Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Saint-Quentin-la-Poterie

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Saint-Quentin-la-Poteriemap
Remove ads

Saint-Quentin-la-Poterie ist eine Gemeinde mit 3110 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in Frankreich im Département Gard in der Region Okzitanien. Seine Einwohner werden Saint-Quentinois(e) genannt.[1]

Schnelle Fakten
Remove ads

Lage

Der Ort liegt etwa fünf km nördlich von Uzès und rund 30 km nördlich von Nîmes. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Alzon durchquert.

Geschichte

Seit dem 12. oder 13. Jahrhundert wird Töpferei betrieben, seit dem 19. Jahrhundert auch die Herstellung von Ton- und Meerschaumpfeifen.[2] Saint-Quentin erhielt den Namenszusatz La Poterie (die Töpferei) 1886 durch ein Dekret des Staatspräsidenten Jules Grévy, um es von den 142 anderen französischen Dörfern mit dem Namen Saint-Quentin zu unterscheiden.[3] Nach einer Zeit des Niedergangs wurde die Töpferei seit 1983 wieder zum Leben erweckt[4] und in einem Musée de la Poterie Méditerranéenne dargestellt.[5]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082017
Einwohner13491356151017532290273129143054
Quellen: Cassini und INSEE
Remove ads

Persönlichkeiten

  • Joseph Monier (1823–1906), einer der wichtigsten Erfinder des Eisenbetons, wurde in Saint-Quentin-la-Poterie geboren.
  • Arnulf Letto (* 1932), deutscher Maler, lebt heute in Saint-Quentin-la-Poterie.

Einzelnachweise

Loading content...
Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads