in Ostbrandenburg gelegene Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsbehörde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) ist eine im Osten Brandenburgs gelegene Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsbehörde.
Örtlich unterteilt wird die Behörde in einen Hauptsitz in Frankfurt (Oder), Bachgasse 10 A ca. 300 m nah am Flussarm Alte Oder und ca. 500 m an der polnischen Grenze und die nordwestlich von der Hauptstelle ca. 80 km entfernte Zweigstelle in der Tramper Chaussee 8 in Eberswalde im Landkreis Barnim.[1][2]
Gemäß § 143 Abs. 1 GVG ist sie zuständig für (Straf-)Taten, die im Gerichtsbezirk des Landgerichts Frankfurt (Oder) begangen wurden.[3] Diese sind die im Osten des Bundeslandes Brandenburg gelegenen Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland und Oder-Spree (von Nord nach Süd).[3]
Zusätzlich ist sie als Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft für Organisierte Kriminalität (Hauptsitz Frankfurt/Oder) und Geldwäschekriminalität (Zweigstelle Eberswalde) für das Bundesland Brandenburg zuständig.[3]
Vom 21. Mai 2014 bis Ende Juli 2021[4] war Helmut Lange der Behördenleiter.[5]
Stellvertretende Behördenleiterin war von 1. März 2004[6] Oberstaatsanwältin Kerstin Langen. Diese ist seit 1. April 2021[6] Leiterin der Staatsanwaltschaft Cottbus.
Seit 1. August 2021[4] ist Eugen Larres deren Leiter. Zuvor war er Leitender Oberstaatsanwalt und ständiger Vertreter des Leiters der Generalstaatsanwaltschaft Brandenburg[4], nachdem er bereits Dezernent bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) war[4].
(Quelle: [7])
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.