deutscher Historiker und Archivar Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Heiler (* 27. November 1959[1] in Ludwigsburg) ist ein deutscher Historiker und Archivar. Er ist Leiter sowohl des Stadtarchivs als auch des Kulturamts in der Stadt Fulda.
Thomas Heiler wurde in Ludwigsburg geboren und wuchs dort auf. Er besuchte in Freudenstadt das Gymnasium und bestand dort das Abitur. Anschließend studierte er an den Universitäten München und Würzburg Geschichte und Germanistik. Zusätzlich absolvierte er an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern den Studiengang Archiv- und Bildungswesen, den er als Diplom-Archivar abschloss. 1998 promovierte er mit einer Arbeit zum historiographischen Werk des Lorenz Fries. Im selben Jahr wurde er Leiter des Stadtarchivs der Sonderstatusstadt Fulda. 2011 wurde er zusätzlich mit der Leitung des Kulturamts in Fulda betraut. In dieser Funktion ist er verantwortlich für das Schlosstheater, das Vonderau Museum, die städtische Volkshochschule und die Musikschule.[2]
Ehrenamtlich ist Heiler als zweiter Vorsitzender sowie Geschäftsführer des als Herausgeber der Fuldaer Geschichtsblätter bekannten „Fuldaer Geschichtsvereins“ tätig sowie seit 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2007 auch im Hauptausschuss der Historischen Kommission für Hessen.[3]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.