Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

UEFA Champions League 2015/16

wichtigster europäischer Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die UEFA Champions League 2015/16 war die 24. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 61. insgesamt. Am Wettbewerb nahmen 78 Klubs aus 53 Landesverbänden teil. Lediglich Liechtenstein stellte keinen Vertreter, da der dortige Fußballverband keine eigene Meisterschaft austrägt.

Schnelle Fakten
Remove ads
Thumb
Das Finale fand im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand statt.

Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 30. Juni 2015 und endete mit dem Finale am 28. Mai 2016 im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion, der Heimstätte des AC Mailand und von Inter Mailand. Somit war Mailand zum vierten Mal Gastgeber des Endspiels. Im Finale trafen Real Madrid und Atlético Madrid aufeinander, beide Mannschaften hatten bereits 2014 im Endspiel gegenüber gestanden.

Der Sieger, Real Madrid, qualifizierte sich für den UEFA Super Cup 2016 und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2016.

Remove ads

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Insgesamt nahmen 32 Mannschaften an der Champions League teil. 22 davon hatten sich über Meisterschaft oder Platzierung in den jeweiligen nationalen Ligen direkt qualifiziert. Weitere 56 Mannschaften nahmen an der Qualifikation teil.[1]

Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden wurde gemäß der UEFA-Fünfjahreswertung 2014 vorgenommen. Seit dieser Saison ist der Vorjahressieger der UEFA Europa League mindestens für die Play-off-Runde qualifiziert. Da der Titelverteidiger 2014/15 FC Barcelona bereits über seine nationale Liga für die Champions League qualifiziert war, rückte der Europa-League-Sieger 2014/15 von der Play-off-Runde in die Gruppenphase auf.[2]

Da der FC Valencia die Playoffs gewonnen hatte, war in dieses Jahr das erste Mal ein Land mit fünf Mannschaften in der Gruppenphase vertreten.[3]

1. Qualifikationsrunde

Auslosung: 22. Juni 2015 in Nyon
Hinspiele: 30. Juni und 1. Juli 2015
Rückspiele: 7. Juli 2015

Folgende Paarungen wurden für die erste Qualifikationsrunde ausgelost:

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

2. Qualifikationsrunde

Auslosung: 22. Juni 2015 in Nyon (zusammen mit Q1)
Hinspiele: 14. und 15. Juli 2015
Rückspiele: 21. und 22. Juli 2015

Folgende Paarungen wurden für die zweite Qualifikationsrunde ausgelost:

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

3. Qualifikationsrunde

Bei der Auslosung gab es zwei getrennte Lostöpfe: nationale Meister wurden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden konnten. Unterlegene Mannschaften wechselten in die Play-offs der UEFA Europa League.

Auslosung: 17. Juli 2015 in Nyon
Hinspiele: 28. und 29. Juli 2015
Rückspiele: 4. und 5. August 2015

Folgende Paarungen wurden für die dritte Qualifikationsrunde ausgelost:

Champions-Weg

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Platzierungsweg

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
1 
Aufgrund der angespannten Sicherheitslage in der Ostukraine wurde das Rückspiel in der Arena Lwiw in Lwiw ausgetragen.

Play-offs

Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wurde zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Ab dieser Runde wurden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften traten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2015/16 an. Die Auslosung fand am 7. August 2015 statt.

Die Hinspiele fanden am 18. und 19. August, die Rückspiele am 25. und 26. August 2015 statt.

Folgende Paarungen wurden für die Play-offs ausgelost:

Champions-Weg

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Platzierungsweg

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
Remove ads

Gruppenphase

Zusammenfassung
Kontext

Erstmals wurden die qualifizierten Vereine nicht ausschließlich durch den Klub-Koeffizienten in die Lostöpfe gesetzt. Der Titelverteidiger sowie die Meister der sieben besten Verbände der UEFA-Fünfjahreswertung kamen in den ersten Topf. Über die Belegung der Töpfe 2, 3 und 4 entschied wie bisher der Klub-Koeffizient.

Da der Titelverteidiger FC Barcelona gleichzeitig auch spanischer Meister wurde, rückte die PSV Eindhoven als Meister des achtbesten Verbandes in Topf 1 auf. Eigentlich wäre die PSV mit einem Klub-Koeffizienten von 58,195 im dritten Topf gewesen.[5] Real Madrid hingegen, die Mannschaft mit dem höchsten Klub-Koeffizienten von 171,999, befand sich nur in Topf 2.[6]

Die Auslosung fand am 27. August 2015 um 17:45 Uhr (MESZ) in Monaco statt.

An der Gruppenphase nahmen 32 Teams aus 17 Landesverbänden teil. 22 Teams waren direkt qualifiziert, dazu kamen noch zehn Vereine (je fünf über den Champions-Weg und den Platzierungsweg) aus den Qualifikationsrunden. Mit dem FC Barcelona, Real Madrid, dem FC Valencia, dem FC Sevilla und Atlético Madrid stehen entgegen einer früheren Regel erstmals fünf Vereine aus demselben Land in der Gruppenphase der Champions League. Bedingt ist dies dadurch, dass der FC Sevilla sich nicht über die vier Startplätze der spanischen Liga, sondern als Sieger der Europa League 2015 qualifiziert hatte.

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Achtelfinale, die Gruppendritten spielten im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League weiter, die Gruppenvierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  5. Wenn nach Anwenden der Kriterien 1–4 zwei oder mehr Mannschaften immer noch den gleichen Tabellenplatz belegen, werden für diese Teams die Kriterien 1–4 erneut angewendet. Sollte dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6–12 angewendet.
  6. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  7. höhere Anzahl erzielter Tore
  8. höhere Anzahl erzielter Auswärtstore
  9. höhere Anzahl Siege
  10. höhere Anzahl Auswärtssiege
  11. niedrigere Anzahl Minuspunkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Minuspunkt, Rote Karte 3 Minuspunkte, Gelb-Rote Karte 3 Minuspunkte)
  12. Klub-Koeffizienten

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Verein ...
15. September 2015
Paris Saint-Germain 2:0 Malmö FF

| Parc des Princes

Real Madrid 4:0 Schachtar Donezk

| Estadio Santiago Bernabéu

30. September 2015
Schachtar Donezk 0:3 Paris Saint-Germain

| Arena Lwiw 1

Malmö FF 0:2 Real Madrid

| Malmö New Stadium

21. Oktober 2015
Malmö FF 1:0 Schachtar Donezk

| Malmö New Stadium

Paris Saint-Germain 0:0 Real Madrid

| Parc des Princes

3. November 2015
Schachtar Donezk 4:0 Malmö FF

| Arena Lwiw 1

Real Madrid 1:0 Paris Saint-Germain

| Estadio Santiago Bernabéu

25. November 2015
Malmö FF 0:5 Paris Saint-Germain

| Malmö New Stadium

Schachtar Donezk 3:4 Real Madrid

| Arena Lwiw 1

8. Dezember 2015
Paris Saint-Germain 2:0 Schachtar Donezk

| Parc des Princes

Real Madrid 8:0 Malmö FF

| Estadio Santiago Bernabéu


1 
Wegen der angespannten Sicherheitslage in der Ostukraine wurde das Spiel in der Arena Lwiw in Lwiw ausgetragen.

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Verein ...
15. September 2015
PSV Eindhoven 2:1 Manchester United

| PSV Stadion

VfL Wolfsburg 1:0 ZSKA Moskau

| Volkswagen Arena

30. September 2015
Manchester United 2:1 VfL Wolfsburg

| Old Trafford

ZSKA Moskau 3:2 PSV Eindhoven

| Arena Chimki

21. Oktober 2015
ZSKA Moskau 1:1 Manchester United

| Arena Chimki

VfL Wolfsburg 2:0 PSV Eindhoven

| Volkswagen Arena

3. November 2015
Manchester United 1:0 ZSKA Moskau

| Old Trafford

PSV Eindhoven 2:0 VfL Wolfsburg

| PSV-Stadion

25. November 2015
ZSKA Moskau 0:2 VfL Wolfsburg

| Arena Chimki

Manchester United 0:0 PSV Eindhoven

| Old Trafford

8. Dezember 2015
VfL Wolfsburg 3:2 Manchester United

| Volkswagen Arena

PSV Eindhoven 2:1 ZSKA Moskau

| PSV-Stadion

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Verein ...
15. September 2015
Galatasaray Istanbul 0:2 Atlético Madrid

| Ali Sami Yen Spor Kompleksi

Benfica Lissabon 2:0 FK Astana

| Estádio da Luz

30. September 2015
Atlético Madrid 1:2 Benfica Lissabon

| Estadio Vicente Calderón

FK Astana 2:2 Galatasaray Istanbul

| Astana Arena

21. Oktober 2015
Atlético Madrid 4:0 FK Astana

| Estadio Vicente Calderón

Galatasaray Istanbul 2:1 Benfica Lissabon

| Ali Sami Yen Spor Kompleksi

3. November 2015
FK Astana 0:0 Atlético Madrid

| Astana Arena

Benfica Lissabon 2:1 Galatasaray Istanbul

| Estádio da Luz

25. November 2015
FK Astana 2:2 Benfica Lissabon

| Astana Arena

Atlético Madrid 2:0 Galatasaray Istanbul

| Estadio Vicente Calderón

8. Dezember 2015
Benfica Lissabon 1:2 Atlético Madrid

| Estádio da Luz

Galatasaray Istanbul 1:1 FK Astana

| Ali Sami Yen Spor Kompleksi

Gruppe D

Weitere Informationen Pl., Verein ...
15. September 2015
Manchester City 1:2 Juventus Turin

| City of Manchester Stadium

FC Sevilla 3:0 Borussia Mönchengladbach

| Estadio Ramón Sánchez Pizjuán

30. September 2015
Borussia Mönchengladbach 1:2 Manchester City

| Borussia-Park

Juventus Turin 2:0 FC Sevilla

| Juventus Stadium

21. Oktober 2015
Juventus Turin 0:0 Borussia Mönchengladbach

| Juventus Stadium

Manchester City 2:1 FC Sevilla

| City of Manchester Stadium

3. November 2015
Borussia Mönchengladbach 1:1 Juventus Turin

| Borussia-Park

FC Sevilla 1:3 Manchester City

| Estadio Ramón Sánchez Pizjuán

25. November 2015
Juventus Turin 1:0 Manchester City

| Juventus Stadium

Borussia Mönchengladbach 4:2 FC Sevilla

| Borussia-Park

8. Dezember 2015
Manchester City 4:2 Borussia Mönchengladbach

| City of Manchester Stadium

FC Sevilla 1:0 Juventus Turin

| Estadio Ramón Sánchez Pizjuán

Gruppe E

Weitere Informationen Pl., Verein ...
16. September 2015
AS Rom 1:1 FC Barcelona

| Olympiastadion Rom

Bayer 04 Leverkusen 4:1 BATE Baryssau

| BayArena

29. September 2015
FC Barcelona 2:1 Bayer 04 Leverkusen

| Camp Nou

BATE Baryssau 3:2 AS Rom

| Baryssau-Arena

20. Oktober 2015
BATE Baryssau 0:2 FC Barcelona

| Baryssau-Arena

Bayer 04 Leverkusen 4:4 AS Rom

| BayArena

4. November 2015
FC Barcelona 3:0 BATE Baryssau

| Camp Nou

AS Rom 3:2 Bayer 04 Leverkusen

| Olympiastadion Rom

24. November 2015
FC Barcelona 6:1 AS Rom

| Camp Nou

BATE Baryssau 1:1 Bayer 04 Leverkusen

| Baryssau-Arena

9. Dezember 2015
Bayer 04 Leverkusen 1:1 FC Barcelona

| BayArena

AS Rom 0:0 BATE Baryssau

| Olympiastadion Rom

Gruppe F

Weitere Informationen Pl., Verein ...
16. September 2015
Olympiakos Piräus 0:3 FC Bayern München

| Karaiskakis-Stadion

Dinamo Zagreb 2:1 FC Arsenal

| Stadion Maksimir

29. September 2015
FC Bayern München 5:0 Dinamo Zagreb

| Fußball-Arena München

FC Arsenal 2:3 Olympiakos Piräus

| Arsenal Stadium

20. Oktober 2015
FC Arsenal 2:0 FC Bayern München

| Arsenal Stadium

Dinamo Zagreb 0:1 Olympiakos Piräus

| Stadion Maksimir

4. November 2015
FC Bayern München 5:1 FC Arsenal

| Fußball-Arena München

Olympiakos Piräus 2:1 Dinamo Zagreb

| Karaiskakis-Stadion

24. November 2015
FC Bayern München 4:0 Olympiakos Piräus

| Fußball-Arena München

FC Arsenal 3:0 Dinamo Zagreb

| Arsenal Stadium

9. Dezember 2015
Dinamo Zagreb 0:2 FC Bayern München

| Stadion Maksimir

Olympiakos Piräus 0:3 FC Arsenal

| Karaiskakis-Stadion

Gruppe G

Weitere Informationen Pl., Verein ...
16. September 2015
Dynamo Kiew 2:2 FC Porto

| Olympiastadion Kiew

FC Chelsea 4:0 Maccabi Tel Aviv

| Stamford Bridge

29. September 2015
Maccabi Tel Aviv 0:2 Dynamo Kiew

| Sammy-Ofer-Stadion (in Haifa)

FC Porto 2:1 FC Chelsea

| Estádio do Dragão

20. Oktober 2015
FC Porto 2:0 Maccabi Tel Aviv

| Estádio do Dragão

Dynamo Kiew 0:0 FC Chelsea

| Olympiastadion Kiew

4. November 2015
Maccabi Tel Aviv 1:3 FC Porto

| Sammy-Ofer-Stadion (in Haifa)

FC Chelsea 2:1 Dynamo Kiew

| Stamford Bridge

24. November 2015
FC Porto 0:2 Dynamo Kiew

| Estádio do Dragão

Maccabi Tel Aviv 0:4 FC Chelsea

| Sammy-Ofer-Stadion (in Haifa)

9. Dezember 2015
Dynamo Kiew 1:0 Maccabi Tel Aviv

| Olympiastadion Kiew

FC Chelsea 2:0 FC Porto

| Stamford Bridge

Gruppe H

Weitere Informationen Pl., Verein ...
16. September 2015
FC Valencia 2:3 Zenit St. Petersburg

| Estadio Mestalla

KAA Gent 1:1 Olympique Lyon

| Arteveldestadion

29. September 2015
Olympique Lyon 0:1 FC Valencia

| Stade Gerland

Zenit St. Petersburg 2:1 KAA Gent

| Petrowski-Stadion

20. Oktober 2015
Zenit St. Petersburg 3:1 Olympique Lyon

| Petrowski-Stadion

FC Valencia 2:1 KAA Gent

| Estadio Mestalla

4. November 2015
Olympique Lyon 0:2 Zenit St. Petersburg

| Stade Gerland

KAA Gent 1:0 FC Valencia

| Arteveldestadion

24. November 2015
Zenit St. Petersburg 2:0 FC Valencia

| Petrowski-Stadion

Olympique Lyon 1:2 KAA Gent

| Stade Gerland

9. Dezember 2015
FC Valencia 0:2 Olympique Lyon

| Estadio Mestalla

KAA Gent 2:1 Zenit St. Petersburg

| Arteveldestadion

Remove ads

K.-o.-Phase

Zusammenfassung
Kontext

Achtelfinale

Für das Achtelfinale wurden acht Paarungen je eines Gruppenzweiten und eines Gruppensiegers ausgelost, wobei die Gruppensieger das Hinspiel zunächst auswärts bestritten. Mannschaften eines Landesverbandes sowie vorherige Gegner in der Gruppenphase durften einander nicht zugelost werden. Ebenfalls waren Begegnungen zwischen russischen und ukrainischen Mannschaften ausgeschlossen. Die Auslosung fand am 14. Dezember 2015 in Nyon statt. Die Hinspiele fanden am 16. und 17. sowie 23. und 24. Februar 2016, die Rückspiele am 8. und 9. sowie 15. und 16. März 2016 statt.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Viertelfinale

Am Viertelfinale nahmen die acht Sieger des Achtelfinals teil. Die Auslosung fand am 18. März 2016 in Nyon statt; gezogen wurden die vier Paarungen von Gianluca Zambrotta. Die Hinspiele fanden am 5. und 6., die Rückspiele am 12. und 13. April 2016 statt.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Erstaunlich ist, dass alle Partien mit einem Gesamtergebnis von 3:2 endeten. Ein Novum in der Geschichte der Champions League.

Halbfinale

Am Halbfinale nahmen die vier Sieger des Viertelfinales teil. Die Auslosung fand am 15. April 2016 in Nyon statt. Die Hinspiele fanden am 26. und 27. April, die Rückspiele am 3. und 4. Mai 2016 statt.[7]

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Finale

Weitere Informationen Real Madrid, Atlético Madrid ...
1 
Assistenten: England Simon Beck und England Jake Collin, Vierter Offizieller: Ungarn Viktor Kassai
Remove ads

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions-League-Saison (ohne die Qualifikationsrunden) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore und bei gleicher Trefferzahl anhand der Spielminuten.[9] Die UEFA kürte zudem Stephan Lichtsteiners Volley-Tor für Juventus Turin in der Begegnung mit Borussia Mönchengladbach zum schönsten Tor dieser Champions-League-Saison.[10]

Weitere Informationen Rang, Spieler ...
Remove ads

Eingesetzte Spieler Real Madrid

Thumb
Die Siegermedaille von Cristiano Ronaldo.
Real Madrid
Real Madrid
Remove ads

Schiedsrichter

Zusammenfassung
Kontext

Die 125 Partien wurden von Referees aus 21 UEFA-Mitgliedsverbänden geleitet. Das Finale pfiff der englische Schiedsrichter Mark Clattenburg.

Weitere Informationen Name, Geboren ...
Remove ads
Commons: UEFA Champions League 2015/16 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads