U-17-Fußball-Asienmeisterschaft 2023

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 19. U-17-Fußball-Asienmeisterschaft (offiziell: 2023 AFC U-17 Asian Cup) wurde vom 15. Juni bis zum 2. Juli 2023 in Thailand ausgetragen. Sie sollte ursprünglich vom 3. bis zum 20. Mai 2023 in Bahrain ausgetragen werden, nachdem das Land bereits als Gastgeber der wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 2021 vorgesehen war. Es traten 16 Mannschaften zunächst in der Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Das Turnier diente als asiatische Qualifikation für die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Indonesien. Die besten vier Mannschaften qualifizierten sich dafür.

Schnelle Fakten
U-17-Fußball-Asienmeisterschaft 2023
2023 AFC U-17 Asian Cup
Anzahl Nationen 16 (von 44 Bewerbern)
Asienmeister Japan Japan (4. Titel)
Austragungsort Thailand Thailand
Eröffnungsspiel 15. Juni 2023
Endspiel 2. Juli 2023
Spiele 31
Tore 99 (: 3,19 pro Spiel)
Torschützenkönig Japan Gaku Nawata (5 Tore)
Bester Spieler Japan Gaku Nawata
Gelbe Karten 104 (: 3,35 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 1 (: 0,03 pro Spiel)
Rote Karten 0
 (Bahrain 2021)
Malaysia 2018
Schließen

Titelverteidiger Japan gewann das Turnier durch einen 3:0-Sieg im Finale gegen Südkorea. Die beiden hatten sich im Halbfinale gegen den Iran und Usbekistan durchgesetzt. Torschützenkönig wurde der Japaner Gaku Nawata, der fünf Tore erzielte.[1] Er wurde außerdem zum besten Spieler des Turniers ernannt.[1]

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Qualifikation

Von den 47 Mitgliedsverbänden der AFC meldeten sich 44 zur Teilnahme an.[2] Die Auslosung der Gruppen fand am 24. Mai 2022 in Kuala Lumpur statt.[3] Die bis dato angewandte Regel, die Teams nach ihrer geographischen Lage in die Westregion (bestehend aus West-, Zentral- und Südasien) und die Ostregion (bestehend aus Südost- und Ostasien) aufzuteilen, hatte die AFC im Februar 2022 aufgehoben.[4] Die Mannschaften wurden in vier Fünfer- und sechs Vierergruppen gelost.

Die Gruppen wurden vom 1. bis zum 9. Oktober 2022 weiterhin als Miniturniere ausgetragen, bei denen je einer der Teilnehmer als Gastgeber einer Gruppe fungierte. Jede Mannschaft spielte einmal gegen jede andere ihrer Gruppe. Da bis zum Start der Qualifikation kein neuer Gastgeber gefunden wurde, qualifizierten sich neben den zehn Gruppensieger auch die sechs besten Zweitplatzierten für die Endrunde. Der spätere Gastgeber aus Thailand nahm so ebenfalls an der Qualifikation teil.

Ohne die abgesagte Austragung 2021 zu berücksichtigen, konnte sich Japan konnte sich zum insgesamt 16. Mal für die Endrunde qualifizieren und bleibt damit Rekordteilnehmer. Dicht dahinter folgen die regionalen Nachbarn Südkorea und China mit je 15 sowie mit jeweils 12 Teilnahmen der Iran und Gastgeber Thailand. Für Saudi-Arabien und Usbekistan ist es jeweils die erste Teilnahme nach 2016, für China und Katar jeweils die erste nach 2014 und für Laos die erste nach 2012. Für Afghanistan ist es nach 2018 erst die zweite Teilnahme überhaupt.

Von den qualifizierten Mannschaften der abgesagten Austragung 2021 fehlen Bahrain, Indonesien, der Jemen, Nordkorea, der Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate. Weiter überstanden neben Indonesien, dem Jemen und dem Oman mit dem Irak und Jordanien zwei weitere Teilnehmer von 2018 die Qualifikation nicht, während Nordkorea erst gar nicht teilnahm.

Auslosung

Die Gruppenauslosung fand am 30. März 2023 in der thailändischen Hauptstadt Bangkok statt.[5] Die Mannschaften wurden entsprechend ihren Platzierungen bei der letzten Austragung im September 2018 auf vier Lostöpfe verteilt und in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gelost. Gastgeber Thailand war bereits als Gruppenkopf der Gruppe A gesetzt.

  • Lostopf 1: Thailand, Japan, Tadschikistan, Südkorea
  • Lostopf 2: Australien, Indien, Iran, Jemen
  • Lostopf 3: Malaysia, Vietnam, Afghanistan, Saudi-Arabien
  • Lostopf 4: China, Usbekistan, Katar, Laos

Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung:

Weitere Informationen Gruppe A, Gruppe B ...
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Thailand Thailand Korea Sud Südkorea Tadschikistan Tadschikistan Japan Japan
Jemen Jemen Iran Iran Australien Australien Indien Indien
Malaysia Malaysia Afghanistan Afghanistan Saudi-Arabien Saudi-Arabien Vietnam Vietnam
Laos Laos Katar Katar China Volksrepublik China Usbekistan Usbekistan
Schließen

Gruppenphase

Zusammenfassung
Kontext

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Viertelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 immer noch mehrere Mannschaften denselben Tabellenplatz belegen, werden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften. Sollte auch dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 5 bis 9 angewendet.
  5. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  6. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  7. Wenn es nur um zwei Mannschaften geht und diese beiden auf dem Platz stehen, kommt es zwischen diesen zu einem Elfmeterschießen.
  8. Niedrigere Anzahl Punkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Punkt, Gelb-Rote und Rote Karte 3 Punkte, Gelbe Karte auf die eine direkte Rote Karte folgt 4 Punkte)
  9. Losziehung

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Thailand Thailand 3 3 0 0 006:100 +5 09
2. Jemen Jemen 3 2 0 1 006:200 +4 06
3. Malaysia Malaysia 3 1 0 2 002:800 −6 03
4. Laos Laos 3 0 0 3 003:600 −3 00
Schließen
15. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Tha Khlong
JemenMalaysia4:0 (2:0)
15. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bueng Yitho
ThailandLaos2:1 (1:1)
18. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Tha Khlong
LaosJemen1:2 (0:1)
18. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bueng Yitho
MalaysiaThailand0:3 (0:1)
21. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bueng Yitho
ThailandJemen1:0 (0:0)
21. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Tha Khlong
MalaysiaLaos2:1 (1:1)

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Iran Iran 3 2 1 0 008:100 +7 07
2. Korea Sud Südkorea 3 2 0 1 010:300 +7 06
3. Afghanistan Afghanistan 3 1 0 2 003:110 −8 03
4. Katar Katar 3 0 1 2 002:800 −6 01
Schließen
16. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bueng Yitho
SüdkoreaKatar6:1 (3:1)
16. Juni 2023, 21:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Bangkok
IranAfghanistan6:1 (3:1)
19. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bueng Yitho
AfghanistanSüdkorea0:4 (0:3)
19. Juni 2023, 21:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Bangkok
KatarIran0:0
22. Juni 2023, 21:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Bueng Yitho
SüdkoreaIran0:2 (0:2)
22. Juni 2023, 21:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Bangkok
AfghanistanKatar2:1 (2:1)

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Saudi-Arabien Saudi-Arabien 3 3 0 0 007:000 +7 09
2. Australien Australien 3 2 0 1 007:500 +2 06
3. Tadschikistan Tadschikistan 3 0 1 2 001:500 −4 01
4. China Volksrepublik China 3 0 1 2 004:900 −5 01
Schließen
16. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Samet
AustralienSaudi-Arabien0:2 (0:1)
16. Juni 2023, 21:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Samet
TadschikistanChina1:1 (1:1)
19. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Samet
ChinaAustralien3:5 (2:4)
19. Juni 2023, 21:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Samet
Saudi-ArabienTadschikistan2:0 (0:0)
22. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Bangkok
TadschikistanAustralien0:2 (0:0)
22. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Samet
Saudi-ArabienChina3:0 (1:0)

Gruppe D

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Japan Japan 3 2 1 0 013:500 +8 07
2. Usbekistan Usbekistan 3 2 1 0 003:100 +2 07
3. Indien Indien 3 0 1 2 005:100 −5 01
4. Vietnam Vietnam 3 0 1 2 001:600 −5 01
Schließen
17. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Bangkok
JapanUsbekistan1:1 (1:0)
17. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Tha Khlong
IndienVietnam1:1 (0:1)
20. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Bangkok
VietnamJapan0:4 (0:1)
20. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Tha Khlong
UsbekistanIndien1:0 (0:0)
23. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bangkok
JapanIndien8:4 (3:0)
23. Juni 2023, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Tha Khlong
VietnamUsbekistan0:1 (0:1)

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Im Viertel-, Halbfinale sowie im Finale wurde im K.-o.-System gespielt. Stand es bei den Spielen der Finalrunde nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kam es gleich zum Elfmeterschießen. Eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten wurde nicht ausgespielt.

Spielplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
Thailand Thailand 1
Korea Sud Südkorea 4
Korea Sud Südkorea 1
Usbekistan Usbekistan 0
Saudi-Arabien Saudi-Arabien 0
Usbekistan Usbekistan 2
Korea Sud Südkorea 0
Japan Japan 3
Iran Iran 00 (4)1
Jemen Jemen 0 (2)
Iran Iran 0
Japan Japan 3
Japan Japan 3
Australien Australien 1

1 Sieg im Elfmeterschießen

Viertelfinale

25. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Tha Khlong
Iran IranJemen Jemen0:0, 4:2 i. E.
25. Juni 2023, 21:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Bueng Yitho
Thailand ThailandKorea Sud Südkorea1:4 (1:2)
26. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Bueng Yitho
Japan JapanAustralien Australien3:1 (2:0)
26. Juni 2023, 21:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Tha Khlong
Saudi-Arabien Saudi-ArabienUsbekistan Usbekistan0:2 (0:0)

Halbfinale

29. Juni 2023, 17:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in Tha Khlong
Iran IranJapan Japan0:3 (0:2)
29. Juni 2023, 21:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Bueng Yitho
Korea Sud SüdkoreaUsbekistan Usbekistan1:0 (1:0)

Finale

Weitere Informationen Südkorea, Japan ...
Südkorea Japan
SüdkoreaThumb
Finale
2. Juli 2023 um 19:00 Uhr (14:00 MESZ) in Bueng Yitho (BG Stadium)
Schiedsrichter: Mongkolchai Pechsri (Thailand Thailand)
Spielbericht
JapanThumb


Hong Seong-min – Lee Chang-woo, Kang Min-woo, Ko Jong-hyun, Seo Jeong-hyeok (75. Kim Hyun-min) – Baek In-woo, Lim Hyun-sub (61. Kim Seong-ju), Jin Tae-ho (61. Park Seung-soo) – Yun Do-young (75. Lee Soo-ro), Kim Myung-jun (C)ein weißes C in blauem Kreis, Yang Min-hyuk (45.+3' Yoo Min-jun)
Cheftrainer: Byun Sung-hwan
Wataru Goto – Shotaro Shibata, Kotaro Honda, Kaito Tsuchiya (87. Shuto Nagano), Keita Kosugi – Ryunosuke Sato, Ryunosuke Yada (61. Kohei Mochizuki), Yotaro Nakajima (79. Joi Yamamoto), Yumeki Yoshinaga (87. Gakuto Kawamura) – Yutaka Michiwaki, Gaku Nawata
Cheftrainer: Yoshirō Moriyama
Tor 0:1 Nawata (45.+1')
Tor 0:2 Nawata (66.)
Tor 0:3 Michiwaki (90.+6')
Gelbe Karten Ko (13.), Kim S. (90.) Gelbe Karten Yada (56.)
Gelb-Rote Karten Ko (44.)
Schließen

Schiedsrichter

Schiedsrichter:

  • China Volksrepublik Shen Yinhao
  • Indonesien Thoriq Alkatiri
  • Indien Pranjal Banerjee
  • Iran Payam Heidari
  • Jordanien Ahmed al-Ali
  • Libanon Ali Reda
  • Oman Omar al-Yaqoubi
  • Korea Sud Kim Jong-hyeok
  • Tadschikistan Nasrullo Kabirov
  • Thailand Mongkolchai Pechsri
  • Vereinigte Arabische Emirate Ahmed Darwish
  • Usbekistan Rustam Lutfullin

Schiedsrichterassistenten:

  • Bahrain Saleh Janahi
  • Bangladesch Mohammed Manir Dhali
  • China Volksrepublik Zhang Cheng
  • Indonesien Sulchan Nurhadi
  • Iran Arman Assadi
  • Irak Ahmed al-Baghdadi
  • Jordanien Ayman Obeidat
  • Kirgisistan Ismailzhan Talipzhanov
  • Oman Hamed al-Ghafri
  • Korea Sud Park Kyun-yong
  • Syrien Omar al-Jamal
  • Syrien Fadi Mahmoud
  • Tadschikistan Akmal Buriev
  • Thailand Pattarapong Kijsathit
  • Vereinigte Arabische Emirate Jasem al-Ali
  • Usbekistan Alisher Usmanov

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turnieres aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler zunächst nach der Anzahl der Vorlagen und anschließend nach den Spielminuten sortiert.

Weitere Informationen Rang, Spieler ...
RangSpielerToreVor­lagenSpiel­minuten
01 JapanJapan Gaku Nawata50291
02 JapanJapan Kohei Mochizuki42299
03 Korea Sud Yun Do-young41430
04 Korea Sud Kim Myung-jun41437
05 JapanJapan Yutaka Michiwaki40402
06 Korea Sud Baek In-woo32480
07 China Volksrepublik Wang Yudong30270
08 AustralienAustralien Nestory Irankunda30308
Schließen

Zu diesen besten Torschützen mit mindestens drei Toren kommen 12 weitere mit jeweils zwei Toren, 41 weitere mit je einem Tor sowie vier Eigentore.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.