Album von Steely Dan Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Royal Scam ist das fünfte Album von Steely Dan. Es wurde im Mai 1976 veröffentlicht.
The Royal Scam | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Steely Dan | ||||
Veröffent- |
1976 | |||
Label(s) | ABC Records | |||
Format(e) |
LP, CD | |||
Titel (Anzahl) |
9 | |||
41:11 | ||||
Besetzung |
| |||
|
Das Album wurde mit Gold ausgezeichnet und erreichte Platz 15 der Charts. Das Album ist relativ Gitarren-orientiert, es spielten Larry Carlton, Denny Dias, Elliott Randall, Walter Becker und Dean Parks.
In einem BBC-Interview im Jahr 2000 sagten Becker und Fagen, dass der Titel Kid Charlemagne von Owsley Stanleys Lebensgeschichte inspiriert wurde.[1]
Das Album-Cover zeigt einen auf einer Bank schlafenden Mann in einem Anzug unter Wolkenkratzern mit Tierköpfen. Das Cover wurde von Larry Zox gestaltet. In den Liner Notes des Album-Remasters von 1999 bezeichneten Fagen und Becker die Plattenhülle als „das hässlichste Album-Cover der siebziger Jahre, mit Ausnahme vielleicht von Can’t Buy a Thrill“.
Der Rolling Stone gab in seiner Hall of Fame dem Album die maximale Punktzahl.[2]
Alle Songs stammen von Walter Becker und Donald Fagen, sofern nicht anders angegeben.
Seite 1
Seite 2
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.