Aiguebelette-le-Lac

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aiguebelette-le-Lacmap

Aiguebelette-le-Lac ist eine französische Gemeinde mit 247 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Le Pont-de-Beauvoisin im Arrondissement Chambéry und ist Mitglied im Gemeindeverband Le Lac d’Aiguebelette. Die Einwohner werden Gabellans oder Aiguebelletois genannt.

Schnelle Fakten
Aiguebelette-le-Lac
Aiguebelette-le-Lac (Frankreich)
Aiguebelette-le-Lac (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Savoie (73)
Arrondissement Chambéry
Kanton Le Pont-de-Beauvoisin
Gemeindeverband Lac d’Aiguebelette
Koordinaten 45° 32′ N,  49′ O
Höhe 372–1360 m
Fläche 7,91 km²
Einwohner 247 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 31 Einw./km²
Postleitzahl 73610
INSEE-Code

Rathaus (Mairie) von Aiguebelette-le-Lac
Schließen

Geographie

Aiguebelette-le-Lac liegt etwa acht Kilometer westsüdwestlich von Chambéry am Lac d’Aiguebelette. Nachbargemeinden von Aiguebelette-le-Lac sind Nances im Norden, Saint-Sulpice im Nordosten, Vimines im Osten, Lépin-le-Lac im Süden und Südwesten, Saint-Alban-de-Montbel im Westen sowie Novalaise im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr ...
Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner122122138149170191220251
Quellen: Cassini und INSEE
Schließen

Geschichte

Die vermutlich schon 12. Jahrhundert erbaute Burg wurde erstmals zu Beginn des 14. Jahrhunderts von Guigues VIII., Dauphin von Viennois, zerstört. Um 1305 wieder aufgebaut, erhielt Geoffroy de Clermont, Herr von Clermont en Viennois, sie als Lehen vom Grafen Amadeus V. von Savoyen. Das Haus Clermont behielt die Herrschaft bis 1454, als Gabriel de Clermont, der sich auf die Seite Frankreichs schlug, enteignet wurde und der spätere Ludwig XI. die Burg erneut zerstörte.

Im 16. Jahrhundert wiederaufgebaut, war sie gemeinsames Eigentum der Familien Chabod-Lescheraine und Rivoire, Herren von Romagnieu. Im Jahr 1624 wurde die Herrschaft für von René Favre de la Valbonne (1583–1656) zur Baronie erhoben. Er war ein Sohn des Rechtsgelehrten und Senators Antoine Favre. Die Familie Favre verkaufte die Baronie 1744 an den Senator Pierre François. Heute existieren nur noch geringe Überreste der Ringmauer mit Fundamenten der Ecktürme.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-André
  • Schloss Aiguebelette, Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut
  • Reste der mittelalterlichen Burg

Trivia

1997 und 2015 fanden hier die Ruder-Weltmeisterschaften statt.

Commons: Aiguebelette-le-Lac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Thumb
Kirche Saint-André

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.