St. Martin (Netphen)

Kirchengebäude in Netphen, eine Mittelstadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

St. Martin (Netphen)map

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Martin steht in Netphen, einer Mittelstadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Die Kirchengemeinde gehört zum Pastoralverbund Netpherland im Dekanat Siegen des Erzbistums Paderborn.

Thumb
St. Martin in Netphen

Beschreibung

Zusammenfassung
Kontext

Nach Auflösung des seit 1651 bestehenden Simultaneums mit der Martinikirche wurde die neugotische Hallenkirche von 1893 bis 1895 nach einem Entwurf von Gerhard August Fischer aus Barmen erbaut. Die in unverputztem Bruchsteinen errichtete Kirche besteht aus einem Langhaus, einem eingezogenen Chor im Norden, vor dem sich ein kurzes Querschiff befindet, und einer Doppelturmfassade im Süden, deren oberste Geschosse, die den Mittelteil mit dem Portal überragen, hinter den als Biforien gestalteten Klangarkaden Glockenstühle beherbergen. Darauf sitzen schiefergedeckte, achtseitige Knickhelme.

Der Innenraum ist mit einem Kreuzrippengewölbe überspannt. Der Altar wurde 1995 mit Reliefs des Altars von 1902 neu gestaltet. Die Orgel mit 25 Registern, zwei Manualen und einem Pedal wurde 1970 von der Firma Oberlinger Orgelbau errichtet. Die Orgel besitzt die folgende Disposition[1]

I Hauptwerk C–
1.Gedacktpommer16‘
2.Prinzipal08‘
3.Rohrflöte08‘
4.Oktave04‘
5.Spitzflöte02‘
6.Nasard0223
7.Superoktave02‘
8.Mixtur V
9.Trompete08‘
II Schwellwerk C–
10.Copula8‘
11.Weidenpfeife8‘
12.Prinzipal4‘
13.Koppelflöte4‘
14.Waldflöte2‘
15.Oktave1‘
16.Sesquialtera II223
17.Cymbel IV
18.Krummhorn8‘
Tremulant
Pedal C–
19.Subbaß16‘
20.Prinzipalbaß08‘
21.Gedacktbaß04‘
22.Choralbaß04‘
23.Nachthorn02‘
24.Rauschpfeife VI
25.Posaune16‘

Literatur

Commons: St. Martin (Netphen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.