Thymolblau

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Thymolblau

Thymolblau ist ein Triphenylmethanfarbstoff und gehört zur Gruppe der Sulfonphthaleine. Es findet Verwendung als pH-Indikator. Sein Phthalein-Analogon ist das Thymolphthalein. Durch Bromierung kann das Bromthymolblau dargestellt werden.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Strukturformel von Thymolblau
Allgemeines
Name Thymolblau
Andere Namen
  • Thymolsulfonphthalein
  • 4-[3-(4-hydroxy-2-methyl-5-propan-2-ylphenyl)-1,1-dioxobenzo[c]oxathiol-3-yl]-5-methyl-2-propan-2-ylphenol (IUPAC)
Summenformel C27H30O5S
Kurzbeschreibung

grüner Feststoff mit phenolartigem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 76-61-9
EG-Nummer 200-973-3
ECHA-InfoCard 100.000.886
PubChem 65565
ChemSpider 59008
Wikidata Q420396
Eigenschaften
Molare Masse 466,59 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

221 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser (0,11 g·l−1 bei 25 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Eigenschaften

Physikalische Eigenschaften

Thymolblau ist ein grüner Feststoff mit phenolartigem Geruch und schmilzt bei 221 °C.[1]

Grüne Kristalle des Thymolblau

Chemische Eigenschaften

Es liegen zwei Farbumschlagspunkte vor:[2]

  • pH 1,2–2,8: Farbänderung von violettrot nach bräunlichgelb
  • pH 8,0–9,6: Farbänderung von gelbgrünlich nach blau

Thymolblau enthält zwei Hydroxygruppen und einen wenig stabilen Sultonring. Im wässrigen Medium wird dieser Ring gespalten, und nach einer Umlagerung entsteht die chinoide gelb gefärbte Form des Farbstoffs. Im stark saurem Milieu (pH < 1,2) wird das chinoide System protoniert, die Lösung wird dadurch violettrot. Im basischen Milieu (pH = 8,0–9,6) wird die Hydroxygruppe deprotoniert und die Lösung färbt sich blau.

Weitere Informationen Spezies, Struktur ...
Die Strukturen des Thymolblau
Spezies H2InHInIn2−
Struktur Strukturen des Thymolblau bei unterschiedlichen pH-Werten
pH < 1,22,8–8,0> 9,6
Farbe violettrotgelbblau
Farbwechsel von Thymolblau bei unterschiedlichen pH-Werten
Schließen

Verwendung

Thymolblau wird bei Säure-Base-Titrationen als Indikator eingesetzt. Dabei wird meistens nur der zweite Umschlagsbereich (pH = 8,0–9,6) zur Indikation verwendet.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.