Loading AI tools
Gemeinde im Landkreis Rhön-Grabfeld in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sondheim vor der Rhön (amtlich: Sondheim v.d.Rhön) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim vor der Rhön.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 28′ N, 10° 9′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Ostheim vor der Rhön | |
Höhe: | 358 m ü. NHN | |
Fläche: | 18,58 km2 | |
Einwohner: | 920 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 50 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 97647 | |
Vorwahl: | 09779 | |
Kfz-Kennzeichen: | NES, KÖN, MET | |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 73 167 | |
Gemeindegliederung: | 2 Gemeindeteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Marktstr. 24 97645 Ostheim v.d.Rhön | |
Website: | sondheim.de | |
Erster Bürgermeister: | Thilo Wehner (parteilos) | |
Lage der Gemeinde Sondheim v.d.Rhön im Landkreis Rhön-Grabfeld | ||
Die Gemeinde liegt in der Region Main-Rhön ca. zehn Kilometer von Mellrichstadt.
Es gibt zwei Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]
Es gibt die Gemarkungen Sondheim v.d.Rhön und Stetten.
Die fränkische Siedlung Sondheim wurde um 525 gegründet. 789 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. Bis 1335 war Sondheim der bedeutendste Ort im Baringau und Sitz des Centgerichtes. 1359 erfolgte die Erhebung zur Stadt, das Stadtrecht wurde jedoch nicht wahrgenommen. Zwischen 1230 und 1435 unterstand der Ort dem Hochstift Würzburg und kam dann zum Amt Lichtenberg, welches bis 1548 zur Grafschaft Henneberg-Römhild und ab 1555 zu verschiedenen Ernestinischen Herzogtümern gehörte, zuletzt ab 1741 zu Sachsen-Weimar-Eisenach.
Ab 1808 lag Sondheim in der thüringischen „Exklave Ostheim“.
1840 wurde Sondheim durch einen großen Brand zerstört. Als ehemaliges Amt des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach kam die Exklave Ostheim 1920 zum neu gegründeten Freistaat Thüringen. 1945 kam Sondheim durch verwaltungsmäßige Zuordnung der US-Militärregierung von Thüringen an Bayern.[4] Im Jahr 1978 wurde Sondheim eine Mitgliedsgemeinde bei der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim.
Aufgrund der früheren Landesherrschaft sind die Dörfer dieser ehemaligen Exklave im Gegensatz zum katholischen Umland bis heute überwiegend evangelisch.
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Mai 1978 die Gemeinde Stetten eingegliedert.[5]
Im Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl von 1076 auf 922 um 154 Einwohner bzw. um 14,3 %. 1993 hatte die Gemeinde 1234 Einwohner. Quelle: BayLfStat
1876–1880 Friedrich Streit
1880–1891 Friedrich Hofmann
1892–1918 Gottlieb Diemar
1918–1933 Konstantin Benkert
1933–1945 Gustav Schmidt
1946–1952 Heinrich Siepermann
1952–1966 Hugo Bach
1966–1986 Edwin Löhler
1986–1989 Helmut Diemer
1989–1990 Günter Strohmenger
1990–2002 Ulla Schröder
2002–2014 Monika Götz
ab 2014 Thilo Wehner
Bürgermeisterin Monika Götz wurde im Jahr 2002 Nachfolgerin von Ulla Schröder (Freie Wählervereinigung „Grenzland“). Bei der Direktwahl des Bürgermeisters ist sie 2008 mit knapp 90 % der Stimmen im Amt bestätigt worden.[6] 2014 legte sie ihr Amt nieder. Nachfolger ist Thilo Wehner (parteilos),[7] der 2020 wiedergewählt wurde.[8]
Die Gemeinderatswahlen seit 2014 ergaben folgende Stimmenanteile und Sitzverteilungen:
Die Wähler votierten bei Bundestagswahlen 2005 und 2009 für folgende Parteien:
Partei | 2021[11] | 2017[12] | 2013[13] | 2009[14] | 2005[15] | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erststimme | % | Zweitstimme | % | Erststimme | % | Zweitstimme | % | Erststimmen | % | Zweitstimmen | % | Erststimmen | % | Zweit- | % | Erststimmen | % | Zweit- | % | |
CSU | 257 | 43,12 | 222 | 37,19 | 53,6 | 40,3 | 330 | 59,35 | 283 | 50,63 | 289 | 52,5 (−9,9) | 218 | 39,5 | 387 | 62,4 | 345 | 54,7 | ||
SPD | 93 | 15,6 | 91 | 15,24 | 20,6 | 17,7 | 129 | 23,20 | 142 | 25,40 | 105 | 19,1 (−4,3) | 86 | 15,6 | 145 | 23,4 | 149 | 23,6 | ||
FDP | 38 | 6,38 | 51 | 8,54 | 5,2 | 12,0 | 7 | 1,26 | 29 | 5,19 | 53 | 9,6 (+5,7) | 99 | 17,9 | 24 | 3,9 | 59 | 9,4 | ||
GRÜNE | 24 | 4,03 | 30 | 5,03 | 3,6 | 3,5 | 27 | 4,86 | 23 | 4,11 | 46 | 8,4 (+5,5) | 44 | 8,0 | 18 | 2,9 | 17 | 2,4 | ||
LINKE | 15 | 2,52 | 18 | 3,02 | 4,2 | 4,2 | 20 | 3,60 | 15 | 2,68 | 45 | 8,2 (+5,3) | 50 | 9,1 | 18 | 2,9 | 21 | 3,3 | ||
Sonstige Parteien: | – | 2,2 (−2,3) | – | 10,0 | – | 4,5 | – | 6,3 | ||||||||||||
Freie Wähler | 54 | 9,05 | 4,3 | 19 | 3,42 | 19 | 3,40 | |||||||||||||
AfD | 75 | 12,58 | 88 | 14,74 | 12,7 | 14,8 | 19 | 3,40 | ||||||||||||
Die Partei | 16 | 2,68 | 7 | 1,17 | ||||||||||||||||
Die Basis | 13 | 2,18 | 7 | 1,17 | ||||||||||||||||
Bündnis C | 1 | 0,17 | ||||||||||||||||||
NPD | 2 | 0,34 | 0,5 | 8 | 1,44 | 2 | 0,36 | 11 | – | 13 | – | 25 | – | 20 | - | |||||
REP | 4 | 0,72 | – | – | 6 | – | – | – | 9 | – | ||||||||||
FAMILIE | – | – | 9 | – | – | – | 3 | – | ||||||||||||
BP | 2 | 0,34 | 0,7 | 1 | 0,18 | – | – | 1 | – | – | – | 2 | – | |||||||
BBC | – | – | 1 | – | 3 | – | 4 | – | ||||||||||||
DIE VIOLETTEN | – | – | 2 | – | nicht angetreten | – | nicht angetreten | – | ||||||||||||
Die Tierschutzpartei | 10 | 1,68 | 1,0 | 5 | 0,89 | – | – | 7 | – | nicht angetreten | – | nicht angetreten | – | |||||||
ödp | 2 | 0,34 | 0,2 | 3 | 0,54 | – | – | 2 | – | nicht angetreten | – | nicht angetreten | – | |||||||
PIRATEN | 1 | 0,17 | 16 | 2,88 | 10 | 1,79 | – | – | 13 | – | nicht angetreten | – | nicht angetreten | – | ||||||
Gesundheitsforschung | 3 | 0,50 | ||||||||||||||||||
RRP | 1 | 0,18 | – | – | – | – | nicht angetreten | – | nicht angetreten | – | ||||||||||
Übrige | 1 | – | – | – | – | – | – | – | ||||||||||||
BüSo | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||||||||||
MLPD | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||||||||||
III. Weg | 1 | 0,17 | ||||||||||||||||||
du. | 1 | 0,17 | ||||||||||||||||||
Unabhängige | 7 | 0,17 | ||||||||||||||||||
VOLT | 1 | 0,17 |
Die Bruttoausgaben der Gemeinde betrugen im Jahre 2011 € 2.099.824, demgegenüber stehen Einnahmen von € 1.904.931.[16] Davon entfallen € 514.532 auf Steuern und nur € 29.900 auf Zuschüsse.[17] Die Schulden der Gemeinde am Kreditmarkt und bei den öffentlichen Haushalten betrugen 2010 € 635.000, hierbei handelt es sich ausschließlich um nicht öffentliche Schulden.[18]
Blasonierung: „Über von Rot und Silber in drei Reihen geschachtem Schildfuß gespalten von Silber und Schwarz, vorne ein links gewendeter roter Bocksrumpf, hinten ein schräger und gebogener goldener Rautenkranz.“[19] | |
Wappenführung seit 1983 |
Es gab 2016 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 179 und im Bereich Handel und Verkehr 22 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort zehn Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 371. Im verarbeitenden Gewerbe gab es fünf Betriebe, im Bauhauptgewerbe einen Betrieb.
Im Jahr 2016 bestanden 18 landwirtschaftliche Betriebe (im Jahr 1999 waren es noch 36). 673 ha des Gemeindegebietes waren landwirtschaftlich genutzt, davon 277 ha Ackerfläche und 396 ha Dauergrünfläche. 473 ha waren bewaldet.
Bei der statistischen Erhebung am 1. März 2018 gab es zwei Kindertageseinrichtungen mit zusammen 56 Plätzen und 45 betreuten Kindern, davon zwölf unter drei Jahren.
Derzeit verkehren in Stetten drei und in Sondheim zwei Buslinien der Verkehrsgemeinschaft Rhön-Grabfeld.
Ingeborg Rabe, Sondheim vor der Rhön, Mellrichstadt 1997.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.