UCI Track Champions League 2024

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die UCI Track Champions League 2024 war die vierte Austragung dieser Veranstaltungsserie im Bahnradsport.

Das Wettkampfprogramm bestand aus fünf Runden. An jedem Wettkampftag wurde das gleiche Rennprogramm gefahren, in einem kompakteren Format als sonst im Bahnradsport üblich. Es gab vier Wertungen, und zwar im Kurzzeit- und im Ausdauerbereich jeweils für Frauen und Männer.

Austragung

Zusammenfassung
Kontext

Der Wettkampfkalender wurde im Juni bekanntgegeben. Er bestand wie zuvor aus fünf Runden, die aber auf einen kompakteren Kalender innerhalb von drei Wochenenden gelegt wurden.[1]

Weitere Informationen Datum, Ort ...
Datum Ort
23. NovemberFrankreichFrankreich Vélodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines
29.–30. NovemberNiederlandeNiederlande Omnisport in Apeldoorn
6.–7. DezemberVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lee Valley Velodrome in London
Schließen

Qualifikation

Das Qualifikationssystem wurde erneut überarbeitet und um mehrere Kriterien erweitert. Sportlich qualifiziert waren die Titelverteidiger, dazu Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 und den Weltmeisterschaften 2024 sowie Sieger im Nations Cup 2024 und kontinentale Meister in den jeweils relevanten Disziplinen.[2] Wie in den Vorjahren nahm im Ausdauerbereich nur eine Minderheit der sportlich qualifizierten Teilnehmer ihre Plätze tatsächlich wahr.[3][4] Die verbliebenen Plätze wurden durch Wildcards des Veranstalters gefüllt.[5]

Modus

Der Austragungsmodus der einzelnen Rennen blieb gegenüber den Vorjahren unverändert. Die Teilnehmer sammelten Punkte, wobei in der Kurzzeit-Wertung Sprint und Keirin ausgefahren wurde und in der Ausdauer-Wertung ein Ausscheidungsfahren und ein Scratchrennen. Pro Wertung gingen jeweils 18 Teilnehmer an den Start. Die Ausdauer-Wettbewerbe wurden in nur einem Lauf ausgetragen. Der Sprint wurde in drei Runden ausgetragen: In sechs Vorläufen qualifizierte sich jeweils der Sieger fürs Halbfinale, und die Sieger der beiden Halbfinals bestritten das Finale. Im Keirin wurden drei Vorläufe ausgetragen, wobei sich die beiden Ersten fürs Finale qualifizierten. Die ersten 15 jeder Disziplin erhielten folgende Punktzahlen:

Weitere Informationen Platzierung, 16–18 ...
Platzierung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16–18
Punkte 20 17 15 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Schließen

Besondere Vorkommnisse

Eiya Hashimoto brach sich kurz vor Beginn der Champions League das Schlüsselbein und konnte daher nicht antreten.[6] Nicky Degrendele musste sich nach der ersten Runde verletzungsbedingt aus der Frauen-Kurzzeit-Liga zurückziehen, und Grant Koontz konnte den Wettkampf nach einem Sturz im Ausscheidungsfahren der zweiten Runde nicht wieder aufnehmen.[7]

Die fünfte Runde in London wurde vorzeitig abgebrochen: Bei dem Keirin-Rennen der Frauen flogen die Britin Katy Marchant und die Deutsche Alessa-Catriona Pröpster über die Bande in die Zuschauerränge. Marchant erlitt Frakturen an Elle und Speiche im rechten Unterarm sowie zwei ausgerenkte Finger; Pröpster kam „mit dem Schrecken davon“. Zudem mussten vier Zuschauer medizinisch behandelt werden.[8] Dieser Sturz geschah, obwohl nach einem ähnlichen Unfall des britischen Fahrers Matthew Walls vor zwei Jahren während der Commonwealth Games 2022 in dieser Radrennbahn eine 1,40 Meter hohe Plexiglas-Sicherheitsbarriere installiert worden war, die 250.000 Pfund gekostet hatte.[9]

Die Zwischenstände zum Zeitpunkt des Abbruchs wurden von der UCI als Endstände bestätigt. Insgesamt kamen rund 20.000 Zuschauer zu den fünf Rennabenden.[10]

Frauen Kurzzeit

Teilnehmerinnen

Sprint

Weitere Informationen Ort, Siegerin ...
Ort Siegerin Zweite Dritte
Saint-Quentin-en-YvelinesGroßbritannien Emma FinucaneKolumbien Martha BayonaIndividuelle Neutrale Athleten Alina Lyssenko
Apeldoorn 1Individuelle Neutrale Athleten Alina LyssenkoNeuseeland Ellesse AndrewsKolumbien Martha Bayona
Apeldoorn 2Individuelle Neutrale Athleten Alina LyssenkoKolumbien Martha BayonaItalien Miriam Vece
London 1Großbritannien Emma FinucaneNeuseeland Ellesse AndrewsGroßbritannien Sophie Capewell
London 2Großbritannien Emma FinucaneIndividuelle Neutrale Athleten Alina LyssenkoNeuseeland Ellesse Andrews
Schließen

Keirin

Weitere Informationen Ort, Siegerin ...
Ort Siegerin Zweite Dritte
Saint-Quentin-en-YvelinesIndividuelle Neutrale Athleten Alina LyssenkoGroßbritannien Emma FinucaneNiederlande Steffie van der Peet
Apeldoorn 1Individuelle Neutrale Athleten Alina LyssenkoNeuseeland Ellesse AndrewsKolumbien Martha Bayona
Apeldoorn 2Individuelle Neutrale Athleten Alina LyssenkoNiederlandeNiederlande Steffie van der PeetFrankreichFrankreich Mathilde Gros
London 1Individuelle Neutrale Athleten Alina LyssenkoGroßbritannien Emma FinucaneKolumbien Martha Bayona
London 2nicht ausgetragen
Schließen

Gesamtwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrerin ...
Pos. Fahrerin SQY A1 A2 L1 L2 Σ
1.Individuelle Neutrale Athleten Alina Lyssenko3540402517157
2.Großbritannien Emma Finucane3718113720123
3.Kolumbien Martha Bayona3030262410120
4.Neuseeland Ellesse Andrews1734223015118
5.Niederlande Steffie van der Peet2324272111106
6.Großbritannien Katy Marchant132017151378
7.Großbritannien Sophie Capewell1281324966
8.Australien Kristina Clonan11181616263
9.Italien Miriam Vece118259659
10.Frankreich Mathilde Gros2010151450
11.Niederlande Hetty van de Wouw126816547
12.Mexiko Daniela Gaxiola96106839
13.Neuseeland Shaane Fulton01685736
14.Deutschland Alessa-Catriona Pröpster106113333
15.Kolumbien Stefany Cuadrado91155030
16.Neuseeland Rebecca Petch3787126
17.Ukraine Alla Bilezka61008024
18.Belgien Nicky Degrendele44
Schließen

Frauen Ausdauer

Teilnehmerinnen

Scratch

Weitere Informationen Ort, Siegerin ...
Ort Siegerin Zweite Dritte
Saint-Quentin-en-YvelinesGroßbritannien Katie ArchibaldNorwegen Anita Yvonne StenbergIrland Mia Griffin
Apeldoorn 1Kanada Sarah Van DamGroßbritannien Katie ArchibaldIrland Mia Griffin
Apeldoorn 2Tschechien Petra ŠevčíkováIrland Lara GillespieKanada Sarah Van Dam
London 1Norwegen Anita Yvonne StenbergGroßbritannien Katie ArchibaldSchweiz Cybèle Schneider
London 2Großbritannien Katie ArchibaldNorwegen Anita Yvonne StenbergIrland Lara Gillespie
Schließen

Ausscheidungsfahren

Weitere Informationen Ort, Siegerin ...
Ort Siegerin Zweite Dritte
Saint-Quentin-en-YvelinesGroßbritannien Katie ArchibaldMexiko Yareli AcevedoGroßbritannien Neah Evans
Apeldoorn 1Norwegen Anita Yvonne StenbergGroßbritannien Katie ArchibaldIrland Lara Gillespie
Apeldoorn 2Großbritannien Katie ArchibaldMexiko Yareli AcevedoTschechien Petra Ševčíková
London 1Irland Lara GillespieKanada Sarah Van DamNorwegen Anita Yvonne Stenberg
London 2Mexiko Yareli AcevedoGroßbritannien Katie ArchibaldIrland Lara Gillespie
Schließen

Gesamtwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrerin ...
Pos. Fahrerin SQY A1 A2 L1 L2 Σ
1.Großbritannien Katie Archibald4034242437159
2.Norwegen Anita Yvonne Stenberg2420133528120
3.Irland Lara Gillespie2120202130112
4.Kanada Sarah Van Dam212426259105
5.Großbritannien Anna Morris211323231898
6.Mexiko Yareli Acevedo27024152894
7.Tschechien Petra Ševčíková12203532090
8.Neuseeland Samantha Donnelly92117162285
9.Litauen Olivija Baleišytė112121141784
10.Irland Mia Griffin1817137863
11.Großbritannien Neah Evans2116214356
12.Norwegen Nora Tveit613991855
13.Danemark Ellen Klinge156717550
14.Schweiz Cybèle Schneider57621948
15.Agypten Ebtisam Zayed061911642
16.Großbritannien Jessica Roberts41535330
17.Irland Erin Creighton6902118
18.Irland Lucy Bénézet Minns100001
Schließen

Männer Kurzzeit

Teilnehmer

Sprint

Weitere Informationen Ort, Sieger ...
Ort Sieger Zweiter Dritter
Saint-Quentin-en-YvelinesGroßbritannien Matthew RichardsonNiederlande Harrie LavreysenTrinidad und Tobago Nicholas Paul
Apeldoorn 1Niederlande Harrie LavreysenTrinidad und Tobago Nicholas PaulNiederlande Jeffrey Hoogland
Apeldoorn 2Niederlande Harrie LavreysenGroßbritannien Matthew RichardsonFrankreich Rayan Helal
London 1Niederlande Harrie LavreysenGroßbritannien Matthew RichardsonNiederlande Jeffrey Hoogland
London 2Niederlande Harrie LavreysenAustralien Leigh HoffmanNiederlande Jeffrey Hoogland
Schließen

Keirin

Weitere Informationen Ort, Sieger ...
Ort Sieger Zweiter Dritter
Saint-Quentin-en-YvelinesGroßbritannien Matthew RichardsonNiederlande Harrie LavreysenKolumbien Kevin Quintero
Apeldoorn 1Kolumbien Cristian OrtegaNiederlande Harrie LavreysenTrinidad und Tobago Nicholas Paul
Apeldoorn 2Großbritannien Matthew RichardsonKolumbien Cristian OrtegaNiederlande Harrie Lavreysen
London 1Niederlande Harrie LavreysenKolumbien Cristian OrtegaGroßbritannien Matthew Richardson
London 2nicht ausgetragen
Schließen

Gesamtwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Pos. Fahrer SQY A1 A2 L1 L2 Σ
1.Niederlande Harrie Lavreysen3437354020166
2.Großbritannien Matthew Richardson4024373213146
3.Kolumbien Cristian Ortega243327283115
4.Australien Leigh Hoffman161126261796
5.Trinidad und Tobago Nicholas Paul26322041193
6.Niederlande Jeffrey Hoogland192410221590
7.Australien Thomas Cornish14111420463
8.Polen Mateusz Rudyk12141613257
9.Suriname Jaïr Tjon En Fa13111218155
10.Frankreich Rayan Helal3102116050
11.Israel Mikhail Yakovlev131049945
12.Malaysia Shah Firdaus Sahrom9876838
13.Neuseeland Sam Dakin14816534
14.Großbritannien Harry Ledingham-Horn8807730
15.Kolumbien Kevin Quintero15555030
16.Australien Tayte Ryan114131029
17.Litauen Vasilijus Lendel10491024
18.Deutschland Luca Spiegel02100618
Schließen

Männer Ausdauer

Teilnehmer

Scratch

Weitere Informationen Ort, Sieger ...
Ort Sieger Zweiter Dritter
Saint-Quentin-en-YvelinesKanada Dylan BibicFrankreich Clément PetitNeuseeland Keegan Hornblow
Apeldoorn 1Danemark Tobias HansenKanada Dylan BibicBelgien Lindsay De Vylder
Apeldoorn 2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter MooreFrankreichFrankreich Oscar Nilsson-JulienGroßbritannienBritish Cycling William Tidball
London 1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter MooreSchweiz Alex VogelNiederlandeNiederlande Philip Heijnen
London 2Belgien Lindsay De VylderNeuseeland Keegan HornblowSchweiz Alex Vogel
Schließen

Ausscheidungsfahren

Weitere Informationen Ort, Sieger ...
Ort Sieger Zweiter Dritter
Saint-Quentin-en-YvelinesGroßbritannien William PerrettFrankreich Oscar Nilsson-JulienBelgien Lindsay De Vylder
Apeldoorn 1Kanada Dylan BibicDanemark Tobias HansenAustralien Blake Agnoletto
Apeldoorn 2Danemark Tobias HansenKanada Dylan BibicAustralien Blake Agnoletto
London 1Kanada Dylan BibicBelgien Lindsay De VylderAustralien Blake Agnoletto
London 2nicht ausgetragen
Schließen

Gesamtwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Pos. Fahrer SQY A1 A2 L1 L2 Σ
1.Kanada Dylan Bibic3337242610130
2.Danemark Tobias Hansen193729187110
3.Belgien Lindsay De Vylder2024192120104
4.Großbritannien William Tidball62428211190
5.Neuseeland Keegan Hornblow19923171785
6.Frankreich Oscar Nilsson-Julien25161723485
7.Australien Blake Agnoletto16231822584
8.Schweiz Alex Vogel11715211569
9.Polen Filip Prokopyszyn14181613667
10.Niederlande Philip Heijnen15151015863
11.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Moore522329362
12.Frankreich Clément Petit1911315957
13.Großbritannien William Perrett238841356
14.Osterreich Tim Wafler1017158151
15.Niederlande Roy Eefting101164233
16.Vereinigte Staaten Grant Koontz163019
17.Schweiz Claudio Imhof1085014
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.