Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sandizell (Schrobenhausen)

Dorf in der Stadt Schrobenhausen im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen; bis 1972 Gemeindesitz der gleichnamigen Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sandizell (Schrobenhausen)map
Remove ads

Sandizell ist ein Ortsteil der Stadt Schrobenhausen im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Es war bis 1972 Gemeindesitz der gleichnamigen Gemeinde.

Schnelle Fakten Stadt Schrobenhausen ...
Remove ads

Lage

Das Pfarrdorf Sandizell liegt am Rand des Altbayerischen Donaumooses in der Planungsregion Ingolstadt.

Geschichte

Das damalige Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde schenkte im Jahre 1007 den Benediktinerinnen aus Neuburg an der Donau die Grundherrschaft über das reichsunmittelbare Gebiet Sandizell mit Sandizell, Purgau und weiteren Höfen in Mosen und Winkelhausen. 1464 wurde das Schloss Sandizell als Hofmark des Adelsgeschlechts der Sandizeller bezeichnet. Das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg 1632 von den Schweden bis auf den noch heute erhaltenen Ostflügel zerstört. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern war mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Sandizell entstanden. Die adeligen Vorrechte wurden in der Revolution 1848 beseitigt. Am 1. Januar 1972 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Sandizell in die Stadt Schrobenhausen eingegliedert.[2]

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Folgende Baudenkmäler sind in der Denkmalliste verzeichnet:[3]

  • Pfarrkirche St. Peter: die römisch-katholische Pfarr- und ehemalige Hofmarkskirche St. Peter, oktogonaler Zentralbau von Johann Baptist Gunetzrhainer, wurde 1735–1737 errichtet
  • Schloss Sandizell: das Stammhaus der Grafen von Sandizell
  • Wieskapelle
  • Ehemaliges Bauernhaus
  • Ehemaliges Forsthaus
  • Gasthof Gerstmeir
  • Verwalterhaus
  • Ehemaliges Schulhaus

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads