Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Antiklinale
Gesteinsfalte mit positiver Amplitude Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Eine Antiklinale, Antikline, Antiklinorium oder geologischer Sattel ist eine durch Faltung erzeugte Aufwölbung geschichteter Gesteine.[1]

Beschreibung
Zusammenfassung
Kontext


Im engen Sinne beschränkt sich der Terminus auf Aufwölbungen, in denen die ursprüngliche oben/unten-Beziehung der Schichtenfolge gewahrt ist (grüne Felder in Tabelle). Dabei liegen auf der durch Erosion eingeebneten Erdoberfläche die ältesten Gesteine im Zentrum und sind von jüngeren Gesteinen umgeben.
Der allgemeine Fall der Aufwölbung ohne Berücksichtigung der Altersfolge heißt Antiform.[2]
Eine Antiklinale entsteht durch Zusammenstauchung eines Teils der Erdkruste mittels seitlich wirksamen Drucks. Hierbei können sich große und kleine Falten überlagern, so dass das Gestein einer großen geologischen Falte meist wellenförmig ausgeprägt erscheint.
Die zur Antiklinale inverse geometrische Struktur heißt Synklinale.
grüne Felder: normale Schichtenfolge / jüngere Schichten oben
rote Felder: umgekehrte Schichtenfolge / jüngere Schichten unten
Remove ads
Literatur
- Hans Murawski, Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. 12. Auflage, Spektrum, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-8274-1810-4.
- Frank Press, Raymond Siever, John Grotzinger: Allgemeine Geologie. Einführung in das System Erde (Originaltitel: Understanding Earth, übersetzt von Volker Schweizer), 5. Auflage. Spektrum, Heidelberg / Berlin, 2007, ISBN 978-3-8274-1812-8.
Weblinks
Commons: Antiklinale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads