Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Städtisches Museum Am Rykenberg – Wendelin-Leidinger-Haus

Museum in Werl Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Städtisches Museum Am Rykenberg – Wendelin-Leidinger-Hausmap
Remove ads

Das Städtische Museum Am Rykenberg – Wendelin-Leidinger-Haus ist das Heimatmuseum der Stadt Werl.

Thumb
Haus Rykenberg

Das Museum befindet sich im Haus Rykenberg, in der Nähe der Propsteikirche St. Walburga am Rykenberg. Der mittelalterliche Steinbau mit Fachwerkanteil ist ein Burgmannshaus, dessen älteste Teile aus dem 14. Jahrhundert stammen. És ist das ursprüngliche Wohnhaus der Burgmannsfamilie von dem Rykenberge. Anschließend bewohnten und besaßen verschiedene Werler Erbsälzerfamilien das Haus, darunter Katharina Zelion-Brandis und Kasper Mellin. Von 1624 bis Mitte des 18. Jahrhunderts bewohnte die Familie Zelion-Brandis das Anwesen. Die Familie von Lilien war von 1756 bis 1914 Eigentümer, danach kaufte es die Stadt Werl. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Remove ads

Gliederung der Ausstellung

Die Ausstellung ist in verschiedene Themenbereiche, in denen die Geschichte der Stadt Werl nach musealen Gesichtspunkten dargestellt wird, gegliedert.

Erdgeschoss

Obergeschoss

Remove ads

Wendelin Leidinger

Thumb
Grab von Wendelin Leidinger auf dem Parkfriedhof in Werl

Wendelin Leidinger (* 19. Februar 1927 † 19. März 2010), nach dem das Museum benannt wurde, war jahrzehntelang Heimatpfleger, der sich um das Haus und die Geschichte der Stadt Werl intensiv bemüht hat.

Literatur

  • Rudolf Preising: Haus Rykenberg. Geschichte des Städtischen Museums in Werl. Verlag Stadt Werl, Werl 1981.
  • Arne Steinert, P. Lang: Konzepte der Musealisierung von Technik und Arbeit. 1997.

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads