Ron (Reuss)
Bach im Kanton Luzern, mündet bei Root in die Reuss Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ron ist ein gut zehn Kilometer langer Bach im Schweizer Kanton Luzern. Sie ist ein rechter Zufluss der Reuss. In der weiteren Umgebung gibt es die gleichnamige Ron, welche in den Baldeggersee entwässert.
Ron | ||
![]() Die Ron in Dierikon | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 709 | |
Lage | Mittelland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Reuss → Aare → Rhein → Nordsee | |
Quelle | oberhalb des Rotsees | |
Mündung | bei Root in die Reuss 47° 7′ 8″ N, 8° 23′ 28″ O | |
Mündungshöhe | 408,1 m ü. M.[1]
| |
Länge | 10,1 km[1] | |
Einzugsgebiet | 21,8 km²[1] | |
Abfluss[1] AEo: 21,8 km² an der Mündung |
MQ Mq |
500 l/s 22,9 l/(s km²) |
Durchflossene Seen | Rotsee | |
![]() Die Ron mündet bei Root von rechts in die Reuss |
Geographie
Zusammenfassung
Kontext
Verlauf
Die Ron fliesst in das südwestliche Ende des Rotsees und verlässt ihn an seinem nordöstlichen Ende.
Nach dem Verlassen des Sees verläuft die Ron über ca. 7 km durch das Rontal vorbei an Ebikon und Dierikon und mündet auf einer Höhe von 408,1 m ü. M. bei Root von rechts in die Reuss.
Einzugsgebiet
Das 21,8 km² grosse Einzugsgebiet der Ron liegt im Schweizer Mittelland und wird durch sie über die Reuss, die Aare und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Es besteht zu 21,8 % aus bestockter Fläche, zu 47,2 % aus Landwirtschaftsfläche, zu 27,7 % aus Siedlungsfläche, zu 3,0 % aus Gewässerfläche und zu 0,3 % aus unproduktiven Flächen.
Flächenverteilung

Die Mittlere Höhe des Einzugsgebietes beträgt 523 m ü. M., die Minimale Höhe liegt bei 408 m ü. M. und die Maximale Höhe bei 839 m ü. M.[2]
Zuflüsse
Vom Seeaustritt bis zur Mündung
- Grottenbach (links)
- Mülibach (rechts)
- Ebrütibach (rechts)
- Laubacherbach (links)
- Hochbergbach (rechts)
- Grenzbach (rechts)
- Spechtenbach (rechts)
- Götzetalbach (rechts)
- Wiesbach (rechts)
- Bäumlibach (rechts)
- Morgerotbach (rechts)
- Kirchheimbach (rechts)
- Wilbach (rechts)
Hydrologie
Bei der Mündung der Ron in die Reuss beträgt ihre modellierte mittlere Abflussmenge (MQ) 500 l/s. Ihr Abflussregimetyp ist pluvial inférieur[3] und ihre Abflussvariabilität[4] beträgt 25.
Der modellierte monatliche mittlere Abfluss (MQ) der Ron in l/s[2]


Weblinks
- Ebikon, Buchrain, Dierikon und Root: Hochwasserschutz und Revitalisierung Ron – Informationen des Kantons Luzern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.