Saint-Paul-de-Varces

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Saint-Paul-de-Varcesmap

Saint-Paul-de-Varces ist eine französische Gemeinde mit 2212 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Gemeindeverband Grenoble-Alpes-Métropole.

Schnelle Fakten
Saint-Paul-de-Varces
Saint-Paul-de-Varces (Frankreich)
Saint-Paul-de-Varces (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement Grenoble
Kanton Le Pont-de-Claix
Gemeindeverband Grenoble-Alpes-Métropole
Koordinaten 45° 4′ N,  38′ O
Höhe 293–2047 m
Fläche 19,69 km²
Einwohner 2.212 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 112 Einw./km²
Postleitzahl 38760
INSEE-Code

Mairie Saint-Paul-de-Varces
Schließen

Geographie

Saint-Paul-de-Varces liegt im Osten Frankreichs im Vercorsmassiv, 99 Kilometer südöstlich von Lyon und 15 Kilometer südwestlich von Grenoble. Das Gemeindegebiet liegt im Regionalen Naturpark Vercors.

Nachbargemeinden von Saint-Paul-de-Varces sind Lans-en-Vercors im Nordwesten, Varces-Allières-et-Risset im Nordosten, Vif im Südosten und Villard-de-Lans im Westen. Das Gemeindegebiet umfasst 1969 Hektar, die mittlere Höhe beträgt 1170 Meter über dem Meeresspiegel, die Mairie steht auf einer Höhe von 401 Metern.

Saint-Paul-de-Varces ist einer Klimazone des Typs Cfb (nach Köppen und Geiger) zugeordnet: Warmgemäßigtes Regenklima (C), vollfeucht (f), wärmster Monat unter 22 °C, mindestens vier Monate über 10 °C (b). Es herrscht Seeklima mit gemäßigtem Sommer.[1]

Geschichte

Das Gemeindegebiet war von der Kupfersteinzeit (4300 v. Chr. bis 2200 v. Chr.) bis zur Frühgeschichte kontinuierlich besiedelt. Bei Ausgrabungen fand man eine Nekropole aus der Bronzezeit (3. Jahrtausend v. Chr. bis 1. Jahrtausend v. Chr.).[2]

Während der Französischen Revolution war die Gemeinde in Ancoin und Paul-d’Ancoin umbenannt worden. Schon 1793 wurde es jedoch wieder Saint Paul de Varces genannt und bekam 1801 als Saint-Paul-de-Varces das Recht auf kommunale Selbstverwaltung.[3]

Die heutige Kirche Saint-Paul wurde um 1840 erbaut. Auf dem Platz, auf dem die ursprüngliche Kirche gestanden hatte, die durch einen Bergsturz zerstört worden war. Die alte Kirche hatte zum Templerorden gehört. Auf einer Wandfläche ist noch ein Fenster mit Spitzbogen von der alten Kirche erhalten.[4]

Bevölkerung

Weitere Informationen Jahr ...
Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner4194565819411530184520952173
Quellen: Cassini und INSEE
Schließen

Die niedrigste Einwohnerzahl hatte Saint-Paul-de-Varces 1936, danach stieg die Einwohnerzahl kontinuierlich bis 1975 und danach sprunghaft an.[3]

Sehenswürdigkeiten

In der Kirche Saint-Paul befindet sich ein Beichtstuhl, der 1747 gebaut wurde. Er wurde 1942 als Monument historique (historisches Denkmal) klassifiziert.[5]

Thumb
Kirche Saint-Paul

Wirtschaft

Wichtige Erwerbszweige der Saint-Pagnards sind Ackerbau und die Zucht von Hausrindern. Auf dem Gemeindegebiet gelten geschützte geographische Angaben (IGP) für Emmentaler (Emmental français Est-Central) und Weiß-, Rosé- sowie Rotwein mit der Bezeichnung (Isère oder Comtés Rhodaniens).[1]

Commons: Saint-Paul-de-Varces – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.