Süper Lig 2013/14

56. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Männerfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Spor Toto Süper Lig 2013/14 war die 56. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 16. August 2013 mit dem Spiel Antalyaspor gegen Kayseri Erciyesspor, welches 0:0 ausging und endete am 18. Mai 2014. Vom 30. Dezember 2013 bis 25. Januar 2014 wurde die Saison durch die Winterpause unterbrochen.[1] Der Spielplan der Saison wurde wieder per Losverfahren ermittelt. Die Auslosung fand am 17. Juli 2013 auf dem Studiogelände des Pay-TV-Senders Digiturk statt, welcher auch die Übertragungsrechte der Liga besitzt, und wurde von diesem Sender live übertragen.[2] Am 27. April 2014, den 31. Spieltag sicherte sich Fenerbahçe Istanbul durch ein 0:0 gegen Çaykur Rizespor drei Spieltage vor Saisonende vorzeitig die 19. Meisterschaft der Vereinsgeschichte.[3]

Schnelle Fakten
Spor Toto Süper Lig 2013/14
Thumb
MeisterFenerbahçe Istanbul
Champions LeagueGalatasaray Istanbul
Champions-League-
Qualifikation
Beşiktaş Istanbul
Europa-League-
Qualifikation
Trabzonspor,
Kardemir Karabükspor,
Bursaspor
PokalsiegerGalatasaray Istanbul
AbsteigerElazığspor,
Antalyaspor,
Kayserispor
Mannschaften18
Spiele306  (davon 2 strafverifiziert)
Tore815  2,68 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigAatif Chahechouhe (Sivasspor)
Gelbe Karten1.285   4,2 pro Spiel)
GelbRote Karten47   0,15 pro Spiel)
Rote Karten46   0,15 pro Spiel)
Süper Lig 2012/13
Schließen

Die zwei Erstplatzierten der Saison nahmen gemäß UEFA-Fünfjahreswertung an der UEFA Champions League 2014/15 teil, wobei der Erstplatzierte direkt qualifiziert war und der Zweitplatzierte entsprechend seinem Klub-Koeffizienten sich erst über die Qualifikationsrunden qualifizieren musste. Die Mannschaften auf den Plätzen drei und vier sowie der Pokalsieger oder Finalist qualifizierten sich für die UEFA Europa League 2014/15.

Teilnehmer

Vereine der Süper Lig 2013/14

Statistiken

Zusammenfassung
Kontext

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte[4]
1. Fenerbahçe Istanbul 1 (P) 34 23 5 6 074:330 +41 74
2. Galatasaray Istanbul (M) 34 18 11 5 059:320 +27 65
3. Beşiktaş Istanbul 34 17 11 6 053:330 +20 62
4. Trabzonspor 34 14 11 9 053:410 +12 53
5. Sivasspor 34 16 5 13 060:550 +5 53
6. Kasımpaşa Istanbul 34 13 12 9 056:390 +17 51
7. Kardemir Karabükspor 2 34 13 11 10 033:340 −1 50
8. Bursaspor 2 34 12 10 12 040:460 −6 46
9. Gençlerbirliği Ankara 34 13 6 15 039:430 −4 45
10. Akhisar Belediyespor 34 12 8 14 044:550 −11 44
11. Konyaspor (N) 34 11 9 14 048:450 +3 42
12. Eskişehirspor 34 10 12 12 033:350 −2 42
13. Çaykur Rizespor (N) 34 10 12 12 043:430 ±0 42
14. Kayseri Erciyesspor (N) 34 10 7 17 034:500 −16 37
15. Gaziantepspor 34 10 7 17 038:580 −20 37
16. Elazığspor 34 10 4 20 038:620 −24 34
17. Antalyaspor 34 6 13 15 034:470 −13 31
18. Kayserispor 34 7 8 19 030:580 −28 29
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 
Fenerbahçe Istanbul wurde im Juni 2013 von der Kontroll- und Disziplinarkammer der UEFA für Teilnahmen an UEFA-Vereinswettbewerben für drei Jahre, davon ein Jahr auf Bewährung, für die sie sich sportlich qualifizieren würden, ausgeschlossen,[5] da fünf Verantwortliche des Fußballvereins in einen Bestechungsskandel (2011) verwickelt waren.[6] Daraufhin legte der Verein Einspruch beim UEFA-Berufungssenat ein, welcher Fenerbahçe im Juli 2013 teilweise recht gab und die Teilnahmesperre auf zwei Jahre ohne jedwede Bewährung reduzierte.[7] Fenerbahçe legte erneut Einspruch gegen das Urteil der UEFA ein, diesmal beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS). Nach einer Anhörung im August 2013 wies der CAS den Einspruch zurück und bestätigte somit das Urteil der UEFA.[8][9] Als Folge dieser Abweisung des Einspruchs durfte Fenerbahçe bei UEFA-Vereinswettbewerben der Spielzeiten 2013/14 und 2014/15, für den sie sich sportlich qualifiziert hatten, nicht teilnehmen.
2 
Kardemir Karabükspor und Bursaspor rückten als Siebt- und Achtplatzierter in die 2. bzw. 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League ein, da Sivasspor (als Fünftplatzierter) und Eskişehirspor (als Pokalfinalist) von der UEFA für die UEFA Europa League 2014/15 ausgeschlossen wurden. Als Grund wurde angegeben, dass diese Verein in einem Bestechungsskandal verwickelt sind.[10] Der Sechstplatzierte Kasımpaşa Istanbul bekam keine UEFA-Lizenz vom türkischen Fußballverband, sodass die Teilnahme auf europäischer Bühne, trotz der sportlichen Qualifikation, ebenfalls verweigert wurde.[11]
  • Türkischer Meister
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2014/15: Galatasaray Istanbul
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2014/15: Beşiktaş Istanbul
  • Teilnahme an der Playoff-Runde zur UEFA Europa League 2014/15: Trabzonspor
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2014/15: Kardemir Karabükspor
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2014/15: Bursaspor
  • Abstieg in die TFF 1. Lig 2014/15: Elazığspor, Antalyaspor, Kayserispor
  • (M)amtierender türkischer Meister
    (P)amtierender türkischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der PTT 1. Lig 2012/13

    Tabellenverlauf

    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
    Fenerbahçe Istanbul 11732111111111111111111111111111111
    Galatasaray Istanbul 6377458654654443222232222322332222
    Beşiktaş Istanbul 2111232235433322333323333233223333
    Trabzonspor 171215107455106765778768997774464444454
    Sivasspor 1461391187963346656444444446647555545
    Kasımpaşa Istanbul 18858696322222234555786658756766666
    Kardemir Karabükspor 42258101213131313810887897555889875677777
    Bursaspor 161810151616131191111118109910810101010109111212111110910108
    Gençlerbirliği Ankara 134111114171818151212131515141311111213131315131211991088889
    Akhisar Belediyespor 1114657487889119111091096795679101089109910
    Konyaspor 5101217121411121214141412131314131413111111121213131313131412121111
    Eskişehirspor 35812969747577565676868910558891111111212
    Çaykur Rizespor 796332348991013141515151515161616161616151414141213131313
    KYE 10171713131316161718151516161617181818171717171717171715161615141414
    Gaziantepspor 12151818181814141415161614121011121211121212111110101112121314151515
    Elazığspor 151694101115151616171818181818161616151515131414161517151516161616
    Antalyaspor 914161617121010111010129111212141314141414141515141616171717181717
    KYS 8131414151517171817181717171716171717181818181818181818181818171818


    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Weitere Informationen 2013/14, KYS ...
    2013/14[12] Galatasaray Istanbul Fenerbahçe Istanbul Beşiktaş Istanbul Bursaspor KYS Kasımpaşa Istanbul Antalyaspor Eskişehirspor Trabzonspor Gaziantepspor Genclerbirligi Ankara Sivasspor Elazığspor Akhisar Belediyespor Kardemir Karabükspor KYE Çaykur Rizespor Konyaspor
    Galatasaray Istanbul 1:01:06:00:10:41:13:02:12:13:22:12:06:12:12:11:12:1
    Fenerbahçe Istanbul2:0 3:33:05:12:14:11:00:03:12:05:24:04:04:02:10:02:1
    Beşiktaş Istanbul0:3 11:1 1:02:12:10:01:02:02:01:11:14:13:00:03:20:03:1
    Bursaspor1:12:30:3 2:01:11:13:12:23:10:04:31:00:01:03:12:01:2
    Kayserispor2:40:20:32:0 0:03:11:10:10:11:01:01:30:01:30:40:20:0
    Kasımpaşa Istanbul1:12:30:3 21:13:1 2:00:23:23:01:26:24:02:40:03:01:11:3
    Antalyaspor2:21:22:01:22:21:1 0:00:20:12:31:21:21:00:00:01:21:1
    Eskişehirspor0:02:10:12:01:40:02:1 2:22:00:12:21:02:00:00:14:11:1
    Trabzonspor1:40:3 31:12:22:10:02:11:0 2:13:00:04:02:41:03:12:12:0
    Gaziantepspor0:00:31:20:02:12:20:01:13:2 0:10:43:11:13:02:12:53:3
    Gençlerbirliği Ankara1:10:11:01:01:11:31:22:03:21:3 2:13:13:01:20:03:12:2
    Sivasspor2:12:03:02:13:01:20:33:20:43:22:0 1:33:13:12:03:12:0
    Elazığspor0:11:10:11:23:00:04:10:20:02:11:22:4 2:12:20:11:02:0
    Akhisar Belediyespor2:13:13:32:12:21:30:00:03:02:03:12:13:1 0:10:22:32:1
    Kardemir Karabükspor0:02:11:00:11:02:01:10:02:20:11:01:03:10:2 0:02:12:2
    Kayseri Erciyesspor1:31:22:41:11:10:31:30:20:51:01:01:13:01:02:1 1:11:0
    Çaykur Rizespor1:11:22:22:10:20:01:20:00:05:11:01:13:10:00:12:1 3:1
    Konyaspor0:03:21:10:13:01:22:04:10:00:11:03:02:34:02:31:02:1
    Schließen
    1 
    Die Partie zwischen Beşiktaş gegen Galatasaray wurde vom türkischen Fußballverband für Galatasaray mit 3:0 gewertet. Fans von Beşiktaş stürmten während der Nachspielzeit auf das Spielfeld, weshalb Schiedsrichter Fırat Aydınus das Spiel abbrechen musste.[13]
    2 
    Die Partie am 15. Dezember 2013 zwischen Kasımpaşa gegen Beşiktaş endete regulär nach 90 Minuten unter der Schiedsrichterleitung von Barış Şimşek mit 2:1.[14] Während der Begegnung warf Kasimpaşa-Spieler Ryan Donk einen Ersatzball auf den Spielball und somit stoppte er den Spielfluss unerlaubt. Der Schiedsrichter ahndete diese Aktion mit einer Gelben Karte und einem Schiedsrichterball.[15] Beşiktaş legte am 18. Dezember 2013 Protest beim türkischen Fußballverband (TFF) ein, wegen des Spielgeschehens und Schiedsrichterentscheidung. Der TFF gab Beşiktaş am 12. Januar 2014 recht und die Begegnung wurde am 11. Februar 2014 wiederholt.[16] Die wiederholte Partie endete unter anderer Schiedsrichterleitung von Tolga Özkalfa mit 0:3.[17]
    3 
    Die Partie zwischen Trabzonspor gegen Fenerbahçe Istanbul wurde am 10. März 2014 kurz vor der Halbzeit beim Stand von 0:1 abgebrochen, da Zuschauer Feuerwerkskörper, Backsteine und ein Messer auf das Spielfeld geworfen hatten.[18][19] Am 8. April 2014 entschied der türkische Fußballverband, dass die Partie mit 3:0 für Fenerbahçe Istanbul gewertet wird.[20]

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Frankreich Aatif Chahechouhe Sivasspor 17
    02. Argentinien Oscar Scarione Kasımpaşa Istanbul 16
    Turkei Burak Yılmaz Galatasaray Istanbul
    04. Senegal Moussa Sow Fenerbahçe Istanbul 15
    05. Portugal Hugo Almeida Beşiktaş Istanbul 13
    Griechenland Theofanis Gekas Konyaspor
    Brasilien Paulo Henrique Trabzonspor
    Rumänien Bogdan Stancu Gençlerbirliği Ankara
    Turkei Cenk Tosun Gaziantepspor
    Stand: Saisonende[21][22]
    Schließen

    Torvorlagenliste

    Bei gleicher Anzahl von Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Pl. Name Mannschaft Assists
    01. Brasilien Cicinho Sivasspor 14
    02. Turkei Caner Erkin Fenerbahçe Istanbul 10
    Uruguay Tabaré Viudez Kasımpaşa Istanbul
    04. Griechenland Theofanis Gekas Konyaspor 8
    Polen Adrian Mierzejewski Trabzonspor
    Turkei Olcay Şahan Beşiktaş Istanbul
    Turkei Güray Vural Akhisar Belediyespor
    08. Brasilien Paulo Henrique Trabzonspor 7
    Belarus Aleksandr Hleb Konyaspor
    Turkei Selçuk İnan Galatasaray Istanbul
    Brasilien Tita Antalyaspor
    Stand: Saisonende[23]
    Schließen

    Scorerliste

    Bei gleicher Anzahl von Scorerpunkten zählen die mehr geschossenen Tore, bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Pl. Name Mannschaft Punkte Tore Assists
    01. Frankreich Aatif Chahechouhe Sivasspor 23 17 6
    02. Argentinien Oscar Scarione Kasımpaşa Istanbul 22 16
    Turkei Burak Yılmaz Galatasaray Istanbul
    04. Griechenland Theofanis Gekas Konyaspor 21 13 8
    05. Senegal Moussa Sow Fenerbahçe Istanbul 20 15 5
    Brasilien Paulo Henrique Trabzonspor 13 7
    07. Rumänien Bogdan Stancu Gençlerbirliği Ankara 19 6
    08. Nigeria Emmanuel Emenike Fenerbahçe Istanbul 18 12
    Turkei Burhan Eşer Sivasspor
    10. Portugal Hugo Almeida Beşiktaş Istanbul 17 13 4
    Niederlande Wesley Sneijder Galatasaray Istanbul 12 5
    Stand: Saisonende[24]
    Schließen

    Trainer

    Weitere Informationen Verein, Trainer ...
    Schließen
    Weitere Informationen Verein, Trainer ...
    Schließen

    Trainerwechsel vor der Saison

    Weitere Informationen Verein, Trainer ...
    VereinTrainerGrundDatumNachfolger
    ElazığsporTurkei Yılmaz VuralVertragsendeMai 2013[25]Norwegen Trond Sollied[26]
    Kayseri ErciyessporTurkei Osman ÖzköylüVertragsendeMai 2013Turkei Fuat Çapa[27]
    Gençlerbirliği AnkaraTurkei Fuat ÇapaVertragsendeMai 2013[28]Turkei Metin Diyadin[29]
    SivassporTurkei Rıza ÇalımbayVertragsendeMai 2013[30]Brasilien Roberto Carlos[31]
    Beşiktaş IstanbulTurkei Samet AybabaVertragsauflösung27. Mai 2013[32]Kroatien Slaven Bilić[33]
    Çaykur RizesporTurkei Mustafa DenizliVertragsauflösung24. Mai 2013[34]Turkei Rıza Çalımbay[35]
    AntalyasporTurkei Mehmet ÖzdilekRücktritt28. Mai 2013[36]Turkei Samet Aybaba[37]
    Fenerbahçe IstanbulTurkei Aykut KocamanRücktritt29. Mai 2013[38]Turkei Ersun Yanal[39]
    TrabzonsporTurkei Tolunay KafkasVertragsauflösung3. Juni 2013[40]Turkei Mustafa Reşit Akçay[41]
    EskişehirsporTurkei Ersun YanalVertragsauflösung25. Juni 2013[42]Turkei Ertuğrul Sağlam[43]
    Kardemir KarabüksporTurkei Suat SarıcanVertragsende8. Juli 2013Turkei Tolunay Kafkas[44]
    BursasporTurkei Hikmet KaramanVertragsauflösung9. August 2013[45]Deutschland Christoph Daum[46]
    Schließen

    Trainerwechsel während der Saison

    Weitere Informationen Verein, Trainer ...
    VereinTrainerGrundDatumTabellenplatzNachfolger
    Galatasaray IstanbulTurkei Fatih TerimVertragsauflösung24. September 2013[47]10.Brasilien Cláudio Taffarel (interim)
    Brasilien Cláudio Taffarel (interim)Ende der Interimszeit30. September 201310.Italien Roberto Mancini[48]
    Gençlerbirliği AnkaraTurkei Metin DiyadinVertragsauflösung20. Oktober 2013[49]18.Turkei Mehmet Özdilek[50]
    ElazığsporNorwegen Trond SolliedVertragsauflösung28. Oktober 2013[51]16.Turkei Okan Buruk[52]
    GaziantepsporTurkei Bülent UygunVertragsauflösung10. November 2013[53]16.Turkei Sergen Yalçın[54]
    KonyasporTurkei Uğur TütünekerVertragsauflösung13. Dezember 2013[55]14.Turkei Mesut Bakkal[56]
    Kayseri ErciyessporTurkei Fuat ÇapaVertragsauflösung20. Dezember 201316.Turkei Hikmet Karaman[57]
    KayserisporKroatien Robert ProsinečkiVertragsauflösung31. Dezember 2013[58]17.Portugal Domingos Paciência[59]
    Çaykur RizesporTurkei Rıza ÇalımbayVertragsauflösung9. Februar 2014[60]15.Turkei Uğur Tütüneker[61]
    TrabzonsporTurkei Mustafa Reşit AkçayVertragsauflösung10. Februar 2014[62]9.Turkei Hami Mandıralı[63]
    AntalyasporTurkei Samet AybabaRücktritt10. März 2014[64]15.Turkei Fuat Çapa[65]
    KayserisporPortugal Domingos PaciênciaVertragsauflösung17. März 2014[66][67]18.Turkei Ertuğrul Seçme
    BursasporDeutschland Christoph DaumVertragsauflösung23. März 2014[68]12.Turkei İrfan Buz[69]
    GaziantepsporTurkei Sergen YalçınVertragsauflösung26. März 2014[70]10.Turkei Tahsin Tam[71]
    Schließen

    Spielstätten

    Weitere Informationen Verein, Stadion ...
    Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
    Beşiktaş IstanbulRecep-Tayyip-Erdoğan-Stadion (Hinrunde)
    Atatürk-Olympiastadion (Rückrunde)
    14.234
    76.092
    GaziantepsporKamil-Ocak-Stadion16.981
    Galatasaray IstanbulTürk Telekom Arena52.650 Akhisar BelediyesporManisa 19 Mayıs Stadı16.597
    Fenerbahçe IstanbulŞükrü-Saraçoğlu-Stadion50.509 Çaykur RizesporRize-Stadion15.485
    Kayseri ErciyessporKayseri-Kadir-Has-Stadion32.864 SivassporSivas 4 Eylül Stadı15.060
    KayserisporKayseri-Kadir-Has-Stadion32.864 Kasımpaşa IstanbulRecep-Tayyip-Erdoğan-Stadion14.234
    BursasporBursa-Atatürk-Stadion25.661 ElazığsporElazığ-Atatürk-Stadion13.923
    TrabzonsporHüseyin-Avni-Aker-Stadion24.169 EskişehirsporEskişehir-Atatürk-Stadion13.520
    KonyasporKonya-Atatürk-Stadion21.968 AntalyasporAkdeniz Üniversitesi-Stadion12.000
    Gençlerbirliği Ankara19 Mayıs Stadion19.209 Kardemir KarabüksporNecmettin-Şeyhoğlu-Stadion7.593
    Schließen

    Sponsoren

    Die Meistermannschaft von Fenerbahçe Istanbul

    Es sind alle Spieler aufgelistet die mindestens einmal auf der Ersatzbank saßen.

    1. Fenerbahçe Istanbul
    Vereinsemblem von Fenerbahçe Istanbul
    Vereinsemblem von Fenerbahçe Istanbul
    1 
    Serkan Kırıntılı verließ im September 2013 während der Saison den Verein
    2 
    Joseph Yobo verließ im Januar 2014 während der Saison auf Leihbasis den Verein
    3 
    Recep Niyaz verließ im September 2013 während der Saison auf Leihbasis den Verein

    Wissenswertes

    • Die Ausländerregelung für die Spielzeit 2013/14 beschränkte sich auf 6+0+4,[72] also durfte jede Mannschaft maximal sechs ausländische Fußballspieler in der Startaufstellung bzw. auf dem Spielfeld einsetzen und die maximal restlichen vier ausländischen Fußballspieler mussten Platz auf der Tribüne nehmen. Jeder Verein durfte maximal zehn ausländische Fußballspieler als Lizenzspieler anmelden.
    • Im August 2013 ließ der Klub Sanica Boru Elazığspor verlautbaren, dass sein Sponsoringvertrag mit der Firma Sanica Boru A.Ş. zum Sommer ausgelaufen ist und kündigte eine Namensänderung zu dem ursprünglichen Namen Elazığspor an.[73] Da aber diese Namensänderung mit dem türkischen Fußballverband nicht abgesprochen war, wurde der Verein bis ins Jahr 2014 noch als Sanica Boru Elazığspor geführt und die Namensänderung erst im April 2014 auch vom Verband zugestimmt.[74][75]
    • Am 25. August 2013, den zweiten Spieltag feierte der 16-jährige Ersatz-Stürmer Enes Ünal seine Tor-Premiere in der Süper Lig für Bursaspor, indem er eingewechselt wurde den 1:1-Ausgleich und Endstand gegen Galatasaray Istanbul erzielte. Mit diesem Tor wurde Enes Ünal im Alter von 16 Jahren, drei Monaten und 15 Tagen der jüngste Süper-Lig-Torschütze der Ligageschichte.[76]

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.