Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Stausee Kohlstatt-Brunnenbach

Stausee in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stausee Kohlstatt-Brunnenbachmap
Remove ads

Der Stausee Kohlstatt-Brunnenbach (auch Stausee Oberdigisheim genannt) ist ein Hochwasserrückhaltebecken und auf 795 m über NN einer der höchstgelegenen Stauseen in Baden-Württemberg. Er staut den Kohlstattbrunnenbach und befindet sich vollständig im Gebiet der Stadt Meßstetten im Zollernalbkreis. Der See liegt auf der Hochfläche des Großen Heubergs zwischen dem Meßstettener Ortsteil Oberdigisheim und der Nachbargemeinde Obernheim.

Schnelle Fakten
Remove ads
Remove ads

Anlage

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Staudamm des Stausees

Ende der 1970er Jahre fiel die Entscheidung für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens; am 26. Juni 1983 fand die offizielle Einweihung des 3,5 Millionen DM teuren Bauwerks statt. Betreiber ist die Stadt Meßstetten.

Der Stausee ist ständig zum Teil eingestaut. Bei Dauerstau ist die Wasserfläche rund 3,8 ha groß; sie kann bei Hochwasser auf bis zu rund 7,6 ha anwachsen. Bei Dauerstau enthält der See 88.000 m³ Wasser und ist am tiefsten Punkt rund 7 m tief, bei Hochwasser bis zu etwa 12 m.

Das Staubecken hat eine Länge von rund 350 m und eine Breite von rund 150 m. Die Flachwasserzone ist rund 2 ha groß.

Neben dem Hochwasserschutz wird der Stausee auch für den Schwimmsport, als Kneippanlage, als kostenloser Übernachtungsplatz, zur Naherholung, als Löschwasservorrat[1][2] und für die Sportfischerei genutzt. Um den See herum findet man Wiesen, die zum Teil Feuchtwiesen sind, Heidegebiet mit Wacholder und Wald mit Fichten und Buchen.[3][4] Der Stausee kann direkt mit Wohnmobilen[5], Autos und Fahrrädern angefahren werden.[6]

Badestellen

Der untere Teil des Sees ist bis zur Bojenkette für den Schwimmsport freigegeben. Ehrenamtliche Rettungsschwimmer gewährleisten die Sicherheit.[7] Die Rettungsschwimmer warnen in Oberdigisheim bei drohenden Gefahren mit Flaggen.[8] Für Notfälle wird eine jederzeit über Notruf 112 alarmierbare Wasserrettungsausrüstung mit Boot in Oberdigisheim vorgehalten.[9]

Flaggen in Oberdigisheim

Schilder am See[8]

Weitere Informationen Flagge, Bedeutung ...

Rückbauten

Aus haftungsrechtlichen Gründen wurden ein Kletterberg und ein Ponton rückgebaut. Einst war der See für die zahlreichen Badegäste und Schwimmsportler aufgewertet worden.[10] Für Badegäste wurden in den Einstiegsbereichen des Sees Treppen und Kiesbänke angelegt. Besonders die jüngeren Badegäste nutzten einst einen Schwimmponton und einen Klettereisberg in der Mitte des Stausees.[11]

Kreisstraße 7172

Thumb
Biber im See

An der Kreisstraße 7172 gibt es einen Amphibiendurchlass, feste und mobile Leiteinrichtungen des Amphibienschutzes.[12][13]

Remove ads

Siehe auch

Commons: Stausee Kohlstatt-Brunnenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads