Trettach

Rechter Quellfluss der Iller in der Gemeinde Oberstdorf, Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Trettachmap

Die Trettach ist der 14 km lange südöstliche und rechte Quellfluss der Iller in den Allgäuer Alpen in Bayern (Deutschland).

Schnelle Fakten
Trettach
Thumb
Trettach südlich von Oberstdorf bei Gruben

Trettach südlich von Oberstdorf bei Gruben

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1142
Lage Allgäuer Alpen, Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Iller Donau Schwarzes Meer
Quelle nahe der Trettachspitze südlich Oberstdorf
47° 18′ 1″ N, 10° 17′ 59″ O
Quellhöhe ca. 2300 m
Zusammenfluss am Illerursprung mit Breitach und Stillach zur Iller
47° 25′ 38″ N, 10° 16′ 27″ O
Mündungshöhe ca. 778 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 1522 m
Sohlgefälle ca. 98 
Länge 15,6 km[1]
Einzugsgebiet 75,46 km²[1]
Abfluss am Pegel Oberstdorf[2]
AEo: 76 km²
Lage: 500 m oberhalb der Mündung
NNQ (10.02.1963)
MNQ 1951–2006
MQ 1951–2006
Mq 1951–2006
MHQ 1951–2006
HHQ (22.08.2005)
200 l/s
822 l/s
4,49 m³/s
59,1 l/(s km²)
42,4 m³/s
138 m³/s
Rechte Nebenflüsse Oybach
Schließen

Name

Der Name Trettach kommt vom mittelhochdeutschen Wort draete, was so viel wie „schnell, eilig“ bedeutet.

Verlauf

Der Fluss entspringt südlich von Oberstdorf. Von ihrer Quelle, die sich nahe der Trettachspitze bei der Trettachrinne (unmittelbar an der deutsch/österreichischen Grenze) befindet, fließt die Trettach in nördlicher Richtung durch das nach ihr benannte Trettachtal (teilweise auch Spielmannsauertal genannt nach dem Weiler Spielmannsau). Sie vereinigt sich am Illerursprung nördlich von Oberstdorf mit der Breitach (linker Oberlauf) und der Stillach (mittlerer Oberlauf) zur Iller.

Zuflüsse

  • Sperrbach (rechts)
  • Traufbach (rechts)
  • Dietersbach (rechts)
  • Oybach (rechts)
  • Faltenbach (rechts)
Commons: Trettach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.