Saint-Paul-sur-Yenne

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Saint-Paul-sur-Yenne (vor 2024 Saint-Paul) ist eine französische Gemeinde mit 750 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Bugey savoyard im Arrondissement Chambéry und ist Mitglied im Gemeindeverband Yenne.

Schnelle Fakten
Saint-Paul-sur-Yenne
Saint-Paul-sur-Yenne (Frankreich)
Saint-Paul-sur-Yenne (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Savoie (73)
Arrondissement Chambéry
Kanton Bugey savoyard
Gemeindeverband Yenne
Koordinaten 45° 41′ N,  47′ O
Höhe 284–1496 m
Fläche 13,25 km²
Einwohner 750 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 57 Einw./km²
Postleitzahl 73170
INSEE-Code
Website www.stpaulsuryenne.fr
Schließen

Geographie

Zusammenfassung
Kontext

Lage

Saint-Paul-sur-Yenne liegt auf 432 m, etwa 16 Kilometer nordwestlich der Präfektur Chambéry und 74 Kilometer östlich der Stadt Lyon (Luftlinie). Das Dorf liegt am Westhang einer Bergkette, die den Lac du Bourget vom Rhonetal trennt. Nachbargemeinden von Saint-Paul-sur-Yenne sind Yenne und Billième im Norden, Saint-Jean-de-Chevelu, Bourdeau und Le Bourget-du-Lac im Osten, Meyrieux-Trouet und La Chapelle-Saint-Martin im Süden sowie Traize im Westen.

Topographie

Die Fläche des 13,25 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des südlichen französischen Jura auf der Westseite einer Antiklinalen, die sich zwischen dem Lac du Bourget und dem Rhonetal in Nord-Süd-Richtung erstreckt. Der Gipfelkamm dieser Antiklinalen bildet im Bereich des Mont du Chat die östliche Gemeindegrenze, wo mit 1496 m die höchste Erhebung von Saint-Paul-sur-Yenne erreicht wird. Am Fuß seines steilen, bewaldeten Westhangs beginnt eine leicht reliefierte Ebene, über die sich die verschiedenen Weilersiedlungen von Saint-Paul-sur-Yenne verteilen. Ein kleiner Bach, der Flon, entwässert das Gemeindegebiet nach Norden zur Rhone hin und bildet gleichzeitig die westliche Gemeindegrenze.

Gemeindegliederung

Zu Saint-Paul gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch mehrere Weilersiedlungen und Gehöfte, darunter:

  • les Moirouds (365 m) am Nordrand der Gemeinde entlang der Straßenverbindung mit Yenne
  • le Molard (565 m), les Rozels und Lutrin (beide 460 m) am Fuß des Mont du Chat.
  • les Vellats, les Vincents und Santagneux (zwischen 410 m und 450 m) im Süden der Gemeinde an der Straße nach Novalaise.

Geschichte

Die Ländereien von Saint-Paul-sur-Yenne gehörten im Mittelalter der Herrschaft Saint-Agneux, die ihren Sitz im Bereich des heutigen Santagneux hatte. Sie wurde erstmals 1272 als Centagniacum urkundlich erwähnt und geht wahrscheinlich auf den gallorömischen Namen Sentenus zurück.[1] Das im 14. Jahrhundert erstmals erwähnte Saint-Paul-sur-Yenne gehörte zu Saint-Agneux genauso wie die umliegenden Dörfer Trouet, Meyrieux und Verthemex. Die Herrschaft stieg 1773, kurz vor dem Ende des Ancien Régime, zum Marquisat auf.[2]

Sehenswürdigkeiten

Von der Gipfelkette des Mont du Chat, die mit einem Wanderweg erschlossen ist, bietet sich eine beeindruckende Aussicht sowohl in Richtung Osten mit dem Lac du Bourget und der Stadt Chambéry vor dem Alpenpanorama wie auch auf die Westseite mit den Jura-Höhenzügen hinter der Rhone.

Die Überbleibsel des festen Hauses der Saint-Agneux bilden heute das Gehöft Rubod. Ein weiteres mittelalterliches Haus, das Maison forte de Choisel, ist ebenfalls erhalten.

Bevölkerung

Jahr19621968197519821990199920062011
Einwohner318307296361453495542645
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 750 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022)[3] gehört Saint-Paul-sur-Yenne zu den kleinen Gemeinden des Département Savoie. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rückläufig war (1901 wurden noch 572 Einwohner gezählt), wurde seit Mitte der 1980er Jahre wieder eine Bevölkerungszunahme verzeichnet.[4] Die Ortsbewohner von Saint-Paul-sur-Yenne heißen auf Französisch Sanpaulan(e)s.

Wirtschaft und Infrastruktur

Thumb
Ein Sendeturm auf dem Mont du Chat

Saint-Paul-sur-Yenne ist ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute noch einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, vor allem im Raum Aix-les-Bains und Chambéry, ihrer Arbeit nachgehen.[5]

Über den Gemeindeboden verläuft die Departementsstraße D1504, die als ehemalige Nationalstraße N504 von Ambérieu-en-Bugey nach Chambéry führt. Diese durchquert den Mont du Chat in einem 1932 eröffneten, 1,5 km langen Tunnel und erleichtert die Anbindung an den Großraum Chambéry mit seinem Flughafen, SNCF-Bahnhof und Anschlüssen an die Autobahnen A41 und A43. Der Dorfkern von Saint-Paul-sur-Yenne und seine verschiedenen Weilersiedlungen liegen etwas abseits dieser Hauptstraße und werden von Nebenstraßen erschlossen. Darunter ist die nicht ganzjährig befahrbare Serpentinenstraße D42, die direkt von Saint-Paul-sur-Yenne über den Mont du Chat in das benachbarte Le Bourget-du-Lac führt.

In Saint-Paul-sur-Yenne befindet sich eine staatliche Grundschule (école élémentaire).

Commons: Saint-Paul-sur-Yenne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.