SV Stripfing

österreichischer Fußballverein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

SV Stripfing

Der Sportverein Stripfing/Weiden ist ein Fußballverein aus der niederösterreichischen Gemeinde Deutsch-Wagram im Bezirk Gänserndorf. Der Verein gehört dem Niederösterreichischen Fußballverband (NÖFV) an und spielt ab der Saison 2023/24 in der 2. Liga.

Schnelle Fakten Basisdaten, Erste Fußballmannschaft ...
SV Stripfing
Thumb
Basisdaten
Name Sportverein Stripfing/Weiden
Sitz Deutsch-Wagram, Niederösterreich
Gründung 2. August 1951
Farben blau-gelb
Präsident Christoph Pelczar
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Emin Sulimani
Spielstätte ursprünglich Sportplatz Stripfing,

aktuell in der 2. Liga der Generali Arena (Wien)

Plätze 1000 bzw. 17.656
Liga 2. Liga
2023/24 13. Platz
Schließen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der SV Stripfing wurde 1951 gegründet. Ohne nennenswerte Erfolge verbrachte man die ersten 50 Jahre in den Tiefen des niederösterreichischen Unterhauses. Die Saison 2007/08 beendete Stripfing auf dem sechsten Tabellenrang in der 2. Klasse, der achthöchsten Spielklasse und zugleich der niedrigsten für das Gebiet von Stripfing. In der Saison 2008/09 belegte man den 15. Rang und war somit Vorletzter. Die Saison 2009/10 beendete man als Zehnter von zwölf Vereinen. In der Saison 2010/11 wurde man hinter dem SV Gänserndorf Vizemeister der 2. Klasse Marchfeld B. In der Saison 2011/12 konnte man ohne Niederlage Meister der 2. Klasse Marchfeld werden und somit in die siebtklassige 1. Klasse aufsteigen.

In der ersten Saison in der 1. Klasse Nord verlor man ebenfalls kein einziges Spiel und stieg als Meister 2013 in die sechsthöchste Spielklasse, die Gebietsliga, auf. Dort konnte man den Erfolgslauf fortsetzen und als Meister der Gebietsliga Nord/Nordwest stieg man nach nur einer Saison 2014 in die 2. Landesliga auf.[1] Damit war der Durchmarsch von Stripfing auch beendet, die Saison 2014/15 beendete man in der 2. Landesliga Ost auf dem fünften Tabellenrang, auf Meister FCM Traiskirchen hatte man vier Punkte Rückstand.

In der Saison 2015/16 konnte man jedoch mit fünf Punkten Vorsprung auf Verfolger ASK-BSC Bruck/Leitha Meister werden und somit in die Landesliga aufsteigen. In der ersten Saison in der vierthöchsten Spielklasse belegte man den fünften Tabellenrang, mit dem Aufstieg hatte man jedoch mit 20 Punkten Rückstand auf Meister Bruck/Leitha nichts zu tun. Allerdings gewann man in dieser Saison nach einem Sieg im Finale gegen den ASK Ybbs den niederösterreichischen Cup und war somit in der Saison 2017/18 erstmals im ÖFB-Cup vertreten.[2] Dort schied man in der ersten Runde gegen den Zweitligisten SC Austria Lustenau aus. In der Liga verpasste man in der Saison 2017/18 den Meistertitel denkbar knapp: Punktegleich mit dem SV Leobendorf entschied die Tordifferenz zugunsten von Leobendorf.

Aufstieg in die Regionalliga Ost

In der Saison 2018/19 sicherten sich die Marchfelder unter Trainer Erwin Cseh bei nur zwei Niederlagen mit einem Vorsprung von 13 Punkten vor dem Kremser SC den Meistertitel in der Landesliga. Damit stiegen sie in die Regionalliga Ost auf. Der Kader der Meistermannschaft setzte sich aus folgenden Spielern zusammen: Matthias Sadilek (26 Einsätze), Jozef Grujbár (4); Mario Fürthaler (26), Thomas Weber (26), Danijel Vukasinovic (11), Michael Popp (28), René Herbst (30), Michael Augustin (13), Jan Hofbauer (20); Patrick Haas (30), Ersan Gültekin (6), Sinan Yilmaz (25), Tomislav Juric (5), Oliver Mohr (28), Piotr Pawlowski (4), Salih Önsoy (16), Peter Hammerschmidt (1), Daniel Kalajdzic (10); Edin Salkić (10), Benjamin Sulimani (25), Ingo Klemen (14), Marco Miesenböck (27), Emanuel Rajdl (19), Miralem Nakicevic (3), Rene Kriwak (1).[3] Die erfolgreichsten Torschützen waren Benjamin Sulimani (24 Treffer), vor Marco Miesenböck (11) und Emanuel Rajdl (7).[4]

Nachdem Stripfing für die Regionalliga eine zweite Mannschaft benötigt, wurde eine Spielgemeinschaft mit dem FC Angern gebildet, die in der 1. Klasse Nord (7. Leistungsstufe) an der Meisterschaft teilnimmt.[5]

Aufstieg in die 2. Liga

Am 12. Mai 2023 ist der erste Meistertitel in der Regionalliga durch eine Niederlage des Zweitplatzierten TWL Elektra in Draßburg entschieden worden, per 16. Mai 2023 hat der SV Stripfing in dritter Instanz die Lizenz für die 2. Fußballliga erhalten und spielt somit erstmals in der Vereinsgeschichte im österreichischen Fußballoberhaus. Um die nötigen Auflagen zu erfüllen, trägt der Verein aktuell seine Heimspiele am FAC-Platz aus und plant einen Ausbau des eigenen Stadions.[6][7][8] Im März 2024 verlegte das Team seinen Vereinssitz aus Weikendorf nach Deutsch-Wagram.[9]

Trainerhistorie seit 2011

Thumb
Erwin Cseh führte den Verein in die Regionalliga Ost

Quelle[10]

Weitere Informationen von, bis ...
vonbisTrainerErfolge
09.05.2011 30.06.2012 Franz Weber Meister 2. Klasse Marchfeld
01.07.201230.06.2015Werner GössingerMeister 1. Klasse Nord, Meister Gebietsliga Nord/Nordwest
01.07.201525.09.2016Günter SchießwaldMeister 2. Landesliga Ost
30.09.201630.06.2017Kurt Garger
01.07.201709.12.2017Erwin Cseh
11.12.201702.05.2018Andreas Lipa
03.05.201831.12.2019Erwin CsehMeister 1. Landesliga
01.01.202022.06.2020Hannes Friesenbichler
01.07.202030.06.2022Hans Kleer
01.07.202230.06.2023 Goran DjuricinMeister Regionalliga Ost
01.07.202302.01.2024Christian Wegleitner
05.01.202415.04.2024Maximilian Uhlig
15.04.202430.06.2024Florian Hart
01.07.202411.10.2024Iñaki Bea
14.10.202420.12.2024Alexander Grünwald
Schließen

Kampfmannschaft

Zusammenfassung
Kontext

Trainerteam

Stand: 20. Dezember 2024[11]

Weitere Informationen Funktion, Name ...
Funktion Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
TrainerEmin Sulimani04.08.1986OsterreichÖsterreich12/2024FC Hertha Wels
Co-TrainerFlorian Sattler01.03.1995OsterreichÖsterreich07/2022FK Austria Wien U-18
TorwarttrainerFabio Wirtitsch26.05.1996OsterreichÖsterreich07/2024Floridsdorfer AC II
Schließen

Aktueller Kader

Stand: 14. Februar 2025[12]

Weitere Informationen Rücken- nummer, Name ...
Rücken-
nummer
Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
Torhüter
12Antonio Basic18.08.2005OsterreichÖsterreich07/2023Floridsdorfer AC II
13Kenan Jusic10.05.2005OsterreichÖsterreich07/2024FK Austria Wien (Leihe)
33Kilian Kretschmer10.04.2001OsterreichÖsterreich01/2022vereinslos (zuvor SKN St. Pölten Juniors)
Verteidigung
03Matteo Meisl27.12.2000OsterreichÖsterreich01/2025FK Austria Wien (Leihe)
04Dejan Radonjic FAK25.09.2005OsterreichÖsterreich07/2023FK Austria Wien (Leihe)
15Christian Ramsebner26.03.1989OsterreichÖsterreich07/2024SKN St. Pölten
18Timo Altersberger11.10.2000OsterreichÖsterreich07/2022Wolfsberger AC II
23Simon Furtlehner25.08.2001OsterreichÖsterreich07/2022ASK-BSC Bruck/Leitha
25Aleksa Ilić03.12.2004Serbien07/2024FK Austria Wien (Leihe)
29Matteo Schablas14.03.2005OsterreichÖsterreich01/2025FC Liefering
30David Ewemade FAK17.06.2005Nigeria07/2024FK Austria Wien (Leihe)
39Wilhelm Vorsager29.06.1997OsterreichÖsterreich02/2025Start Kristiansand
Mittelfeld
05Mateus Cecchini Muller25.02.2003Brasilien07/2024Virtus Entella
06Anel Selimoski26.12.2001Nordmazedonien07/2024Kapfenberger SV
08George Davies16.11.1996Sierra Leone01/2025vereinslos (zuvor Admira Wacker)
09Sanel Saljic FAK27.11.2005OsterreichÖsterreich01/2024FK Austria Wien (Leihe)
10Christian Gartner03.04.1994OsterreichÖsterreich02/2022Alemannia Aachen
11Joshua Steiger06.04.2001OsterreichÖsterreich07/2023Wolfsberger AC II
14Luca Pazourek FAK04.02.2005OsterreichÖsterreich07/2023FK Austria Wien (Leihe)
16Osman Abdi07.03.2006Somalia07/2024FK Austria Wien (Leihe)
20Gabryel09.04.1999Brasilien08/2024FC Dornbirn 1913
24Kerim Abazovic03.02.2004OsterreichÖsterreich07/2024First Vienna FC
27Konstantin Kerschbaumer01.07.1992OsterreichÖsterreich09/2024Wolfsberger AC
37Moritz Wels FAK25.09.2004OsterreichÖsterreich07/2023FK Austria Wien (Leihe)
47Dario Kreiker07.01.2003OsterreichÖsterreich07/2023FK Austria Wien (Leihe)
60Florian Wustinger FAK21.07.2003OsterreichÖsterreich07/2024FK Austria Wien (Leihe)
66Philipp Maybach FAK14.12.2007OsterreichÖsterreich02/2025FK Austria Wien (Leihe)
Angriff
07Marco Djuricin12.12.1992OsterreichÖsterreich01/2025vereinslos (zuvor HNK Rijeka)
17Rocco Sutterlüty14.05.2004OsterreichÖsterreich07/2024FK Austria Wien (Leihe)
19Marco Hausjell06.06.1999OsterreichÖsterreich07/2024SV Horn
21Darijo Pecirep14.08.1991Kroatien07/2022SK Austria Klagenfurt
22Felix Orgolitsch24.09.2001OsterreichÖsterreich07/2024SR Donaufeld Wien
26Abdoulaye Kanté FAK15.05.2005Elfenbeinküste08/2024FK Austria Wien (Leihe)
49Carl Kouadio10.10.2006Elfenbeinküste02/2025Académie Alloka Sahoure
Schließen
FAK 
auch im Kader des FK Austria Wien

Transfers

Stand: 14. Februar 2025[13]

Weitere Informationen Zugänge:, Abgänge: ...
Zugänge: Abgänge:
Sommer 2024
Winter 2024/25
Schließen

Erfolge

  • 2011/12 Meister der 2. Klasse Marchfeld und Aufstieg in die 1. Klasse Nord (7. Leistungsstufe)
  • 2012/13 Meister der 1. Klasse Nord und Aufstieg in die Gebietsliga Nord/Nordwest (6. Leistungsstufe)
  • 2013/14 Meister der Gebietsliga Nord/Nordwest und Aufstieg in die 2. Landesliga Ost (5. Leistungsstufe)
  • 2015/16 Meister der 2. Landesliga Ost und Aufstieg in die 1. Landesliga (4. Leistungsstufe)
  • 2018/19 Meister der 1. Landesliga und Aufstieg in die Regionalliga Ost (3. Leistungsstufe)
  • 2022/23 Meister der Regionalliga Ost und Aufstieg in die 2. Liga (2. Leistungsstufe)
Commons: SV Stripfing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.