Tippeligaen 2004

60.Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Tippeligaen 2004 war die 60. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die 14. Saison unter dem Namen Tippeligaen. Die Spielzeit begann am 12. April 2004 und endete am 13. November 2004 mit dem zweiten Relegationsspiel.

Schnelle Fakten
Tippeligaen 2004
Thumb
MeisterRosenborg Trondheim
Champions-League-
Qualifikation
Rosenborg Trondheim
Vålerenga Fotball
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Brann Bergen
Tromsø IL
Viking Stavanger
PokalsiegerBrann Bergen
Relegation ↓FK Bodø/Glimt
AbsteigerStabæk Fotball, Sogndal IL
Mannschaften14
Spiele182 + 2 Relegationsspiele
Tore531  2,92 pro Spiel)
Zuschauer1.450.559  7970 pro Spiel)
TorschützenkönigFrode Johnsen
(Rosenborg Trondheim) 19 Tore
Tippeligaen 2003
Schließen

Modus

Die vierzehn Teams der Liga spielten in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 26 Spiele absolvierte. Die zwei Letztplatzierten mussten absteigen. Der Drittletzte musste in Hin- und Rückspiel gegen den Drittplatzierten der 1. divisjon um den Verbleib in der Tippeligaen spielen.

Mannschaften und Spielstätten

Mannschaften der Tippeligaen 2004

Saisonverlauf

Zusammenfassung
Kontext

Rosenborg BK gewann zum 13. Mal hintereinander die norwegische Meisterschaft. Es war gleichzeitig die 19. Meisterschaft für die Mannschaft.

Die Saison war gekennzeichnet von Spannung bis zur letzten Minute der Saison. In der Vorrunde lag die Mannschaft von Tromsø IL an der Tabellenspitze. Sie konnten sich allerdings keinen großen Vorsprung erarbeiten. In der Rückrunde übernahm dann Rosenborg BK die Führung bis zum Ende der Saison. Allerdings konnten auch sie sich nicht absetzen. Kurios waren die letzten drei Spieltage, an denen Rosenborg BK und Vålerenga Oslo sowohl die gleiche Punktzahl als auch Tordifferenz besaßen. Nur aufgrund der mehr geschossenen Tore lag Rosenborg vorne. Der letzte Spieltag war dann an Spannung nicht mehr zu überbieten: von der 28. bis zur 58. Spielminute war Vålerenga durch die 1:0-Führung virtuell Meister. Dann schoss Rosenborg das erste Tor und so waren sie wieder vorne. Allerdings nur bis zur 83. Minute (Stand 3:1). Jetzt lag Vålerenga wieder mit einem Tor in Führung (Stand 3:0). Den Schlusspunkt zu Gunsten von Rosenborg setzte der Torschützenkönig der Liga Frode Johnsen in der 89. Spielminute mit seinem 19. Tor der Saison (Endstand 4:1).

Den Pokal gewann zum sechsten Mal Brann Bergen. Es war der erste Sieg nach 1982.

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Rosenborg Trondheim (M, P) 26 14 6 6 052:340 +18 48
2. Vålerenga Fotball 26 13 9 4 040:220 +18 48
3. Brann Bergen 26 12 4 10 046:400 +6 40
4. Tromsø IL 26 12 4 10 038:320 +6 40
5. Hamarkameratene (N) 26 10 8 8 034:330 +1 38
6. FC Lyn Oslo 26 9 10 7 030:310 −1 37
7. Lillestrøm SK 26 8 11 7 045:330 +12 35
8. Odd Grenland 26 9 8 9 047:440 +3 35
9. Viking Stavanger 26 7 12 7 031:330 −2 33
10. Fredrikstad FK (N) 26 9 5 12 042:540 −12 32
11. Molde FK 26 7 10 9 034:370 −3 31
12. FK Bodø/Glimt 26 7 6 13 028:410 −13 27
13. Stabæk Fotball 26 7 6 13 028:410 −13 27
14. Sogndal IL 26 7 6 13 025:400 −15 27
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2005/06
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2005/06
  • Norwegischer Pokalsieger und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2005/06
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2005/06
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2005/06 über die Fair-Play-Wertung
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Adeccoligaen 2005
  • (M)Amtierender norwegischer Meister
    (P)Amtierender norwegischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der 1. divisjon 2003

    Kreuztabelle

    Die Ergebnisse der Saison sind in dieser Kreuztabelle aufgelistet. Die Heimmannschaft des jeweiligen Spiels ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile.

    2004 Rosenborg Trondheim Vålerenga Fotball Brann Bergen Tromsø IL Hamarkameratene FC Lyn Oslo Lillestrøm SK Odd Grenland Viking Stavanger Fredrikstad FK Molde FK FK Bodø/Glimt Stabæk Fotball Sogndal IL
    Rosenborg Trondheim 1:41:03:05:04:14:12:00:03:10:23:01:23:1
    Vålerenga Fotball2:2 1:01:12:01:22:01:00:03:04:11:03:00:0
    Brann Bergen3:41:1 1:02:05:11:51:11:04:23:03:11:22:1
    Tromsø IL4:12:00:1 0:30:11:02:04:03:22:12:02:13:1
    Hamarkameratene2:00:12:11:1 1:01:12:41:23:25:10:20:03:2
    FC Lyn Oslo0:21:11:22:11:1 1:12:22:02:21:21:02:02:0
    Lillestrøm SK2:20:12:22:20:11:1 0:45:12:01:10:03:01:0
    Odd Grenland3:02:40:23:12:20:03:2 1:05:21:13:52:04:4
    Viking Stavanger1:11:14:21:20:10:01:12:2 5:21:11:11:04:2
    Fredrikstad FK0:22:23:21:02:12:41:43:00:0 2:11:00:23:3
    Molde FK1:31:12:31:10:02:02:22:11:10:1 3:03:01:1
    FK Bodø/Glimt0:11:21:12:10:20:00:40:22:20:30:0 3:13:1
    Stabæk Fotball1:12:02:11:21:10:11:10:00:11:11:32:5 3:1
    Sogndal IL3:32:13:12:11:11:10:44:20:22:42:11:21:2

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1234567891011121314151617181920212223242526
    Rosenborg Trondheim 52335876635222111111111111
    Vålerenga Fotball 55444334426354554533222222
    Brann Bergen 9678109107552578775356754533
    Tromsø IL 13111111111111222222333354
    Hamarkameratene 79853443363685446645865445
    FC Lyn Oslo 11111278665774467667774446666
    Lillestrøm SK 24567101210987733333467577877
    Odd Grenland 21222222248846888988688788
    Viking Stavanger 14121312131291289999101112121111109999109
    Fredrikstad FK 111411111413141413131414141414141414131312111110910
    Molde FK 28910978111010101010991010101012131212131111
    FK Bodø/Glimt 913912655812111213131312119899101010111212
    Stabæk Fotball 11769121411911121112121110911121211111313121313
    Sogndal IL 710141411111313141413111112131313131414141414141414

    Relegation

    Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Kongsvinger IL 1:4 FK Bodø/Glimt 1:0 0:4
    Schließen

    Bodø/Glimt blieb in der Tippeligaen.

    Torschützenliste

    Die Sortierung erfolgt nach gleicher Toranzahl alphabetisch.

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Norwegen Frode Johnsen Rosenborg Trondheim 19
    02. Norwegen Alexander Ødegaard Sogndal IL 15
    03. Kanada Olivier Occéan Odd Grenland 14
    Norwegen Arild Sundgot Lillestrøm SK
    05. Norwegen Raymond Kvisvik Brann Bergen 13
    Schottland Robbie Winters Brann Bergen
    07. Island Gylfi Einarsson Lillestrøm SK 12
    Schließen

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.