Saija Tarkki

finnische Eishockeyspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Saija Tarkki, geb. Sirviö, (* 29. Dezember 1982 in Oulu) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin, die bis 2019 bei Kärpät Oulu in der Naisten SM-sarja unter Vertrag stand. Zu Beginn ihrer Karriere spielte sie in der Abwehr, wechselte aber später auf die Angriffsposition.

Schnelle Fakten Finnland Saija Tarkki, Karrierestationen ...
Finnland  Saija Tarkki

Geburtsdatum 29. Dezember 1982
Geburtsort Oulu, Finnland
Größe 172 cm
Gewicht 60 kg

Position Stürmer
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 2010 Kärpät Oulu
2010–2011 MODO Hockey
2011–2019 Kärpät Oulu
Schließen

Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Saija Tarkki begann ihre Karriere bei Kärpät Oulu in ihrer Heimatstadt. Für Kärpät debütierte sie im Alter von 14 Jahren in der höchsten Eishockey-Spielklasse Finnlands, der Naisten SM-sarja.[1] Im Sommer 2010 heiratete sie den finnischen Eishockeytorwart Tuomas Tarkki[2] und wechselte zusammen mit ihm zu MODO Hockey, wo er für die Profimannschaft in der Elitserien und Saija für die Frauenmannschaft in der Riksserien aktiv war. 2011 kehrte Saija Tarkki zu Kärpät zurück und gewann mit ihrem Heimatverein 2012 das erste Mal in ihrer Karriere die finnische Meisterschaft.

2017 und 2018 wurde sie mit Kärpät erneut finnische Meisterin. 2012 wurde sie in das All-Star-Team der Liga gewählt. 2007 und 2012 erhielt sie die Auszeichnung als beste Verteidigerin der Saison.

Tarkki studierte Information Technology an der Universität Oulu.[3]

Seit 2018 arbeitet sie parallel als Expertin bei Eishockeyübertragungen des Senders Telia und war damit die erste weibliche TV-Eishockeyjournalistin in Finnland.[4] 2019 beendete sie ihre Karriere als Spielerin und wurde Managerin ihres Teams. Seit 2022 koordiniert sie die Nachwuchsförderung bei Kärpät.

International

Saija Tarkki gehörte ab 2001 zum Kader der finnischen Nationalmannschaft und gewann mit dieser bei der Weltmeisterschaft 2004, Weltmeisterschaft 2008 und 2009[1] die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010 gewann sie ebenfalls die Bronzemedaille. Insgesamt absolvierte sie bisher weit über 150 Länderspiele für Finnland.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Reguläre Saison, Play-offs ...
Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1997/98KärpätSM-sarja12000240000
1998/99KärpätSM-sarja240002040000
1999/00KärpätSM-sarja250442680002
2000/01KärpätSM-sarja26761322901110
2001/02KärpätSM-sarja1102253813588
2001/02KärpätSM-sarja-----60008
2002/03KärpätSM-sarja193581682468
2003/04KärpätSM-sarja244121642623510
2004/05KärpätSM-sarja153710851238
2005/06KärpätSM-sarja228182640101458
2006/07KärpätSM-sarja2261925181034712
2007/08KärpätSM-sarja6336863256
2008/09KärpätSM-sarja141418321253250
2009/10KärpätSM-sarja221222341271454
2009/10Suomi NMJJr. C SM-sarja60004
2010/11MODO HockeySDHL61342
2011/12KärpätSM-sarja2371421881232
2012/13KärpätSM-sarja272132531684596
2013/14KärpätSM-sarja201212242972464
2014/15KärpätSM-sarja0000030112
2015/16KärpätSM-sarja6459463032
2016/17KärpätSM-sarja146612882680
2017/18KärpätLiiga28193352209291110
2018/19KärpätLiiga 302334572084266
Schließen

International

Weitere Informationen Jahr, Team ...
Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM +/−
2001FinnlandWM50008−2
2002FinnlandOlympia5112100
2004FinnlandWM52132+4
2005FinnlandWM51456+1
2006FinnlandOlympia500010−4
2007FinnlandWM51012−3
2008FinnlandWM50006+1
2009FinnlandWM50334−1
2010FinnlandOlympia51014+2
2012FinnlandWM60114−3
2013FinnlandWM60002−2
2014FinnlandOlympia60112−4
Schließen

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.