Strontiumnitrat

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Strontiumnitrat

Strontiumnitrat, Sr(NO3)2, ist das Strontiumsalz der Salpetersäure. Es wird als Oxidationsmittel in der Pyrotechnik verwendet und gibt dort die strontiumtypische tiefrote Flammenfarbe.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Strontiumion   Nitration
Allgemeines
Name Strontiumnitrat
Andere Namen

Salpetersaures Strontium

Summenformel Sr(NO3)2
Kurzbeschreibung

farblose Kristalle, die sich in der Hitze zersetzen[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 10042-76-9
EG-Nummer 233-131-9
ECHA-InfoCard 100.030.107
PubChem 24848
Wikidata Q421083
Eigenschaften
Molare Masse 211,63 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

2,986 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

570 °C[2]

Siedepunkt

Zersetzung[2]

Löslichkeit

gut in Wasser (660 g·l−1 bei 20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 271318
P: 210220280283305+351+338306+360[2]
Toxikologische Daten
Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−978,2 kJ/mol[4]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Herstellung

Strontiumnitrat wird hergestellt, indem Strontiumcarbonat in Salpetersäure aufgelöst wird.[5]

Eigenschaften

Das wasserfreie Strontiumnitrat kristallisiert oberhalb von 31,3 °C, das Tetrahydrat unterhalb dieser Temperatur aus wässriger Lösung aus.[6] Wasserfreies Strontiumnitrat kristallisiert dabei im kubischen Kristallsystem in der Raumgruppe Pa3 (Raumgruppen-Nr. 205)Vorlage:Raumgruppe/205 mit dem Gitterparameter a = 778,13 pm. In der Elementarzelle befinden sich vier Formeleinheiten.[7] Die Kristalle sind isotyp zu Bariumnitrat. Das Tetrahydrat bildet monokline Kristalle mit der Raumgruppe C2/c (Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15, den Gitterparametern a = 1112 pm, b = 1417 pm, c = 634 pm, β = 123,75° und vier Formeleinheiten in der Elementarzelle.[8]

Verwendung

Strontiumnitrat wird u. a. in der Pyrotechnik verwendet. Zusammen mit Magnesiumpulver wird bei hoher Temperatur, begünstigt durch z. B. 5-Amino-1H-tetrazol oder Hexamethylentetramin, kurzzeitig Strontium(I)-hydroxid (SrOH) erzeugt. Dieser ist ein starker Emitter im roten Spektralbereich und fungiert als alleiniger Farbgeber in lichtstarken und tiefgesättigten roten pyrotechnischen Leuchtsätzen.[9]

In Kombination mit Glycidylazid-Polymer (GAP) wird es unter dem Namen REACH-solid für den Gasgenerator des Unterwasser-Rettungssystems auf deutschen U-Booten der Klasse 212 A eingesetzt.[10][11]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.