Sempervivum ispartae

Art der Gattung der Hauswurzen (Sempervivum) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sempervivum ispartae ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hauswurzen (Sempervivum) in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Das Artepitheton ispartae verweist auf das Vorkommen der Art bei Isparta im Südwesten der Türkei.[1]

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Sempervivum ispartae
Systematik
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Semperviveae
Gattung: Hauswurzen (Sempervivum)
Sektion: Sempervivum sect. Sempervivum
Art: Sempervivum ispartae
Wissenschaftlicher Name
Sempervivum ispartae
Muirhead
Schließen

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Sempervivum ispartae wächst als Rosettenpflanze mit einem Durchmesser von 3 bis 4 Zentimeter. Die eiförmigen bis länglich lanzettlichen, gekielten Laubblätter sind grün bis bräunlich purpurfarben. Sie sind kahl oder auf dem Kiel mit wenigen steifen Haaren besetzt. Die Blattspreite ist 15 bis 20 Millimeter lang und etwa 10 Millimeter breit. Der Blattrand ist mit dichten geraden 1 bis 2 Millimeter langen Wimpern besetzt.

Generative Merkmale

Der Blütentrieb ist an seiner Basis mit drüsig-flaumhaarigen Blättern mit wenigen steifen Haaren besetzt. Die neun- bis elfzähligen Blüten weisen einen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimeter auf. Ihre eiförmigen Kelchblätter sind etwa 2 Millimeter lang. Die grünlich weißen Kronblätter weisen eine Länge von etwa 10 Millimeter auf. Die Staubfäden sind weiß, die kleinen, aufrechten Nektarschüppchen rundlich-quadratisch.

Systematik und Verbreitung

Sempervivum ispartae ist im Südwesten der Türkei auf metamorphen Felsen in Höhen von etwa 1300 Metern verbreitet. Die Art ist nur vom Typusfundort bekannt.

Die Erstbeschreibung durch Clara Winsome Muirhead wurde 1969 veröffentlicht.[2]

Nachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.