Tesla Model Y

batterieelektrisch angetriebener SUV-Crossover Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tesla Model Y

Das Tesla Model Y ist ein batterieelektrisch angetriebenes SUV-Coupé des US-amerikanischen Herstellers Tesla. 2022 war es das weltweit meistverkaufte Elektroauto nach Jahresproduktion,[3] im Jahr 2023 und 2024 das weltweit meistverkaufte Auto überhaupt, und löste das Model 3 als meistverkauftes Elektroauto (kumuliert) ab.[4][5][6]

Schnelle Fakten Model Y ...
Tesla
Thumb
Bild
Tesla Model Y (2020–2025)
Model Y
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Elektromotoren:
150–393 kW
Länge: 4751–4790 mm
Breite: mit/ohne Außenspiegel: 2129/1921[1] mm
Höhe: 1624 mm
Radstand: 2890 mm
Leergewicht: 1778–2003 kg
Schließen
Schnelle Fakten
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2022)[2] Thumb
Schließen

Mitte Januar 2025 wurde eine überarbeitete Version des Model Y vorgestellt, die mit optischen Änderungen und technischen Verbesserungen aufwartet. Die limitierte Launch Serie wurde in Shanghai und Grünheide produziert und an Händler in Deutschland und China ausgeliefert.[7] Seit März 2025 wird das neue Tesla Model Y, intern Juniper (zu Deutsch Wacholder) genannt,[8] an Kunden ausgeliefert.[9]

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Erste Ankündigungen zum Fahrzeug gab es Mitte 2017.[10] Am 15. März 2019 wurde es im Detail der Öffentlichkeit vorgestellt.[11]

Das Model Y wird seit Januar 2020 in der Tesla Factory in Fremont produziert.[12] Die ersten Auslieferungen in den USA erfolgten am 13. März 2020.[13] Insbesondere in den ersten Monaten wurden einige Unzulänglichkeiten bei der Verarbeitung bekannt.[14][15][16][17] Seit Januar 2021 wird das Fahrzeug auch an Teslas chinesischem Produktionsstandort in Shanghai hergestellt.[18]

Für den europäischen Markt sollte das Model Y ab Mitte 2021 in der Gigafactory Berlin-Brandenburg produziert werden.[19] Als erstes sollte die Long-Range-Variante mit 540 km Reichweite nach WLTP ab 60.650 Euro vor Förderung erhältlich sein,[19] jedoch wurde Ende April 2021 bekanntgegeben, dass sich der Produktionsstart auf Ende des Jahres verzögert. Dadurch wurde auch die Angabe zur voraussichtlichen Auslieferung des Model Y auf der deutschen Website zu „Ende 2021“ verändert.[20]

Im August 2021 wurden die ersten Model Y in Europa ausgeliefert. Diese Fahrzeuge stammten aus chinesischer Produktion.[21]

Wie im August 2020 angekündigt, verwendet Tesla seit Januar des Jahres 2021 in Fremont für die hintere Bodengruppe eine 2019 patentierte Aluminiumdruckguss-Maschine, die dieses Teil aus einem Stück gießt, statt mehrere Teile zusammenzufügen. Wegen der Größe der Maschine wurde die Halle um diese herum gebaut, diese Druckgussmaschinen des italienischen Produzenten IDRA wurden nachfolgend in allen weiteren Tesla-Fahrzeugwerken in steigenden Dimensionen eingesetzt.[22][23] Später wurde auch der Frontbereich als ein Stück gegossen.[24]

Das Tesla Model Y verdrängte im Jahr 2023 den Toyota Corolla als weltweit meistverkauftes Auto in diesem Jahr.[25]

Technik

Zusammenfassung
Kontext

Das Model Y basiert zu großen Teilen auf dem Model 3, ist aber ungefähr 10 Prozent größer und bietet optional bis zu sieben Sitzplätze.[11][26] Im Vergleich zum Model 3 soll es durch vereinfachte Verkabelung einfacher und preiswerter zu fertigen sein.[27][28] Durch die große, elektrisch öffnende Heckklappe und eine niedrige Ladekante bietet das Model Y einen besseren Zugriff auf den Kofferraum.

Das Model Y ist der erste Tesla, der über ein Wärmepumpensystem zum Heizen des Fahrzeugs verfügt, sie gehört bei allen Varianten des Model Y zur Standardausführung. Eine Wärmepumpe ist technisch das gleiche wie eine Kältemaschine, die Definition ob es sich um das Eine oder das Andere handelt ergibt sich aus der Nutzseite, die Wärmekältemaschine von Tesla vereint beides in einer Einheit, die Umschaltung zwischen den beiden Betriebsmodi Heizen und Kühlen erfolgt im dazu neu entwickelten Octovalve (Achtventil), das acht Luftkanäle unterschiedlich miteinander verschalten kann.[29][30] Das kombinierte Wärmekältesystem hielt nachfolgend in allen weiteren Baureihen Einzug. Eine Anhängerkupplung wird ebenfalls für alle verfügbaren Modelle zur Nachrüstung angeboten, die Anhängelast ist mit bis zu 1600 kg angegeben.[31]

Dadurch, dass das Model Y 19 cm höher ist als das Model 3, liegt nach Tests der Zeit online der Bedarf an elektrischer Energie etwa 20 % höher.[32]

Sicherheit

Im Sommer 2022 wurde ein in Deutschland produziertes Model Y vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Es erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[33] Das Model Y erhielt dabei die bisher höchste vergebene Gesamtbewertung aller seit Einführung des strengeren Testprotokolls (Mitte 2020) getesteten Fahrzeuge.[34]

Technische Daten

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Modell, Standard Range RWD (1) ...
ModellStandard Range
RWD (1)
Standard Range
RWD
Long Range
RWD
Long Range
AWD
Performance
AWD
Bauzeitraum ab Anfang 2021 seit 12/2022 seit 04/2024 seit 09/2021 seit 03/2022
Motorkenndaten
Heck-Motor AC-Permanentmagnet-Synchron-Reluktanzmotor mit Flüssigkeitskühlung
Front-Motor AC-Induktionsmotor mit Flüssigkeitskühlung
Kraftübertragung
Antriebsart HeckantriebAllradantrieb
Getriebe Eingang-ReduktionsgetriebeEingang-Reduktionsgetriebe je Achse
Antriebsbatterie
Zellchemie NMC/LFP[35] LFP[35] NMC
Energieinhalt 50 kWh[36] 60 kWh 77 kWh
Messwerte
Reichweite nach WLTP 390 km 455 km 600 km 533 km 514 km
Verbrauch auf 100 km
(nach WLTP kombiniert)
15,7 kWh 15,5 kWh 16,9 kWh 17,3 kWh
Reichweite nach EPA
(voraussichtlich)
370 km 418 km 483 km 531 km 488 km
Verbrauch auf 100 km
(nach EPA kombiniert)
13,0 kWh/100 km 17,2 kWh/100 km 18,9 kWh/100 km
max. Systemleistung 150 kW (204 PS)[36] 220 kW (299 PS) 255 kW (347 PS) 378 kW (514 PS) 393 kW (534 PS)
Dauerleistung laut Zulassung
(30 min. Dauerleistung)[37]
88 kW (120 PS) 153 kW (208 PS)[38] 153 kW (208 PS)
max. Drehmoment 350 Nm 420 Nm 350 Nm 493 Nm 660 Nm
Beschleunigung,
0–100 km/h
6,3 s
(0–96 km/h)
6,9 s 5,9 s 5,0 s
4,4 s [mit Beschleunigungs Boost]
3,7 s
Max. Geschwindigkeit 193 km/h 217 km/h 250 km/h
Leergewicht ohne Fahrer 1778 kg 1909 kg 1959 kg 1979 kg 1995 kg
Wendekreis 12,1 m[39]
Schließen
(1) 
nicht in Europa

Allen Versionen gemeinsam:

  • Strömungswiderstandsbeiwert (cw): 0,23[40]
  • Kofferraum vorne und hinten
  • Sonnenverglasung im Fondbereich
  • Glasdach
  • Gegen Aufpreis Ausstattung für erweiterten Autopiloten (EAP) sowie für autonomes Fahren (FSD)[41]
  • Gegen Aufpreis als Siebensitzer lieferbar
  • Anhängerkupplung bei jedem Modell nachrüstbar[42]

Verkaufszahlen

Zusammenfassung
Kontext

Weltweit

Das Tesla Model Y verdrängte im Jahr 2023 mit 1,23 Millionen verkauften Einheiten den Toyota Corolla als weltweit meistverkauftes Auto im Jahr 2023 und erneut in 2024.[43]

Zulassungszahlen in Deutschland

Im August 2021 wurden die ersten Model Y in Deutschland zugelassen. Die Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamts nannte 4400 neu zugelassene Model Y im Jahr 2021. Diese verfügten, bis auf eines, über Allradantrieb (Dual Motor und Performance). Im Jahr 2022 waren es 34.426 neu zugelassene Model Y. Davon hatten 98,2 % Allradantrieb und 1,8 % Hinterradantrieb. Im Jahr 2023 waren es 45.818 neu zugelassene Model Y. Davon hatten 65,8 % Allradantrieb und 34,2 % Hinterradantrieb. Im Jahr 2024 waren es 29.896 neu zugelassene Model Y. Davon hatten 55,3 % Allradantrieb und 44,7 % Hinterradantrieb.

Zulassungszahlen in der Schweiz

4928 Model Y wurden 2022 in der Schweiz zugelassen, womit es in jenem Jahr das meistverkaufte Auto in der Schweiz war.[48] Das meistverkaufte Auto wurde es auch 2023 mit 6173 und 2024 mit 6600 immatrikulierten Fahrzeugen.[49]

Commons: Tesla Model Y – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.