0:0 | 0:3 |
HŠK Zrinjski Mostar ![]() |
1:3 | ![]() |
1:1 | 0:2 |
Ludogorez Rasgrad ![]() |
5:0 | ![]() |
2:0 | 3:0 |
Dinamo Tiflis ![]() |
3:1 | ![]() |
2:0 | 1:1 |
FK Žalgiris Vilnius ![]() |
1:2 | ![]() |
0:0 | 1:2 |
FK Partizani Tirana ![]() |
2:2 (3:1 i. E.) |
![]() |
1:1 | 1:1 n. V. |
BATE Baryssau ![]() |
4:2 | ![]() |
2:0 | 2:2 |
FC Valletta ![]() |
2:4 | ![]() |
1:2 | 1:2 |
Rosenborg Trondheim ![]() |
5:4 | ![]() |
3:1 | 2:3 |
Dundalk FC ![]() |
(a)3:3 | ![]() |
1:1 | 2:2 |
Lincoln Red Imps FC ![]() |
1:3 | ![]() |
1:0 | 0:3 |
Crusaders FC ![]() |
0:9 | ![]() |
0:3 | 0:6 |
3. Qualifikationsrunde
Bei der Auslosung gab es zwei getrennte Lostöpfe: nationale Meister wurden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden konnten. Unterlegene Mannschaften wechselten in die Play-offs der UEFA Europa League.
Auslosung: 15. Juli 2016 in Nyon
Hinspiele: 26. und 27. Juli 2016
Rückspiele: 2. und 3. August 2016
Folgende Paarungen wurden für die dritte Qualifikationsrunde ausgelost:
Champions-Weg
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Rosenborg Trondheim ![]() |
2:4 | ![]() |
2:1 | 0:3 |
Dinamo Zagreb ![]() |
3:0 | ![]() |
2:0 | 1:0 |
Olympiakos Piräus ![]() |
0:1 | ![]() |
0:0 | 0:1 |
FK Astana ![]() |
2:3 | ![]() |
1:1 | 1:2 |
FK AS Trenčín ![]() |
0:1 | ![]() |
0:1 | 0:0 |
Viktoria Pilsen ![]() |
(a)1:1 | ![]() |
0:0 | 1:1 |
Astra Giurgiu ![]() |
1:4 | ![]() |
1:1 | 0:3 |
BATE Baryssau ![]() |
1:3 | ![]() |
1:0 | 0:3 |
Ludogorez Rasgrad ![]() |
6:4 | ![]() |
2:2 | 4:2 n. V. |
FK Partizani Tirana ![]() |
0:3 | ![]() |
0:1 | 0:2 |
Platzierungsweg
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Ajax Amsterdam ![]() |
3:2 | ![]() |
1:1 | 2:1 |
Sparta Prag ![]() |
1:3 | ![]() |
1:1 | 0:2 |
Schachtar Donezk ![]() |
2:2 (2:4 i. E.) |
![]() |
2:0 | 0:2 n. V. |
FK Rostow ![]() |
4:2 | ![]() |
2:2 | 2:0 |
Fenerbahçe Istanbul ![]() |
3:4 | ![]() |
2:1 | 1:3 |
Play-offs
Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften traten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2016/17 an. Die Auslosung fand am 5. August 2016 statt.
Die Hinspiele fanden am 16. und 17. August, die Rückspiele am 23. und 24. August 2016 statt.
Folgende Paarungen wurden für die Play-offs ausgelost:
Champions-Weg
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Ludogorez Rasgrad ![]() |
4:2 | ![]() |
2:0 | 2:2 |
Celtic Glasgow ![]() |
5:4 | ![]() |
5:2 | 0:2 |
FC Kopenhagen ![]() |
2:1 | ![]() |
1:0 | 1:1 |
Dundalk FC ![]() |
1:3 | ![]() |
0:2 | 1:1 |
Dinamo Zagreb ![]() |
3:2 | ![]() |
1:1 | 2:1 n. V. |
Platzierungsweg
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Steaua Bukarest ![]() |
0:6 | ![]() |
0:5 | 0:1 |
FC Porto ![]() |
4:1 | ![]() |
1:1 | 3:0 |
Ajax Amsterdam ![]() |
2:5 | ![]() |
1:1 | 1:4 |
BSC Young Boys ![]() |
2:9 | ![]() |
1:3 | 1:6 |
FC Villarreal ![]() |
1:3 | ![]() |
1:2 | 0:1 |
Gruppenphase
Zusammenfassung
Kontext
Wie bereits im Vorjahr wurden die qualifizierten Vereine nicht ausschließlich durch den Klub-Koeffizienten in die Lostöpfe gesetzt. Der Titelverteidiger sowie die Meister der sieben besten Verbände der UEFA-Fünfjahreswertung kamen in den ersten Topf. Über die Belegung der Töpfe 2, 3 und 4 entschied der Klub-Koeffizient.
Die Auslosung fand am 25. August 2016 in Monaco statt.
An der Gruppenphase nahmen 32 Teams aus 17 Landesverbänden teil. 22 Teams waren direkt qualifiziert, dazu kamen noch zehn Vereine (je fünf über den Champions-Weg und den Platzierungsweg) aus den Qualifikationsrunden.
Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Achtelfinale, die Gruppendritten spielten im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League weiter, die Gruppenvierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:
- Anzahl Punkte im direkten Vergleich
- Tordifferenz im direkten Vergleich
- Anzahl Tore im direkten Vergleich
- Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
- Wenn nach Anwenden der Kriterien 1–4 zwei oder mehr Mannschaften immer noch den gleichen Tabellenplatz belegen, werden für diese Teams die Kriterien 1–4 erneut angewendet. Sollte dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6–12 angewendet.
- Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
- höhere Anzahl erzielter Tore
- höhere Anzahl erzielter Auswärtstore
- höhere Anzahl Siege
- höhere Anzahl Auswärtssiege
- niedrigere Anzahl Minuspunkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Minuspunkt, Rote Karte 3 Minuspunkte, Gelb-Rote Karte 3 Minuspunkte)
- Klub-Koeffizienten
Gruppe A
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 2 | 0 | 18:6 | +12 | 14 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 3 | 0 | 13:7 | +6 | 12 |
3. | ![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | 6:15 | −9 | 3 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | 3:12 | −9 | 2 |
13. September 2016 | |||
Paris Saint-Germain | 1:1 | FC Arsenal | |
FC Basel | 1:1 | Ludogorez Rasgrad | |
28. September 2016 | |||
Ludogorez Rasgrad | 1:3 | Paris Saint-Germain
| Wassil-Lewski-Nationalstadion (in Sofia) | |
FC Arsenal | 2:0 | FC Basel | |
19. Oktober 2016 | |||
Paris Saint-Germain | 3:0 | FC Basel
| Prinzenparkstadion | |
FC Arsenal | 6:0 | Ludogorez Rasgrad
| Arsenal Stadium | |
1. November 2016 | |||
FC Basel | 1:2 | Paris Saint-Germain
| St. Jakob-Park | |
Ludogorez Rasgrad | 2:3 | FC Arsenal
| Wassil-Lewski-Nationalstadion (in Sofia) | |
23. November 2016 | |||
FC Arsenal | 2:2 | Paris Saint-Germain
| Arsenal Stadium | |
Ludogorez Rasgrad | 0:0 | FC Basel
| Wassil-Lewski-Nationalstadion (in Sofia) | |
6. Dezember 2016 | |||
FC Basel | 1:4 | FC Arsenal
| St. Jakob-Park | |
Paris Saint-Germain | 2:2 | Ludogorez Rasgrad
| Prinzenparkstadion |
Gruppe B
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 11:8 | +3 | 11 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 10:10 | ±0 | 8 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 4 | 1 | 9:14 | −5 | 7 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 8:6 | +2 | 5 |
13. September 2016 | |||
Dynamo Kiew | 1:2 | SSC Neapel | |
Benfica Lissabon | 1:1 | Beşiktaş Istanbul | |
28. September 2016 | |||
SSC Neapel | 4:2 | Benfica Lissabon | |
Beşiktaş Istanbul | 1:1 | Dynamo Kiew | |
19. Oktober 2016 | |||
Dynamo Kiew | 0:2 | Benfica Lissabon
| Olympiastadion Kiew | |
SSC Neapel | 2:3 | Beşiktaş Istanbul
| Stadio San Paolo | |
1. November 2016 | |||
Beşiktaş Istanbul | 1:1 | SSC Neapel
| Beşiktaş Stadium | |
Benfica Lissabon | 1:0 | Dynamo Kiew
| Estádio da Luz | |
23. November 2016 | |||
Beşiktaş Istanbul | 3:3 | Benfica Lissabon
| Beşiktaş Stadium | |
SSC Neapel | 0:0 | Dynamo Kiew
| Stadio San Paolo | |
6. Dezember 2016 | |||
Benfica Lissabon | 1:2 | SSC Neapel
| Estádio da Luz | |
Dynamo Kiew | 6:0 | Beşiktaş Istanbul
| Olympiastadion Kiew |
Gruppe C
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | 20:4 | +16 | 15 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 12:10 | +2 | 9 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 5:12 | −7 | 5 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | 5:16 | −11 | 3 |
13. September 2016 | |||
FC Barcelona | 7:0 | Celtic Glasgow
| Camp Nou | |
14. September 2016 | |||
Manchester City | 4:0 | Borussia Mönchengladbach | |
28. September 2016 | |||
Borussia Mönchengladbach | 1:2 | FC Barcelona | |
Celtic Glasgow | 3:3 | Manchester City | |
19. Oktober 2016 | |||
FC Barcelona | 4:0 | Manchester City
| Camp Nou | |
Celtic Glasgow | 0:2 | Borussia Mönchengladbach
| Celtic Park | |
1. November 2016 | |||
Manchester City | 3:1 | FC Barcelona
| City of Manchester Stadium | |
Borussia Mönchengladbach | 1:1 | Celtic Glasgow
| Borussia-Park | |
23. November 2016 | |||
Celtic Glasgow | 0:2 | FC Barcelona
| Celtic Park | |
Borussia Mönchengladbach | 1:1 | Manchester City
| Borussia-Park | |
6. Dezember 2016 | |||
FC Barcelona | 4:0 | Borussia Mönchengladbach
| Camp Nou | |
Manchester City | 1:1 | Celtic Glasgow
| City of Manchester Stadium |
Gruppe D
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | 7:2 | +5 | 15 |
2. | ![]() |
6 | 4 | 0 | 2 | 14:6 | +8 | 12 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 6:12 | −6 | 5 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | 4:11 | −7 | 2 |
13. September 2016 | |||
PSV Eindhoven | 0:1 | Atlético Madrid | |
FC Bayern München | 5:0 | FK Rostow | |
28. September 2016 | |||
Atlético Madrid | 1:0 | FC Bayern München | |
FK Rostow | 2:2 | PSV Eindhoven
| Olimp-2 | |
19. Oktober 2016 | |||
FK Rostow | 0:1 | Atlético Madrid
| Olimp-2 | |
FC Bayern München | 4:1 | PSV Eindhoven
| Fußball-Arena München | |
1. November 2016 | |||
PSV Eindhoven | 1:2 | FC Bayern München
| PSV Stadion | |
Atlético Madrid | 2:1 | FK Rostow
| Estadio Vicente Calderón | |
23. November 2016 | |||
FK Rostow | 3:2 | FC Bayern München
| Olimp-2 | |
Atlético Madrid | 2:0 | PSV Eindhoven
| Estadio Vicente Calderón | |
6. Dezember 2016 | |||
FC Bayern München | 1:0 | Atlético Madrid
| Fußball-Arena München | |
PSV Eindhoven | 0:0 | FK Rostow
| PSV-Stadion |
Gruppe E
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 9:7 | +2 | 11 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 4 | 0 | 8:4 | +4 | 10 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 6:6 | ±0 | 7 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | 5:11 | −6 | 3 |
14. September 2016 | |||
Bayer 04 Leverkusen | 2:2 | ZSKA Moskau
| BayArena | |
Tottenham Hotspur | 1:2 | AS Monaco | |
27. September 2016 | |||
AS Monaco | 1:1 | Bayer 04 Leverkusen | |
ZSKA Moskau | 0:1 | Tottenham Hotspur | |
18. Oktober 2016 | |||
Bayer 04 Leverkusen | 0:0 | Tottenham Hotspur
| BayArena | |
ZSKA Moskau | 1:1 | AS Monaco
| Arena ZSKA | |
2. November 2016 | |||
AS Monaco | 3:0 | ZSKA Moskau
| Stade Louis II | |
Tottenham Hotspur | 0:1 | Bayer 04 Leverkusen
| Wembley-Stadion | |
22. November 2016 | |||
ZSKA Moskau | 1:1 | Bayer 04 Leverkusen
| Arena ZSKA | |
AS Monaco | 2:1 | Tottenham Hotspur
| Stade Louis II | |
7. Dezember 2016 | |||
Tottenham Hotspur | 3:1 | ZSKA Moskau
| Wembley-Stadion | |
Bayer 04 Leverkusen | 3:0 | AS Monaco
| BayArena |
Gruppe F
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 2 | 0 | 21:9 | +12 | 14 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 3 | 0 | 16:10 | +6 | 12 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 1 | 4 | 9:24 | −15 | 4 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 0 | 5 | 5:8 | −3 | 3 |
14. September 2016 | |||
Legia Warschau | 0:6 | Borussia Dortmund | |
Real Madrid | 2:1 | Sporting Lissabon | |
27. September 2016 | |||
Borussia Dortmund | 2:2 | Real Madrid | |
Sporting Lissabon | 2:0 | Legia Warschau | |
18. Oktober 2016 | |||
Sporting Lissabon | 1:2 | Borussia Dortmund
| Estádio José Alvalade XXI | |
Real Madrid | 5:1 | Legia Warschau
| Estadio Santiago Bernabéu | |
2. November 2016 | |||
Legia Warschau | 3:3 | Real Madrid
| Stadion Wojska Polskiego | |
Borussia Dortmund | 1:0 | Sporting Lissabon
| BVB-Stadion Dortmund | |
22. November 2016 | |||
Sporting Lissabon | 1:2 | Real Madrid
| Estádio José Alvalade XXI | |
Borussia Dortmund | 8:4 | Legia Warschau
| BVB-Stadion Dortmund | |
7. Dezember 2016 | |||
Real Madrid | 2:2 | Borussia Dortmund
| Estadio Santiago Bernabéu | |
Legia Warschau | 1:0 | Sporting Lissabon
| Stadion Wojska Polskiego |
Gruppe G
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 7:6 | +1 | 13 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 9:3 | +6 | 11 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 7:2 | +5 | 9 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 0 | 6 | 2:14 | −12 | 0 |
14. September 2016 | |||
FC Brügge | 0:3 | Leicester City | |
FC Porto | 1:1 | FC Kopenhagen | |
27. September 2016 | |||
Leicester City | 1:0 | FC Porto | |
FC Kopenhagen | 4:0 | FC Brügge | |
18. Oktober 2016 | |||
FC Brügge | 1:2 | FC Porto
| Jan-Breydel-Stadion | |
Leicester City | 1:0 | FC Kopenhagen
| Leicester City Stadium | |
2. November 2016 | |||
FC Kopenhagen | 0:0 | Leicester City
| Telia Parken | |
FC Porto | 1:0 | FC Brügge
| Estádio do Dragão | |
22. November 2016 | |||
FC Kopenhagen | 0:0 | FC Porto
| Telia Parken | |
Leicester City | 2:1 | FC Brügge
| Leicester City Stadium | |
7. Dezember 2016 | |||
FC Porto | 5:0 | Leicester City
| Estádio do Dragão | |
FC Brügge | 0:2 | FC Kopenhagen
| Jan-Breydel-Stadion |
Gruppe H
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 2 | 0 | 11:2 | +9 | 14 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 7:3 | +4 | 11 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 5:3 | +2 | 8 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 0 | 6 | 0:15 | −15 | 0 |
14. September 2016 | |||
Juventus Turin | 0:0 | FC Sevilla | |
Olympique Lyon | 3:0 | Dinamo Zagreb | |
27. September 2016 | |||
Dinamo Zagreb | 0:4 | Juventus Turin | |
FC Sevilla | 1:0 | Olympique Lyon | |
18. Oktober 2016 | |||
Olympique Lyon | 0:1 | Juventus Turin
| Parc Olympique Lyonnais | |
Dinamo Zagreb | 0:1 | FC Sevilla
| Stadion Maksimir | |
2. November 2016 | |||
Juventus Turin | 1:1 | Olympique Lyon
| Juventus Stadium | |
FC Sevilla | 4:0 | Dinamo Zagreb
| Estadio Ramón Sánchez Pizjuán | |
22. November 2016 | |||
FC Sevilla | 1:3 | Juventus Turin
| Estadio Ramón Sánchez Pizjuán | |
Dinamo Zagreb | 0:1 | Olympique Lyon
| Stadion Maksimir | |
7. Dezember 2016 | |||
Olympique Lyon | 0:0 | FC Sevilla
| Parc Olympique Lyonnais | |
Juventus Turin | 2:0 | Dinamo Zagreb
| Juventus Stadium |
K.-o.-Phase
Zusammenfassung
Kontext
Achtelfinale
Für das Achtelfinale wurden acht Paarungen je eines Gruppenzweiten und eines Gruppensiegers ausgelost, wobei die Gruppensieger das Hinspiel auswärts bestritten. Mannschaften eines Landesverbandes sowie vorherige Gegner in der Gruppenphase durften einander nicht zugelost werden. Die Auslosung erfolgte am 12. Dezember 2016 in Nyon. Die Hinspiele fanden am 14. und 15. sowie 21. und 22. Februar 2017 statt, die Rückspiele wurden am 7. und 8. sowie 14. und 15. März 2017 ausgetragen.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Paris Saint-Germain ![]() |
5:6 | ![]() |
4:0 | 1:6 |
Benfica Lissabon ![]() |
1:4 | ![]() |
1:0 | 0:4 |
FC Bayern München ![]() |
10:2 | ![]() |
5:1 | 5:1 |
Real Madrid ![]() |
6:2 | ![]() |
3:1 | 3:1 |
Bayer 04 Leverkusen ![]() |
2:4 | ![]() |
2:4 | 0:0 |
Manchester City ![]() |
a) | 6:6(![]() |
5:3 | 1:3 |
FC Porto ![]() |
0:3 | ![]() |
0:2 | 0:1 |
FC Sevilla ![]() |
2:3 | ![]() |
2:1 | 0:2 |
Viertelfinale
Die Auslosung für das Viertelfinale fand am 17. März um 12 Uhr in Nyon ohne Beschränkungen statt, es gab keine gesetzten Klubs und auch Klubs aus einem Verband konnten aufeinandertreffen. Der zuerst gezogene Klub erhielt im Hinspiel das Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 11. und 12. April, die Rückspiele am 18. und 19. April statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Atlético Madrid ![]() |
2:1 | ![]() |
1:0 | 1:1 |
Borussia Dortmund ![]() |
3:6 | ![]() |
1 | 2:31:3 |
FC Bayern München ![]() |
3:6 | ![]() |
1:2 | 2:4 n. V. |
Juventus Turin ![]() |
3:0 | ![]() |
3:0 | 0:0 |
1
Nach einem Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund mit zwei Verletzten sagte die UEFA die für den 11. April angesetzte Begegnung ab. Das Spiel wurde einen Tag später, am 12. April, nachgeholt.[2]
Halbfinale
Die Halbfinals wurden am 21. April um 12 Uhr in Nyon ausgelost. Die Hinspiele fanden am 2. und 3. Mai, die Rückspiele am 9. und 10. Mai statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Real Madrid ![]() |
4:2 | ![]() |
3:0 | 1:2 |
AS Monaco ![]() |
1:4 | ![]() |
0:2 | 1:2 |
Finale
Juventus Turin | Real Madrid | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
![]() | |||||||
Gianluigi Buffon ![]() Cheftrainer: Massimiliano Allegri |
Keylor Navas – Dani Carvajal, Sergio Ramos ![]() Cheftrainer: Zinédine Zidane ( ![]() | |||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||
![]() |
![]() | |||||||
![]() |
||||||||
Spieler des Spiels: Cristiano Ronaldo |
1
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions-League-Saison (ohne die Qualifikationsrunden) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore, bei gleicher Trefferzahl werden diese Spieler nach Anzahl der Torvorlagen und danach nach Einsatzzeit sortiert.[4]
Eingesetzte Spieler Real Madrid

Real Madrid | |
![]() |
|
Preisgelder
Jeder an der UEFA Champions League 2016/17 teilnehmende Verein erhielt 12,7 Millionen Euro als Startprämie. Durch Siegprämien ließen sich die Einnahmen des Titelträgers auf bis zu 57,2 Millionen Euro steigern. Zu diesen Preisgeldern kamen weitere Einnahmen u. a. aus dem Verkauf von Eintrittskarten, Vermarktung von Radio- und TV-Rechten, Bandenwerbung und Merchandising.
Startprämie pro Club | 12,7 Mio. Euro |
Gruppenphase Sieg / Unentschieden |
max. 9,0 Mio. Euro 1,5 Mio / 0,5 Mio |
Einzug ins Achtelfinale | 6,0 Mio. Euro |
Einzug ins Viertelfinale | 6,5 Mio. Euro |
Einzug ins Halbfinale | 7,5 Mio. Euro |
Einzug ins Finale | 11,0 Mio. Euro |
Siegprämie im Finale | 4,5 Mio. Euro |
Σ max. 57,2 Mio. Euro |
---|
Schiedsrichter
Zusammenfassung
Kontext
Die 125 Partien wurden von Referees aus 20 UEFA-Mitgliedsverbänden geleitet. Das Finale pfiff der deutsche Schiedsrichter Felix Brych.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.