The Allisons

britische Band Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

The Allisons

The Allisons waren ein britisches Gesangsduo, das zu Beginn der 1960er Jahre mit Popmusik erfolgreich war und insbesondere durch den zweiten Platz beim Grand Prix Eurovision 1961 bekannt wurde.

Schnelle Fakten
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Thumb
 DE1101.06.1961(13 Wo.)
 UK201.03.1961(16 Wo.)
Words
 UK3424.05.1961(5 Wo.)
Goodbye, Farewell!
 DE1101.06.1961(16 Wo.)
Lessons in Love
 UK3021.02.1962(6 Wo.)
Surfer Street
 US9314.12.1963(1 Wo.)
Schließen

Mitglieder

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Die Allisons haben ihre Wurzeln in dem Duo The Shadows Brothers, das in den 1950er Jahren in den Youth Clubs des Londoner Südwesten begann. Es war von Brian Alford und John White gegründet worden und erreichte den Gipfel seiner Popularität 1958 mit einem Auftritt in der britischen Talentshow Television Discoveries. Anfang 1959 ließ White das Duo platzen, und Alford gründete im Sommer 1959 mit Colin Day das Duo The Allisons. Beide Akteure änderten ihre Namen: Aus Alford wurde John Allison und aus Day Bob Allison.

Zunächst traten die Allisons in der bekannten Londoner Coffee Bar Bread Basket auf. Nach mehreren erfolgreichen Auftritten in Talentshows schickte Alford 1961 der Plattenfirma Fontana ein Demoband mit dem von ihm komponierte Song Are You Sure ein. Fontana griff sofort zu und brachte den Titel im Februar 1961 auf der Single Fontana 294 heraus. Noch im selben Monat nahm die britische Musikzeitung New Musical Express den Song in ihre Chartliste Top 30 auf. Am 7. April 1961 hatte Are You Sure den Spitzenplatz erreicht, den der Titel für zwei Wochen behauptete. Bereits im März des Jahres hatten die Allisons Großbritannien mit Are You Sure beim Grand Prix Eurovision in Cannes vertreten und hatte den zweiten Platz erreicht.

Auch mit den Titeln Words (1961, 25.) und Lessons in Love (1962, 23.) kamen die Allisons in die NME Top 30. Ihr Erfolg mit Are You Sure hatten ihnen auch dazu verholfen, weltweit Singles zu veröffentlichen. In den USA erschienen drei, in Deutschland sogar vier Platten. Trotzdem schwand die Popularität der Allisons schnell wieder, was auch einem schlechten Management geschuldet war. Fontana beendete 1962 nach der sechsten Single den Plattenvertrag. Daraufhin trennte sich das Duo, und John Alford begann hauptberuflich als Songwriter zu arbeiten. In den 1970er und 1980er Jahren traten beide Akteure bei einigen Konzerten noch einmal als die Allisons auf.

Diskografie

Vinyl-Singles

Weitere Informationen A/B-Seite, Katalog-Nr. ...
A/B-SeiteKatalog-Nr.Veröffentlichung
GroßbritannienFontana
Are You Sure / There’s One Thing More294Februar 1961
Words / Blue Tears304Mai 1961
What a Mess! / Lorraine336Oktober 1961
Lessons in Love / Oh, My Love362Januar 1962
Sweet And Lovely / Sugar Love267231Juni 1962
I’ll Cross My Fingers / You Should Be Sorry267255Dezember 1962
USA
Are You Sure / There's One Thing MoreLondon 1977März 1961
Words / Blue TearsColumbia 42034Mai 1961
Lessons in Love / Oh, My LoveSmash 1749März 1962
DeutschlandFontana
Are You Sure / There's One Thing More267139Mai 1961
Goodbye, farewell / There's One Thing More2671391961
Words / Blue Tears267145August 1961
Lessons in Love / Oh, My Love267191März 1962
Schließen

Vinyl-Langspielplatten

Weitere Informationen Titel, Katalog-Nr. ...
TitelKatalog-Nr.Veröffentlichung
Are You SureFontana 5135UK 1961
The AllisonsSpindletop 128US 1980
Inside and OutSkyline 009UK 1985
Schließen

Literatur

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.